Extrembasteln: Speichenwürmer
Bis bald,
Wühlfried vom Untergrund
September 2012 Basteln ist nur etwas für kleine Kinder? Von wegen! Das Buch "Extrembasteln" zeigt dir Ideen für die wildesten, coolsten und lautesten Basteleien. Zum Beispiel die total verrückten Speichenwürmer. Damit wird dein Fahrrad zu deinem eigenen, super-lustigen Monster-Gefährt.

Du brauchst:
| Hilfsmittel
|

So geht's:
Nimm dir elf Moosgummibälle und schneide sie mithilfe eines Cutters bis zur Mitte ein. Vorsicht – nicht durchschneiden! Stecke die Bälle auf Holzstäbe und male sie mithilfe von Pinsel und Acrylfarbe in Türkis, Pink und Hellgrün an. (Es gibt auch bereits gefärbte Moosgummibälle im Handel). Die angemalten Bälle gut durchtrocknen lassen, das dauert ungefähr eine Stunde. Danach kannst du den Bällen Wackelaugen aufkleben. Nun kannst du die Bälle an deine Fahrradspeichen stecken. Verteile die elf Bälle schön gleichmäßig auf beiden Rädern. Den Chenilledraht in den unterschiedlichen Farben einfach um die Speichen wickeln, um die Wurmkörper zu gestalten. Da macht die Fahrradtour doch gleich viel mehr Spaß!nach obenExtrembasteln

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
TOPP 5753
Franziska Heidenreich, Bianka Langnickel
Extrembasteln: Nichts ist vor uns sicher!
ab 8 Jahren, 132 Seiten, gebunden
Preis: 14,99 Euro
ISBN: 978-3-7724-5753-1
frechverlag
nach obenVorlese-Tipp für die Kleinen

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
David Melling
Wer knuffelt mit Paulchen?
ab 3 Jahren, gebunden
Preis: 12,95 Euro
ISBN-13: 978-3-7891-6879-6
Dressler Verlag
Schlagworte dieser Seite
Buch-Tipp, Extrembasteln, Fahrrad, Kinder, Regenwurm, Speichenwürmer, Wühlfried vom UntergrundBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).