Über die richtige Beleuchtung im Haus
September 2012
nach obenLEDs bei Spots vorn
Das sagt die Stiftung Warentest im Test-Heft 03/2012
Testsieger bei energiesparenden Spots sind LEDs. Zu den Verlierern gehören vor allem Halogen-, aber auch ein LED-Spot. Licht und Schatten liegen bei Strahlern dicht beieinander. Einerseits senden sie das Licht gezielt dorthin, wo es gebraucht wird – auf die Arbeitsplatte in der Küche oder das Bild an der Wand. Andererseits stecken in ihnen fast immer stromfressende Halogenglühlampen. Die sind teuer im Betrieb und belasten die Umwelt. Schon ein einziger klassischer 35-Watt-Halogenspot frisst im Jahr Strom für 16 Euro, wenn er täglich fünf Stunden brennt. Mit modernen Lampen lassen sich mehr als 12 dieser 16 Euro sparen.Ein Modell mit Bestleistungen ist die Toshiba E-Core GU5.3 LED Lampe. Die Stiftung Warentest kürte sie mit der Bestnote 2,3 zum Testsieger in der Kategorie energiesparende Spots mit GU5.3 Sockel. Punkten konnte die LED-Reflektorlampe des japanischen Elektronikherstellers vor allem durch die sehr lange Haltbarkeit, eine hohe Energieeffizienz und Lichtausbeute sowie gute Umwelteigenschaften. Die Tester nahmen 20 energiesparende Spotlampen unterschiedlicher Hersteller unter die Lupe.
nach obenWas kommt nach der Glühbirne?
Drei Alternativen zur herkömmlichen Glühbirne, die ab 1. September 2012 komplett aus den Verkaufsregalen verschwinden wird:Halogenlampe

Energiesparlampe

LED-Lampe

nach obenLivingColors
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.


nach obenAnschriften
- OSRAM AG, Hellabrunner Straße 1, 81543 München, www.osram.de
- Paulmann Licht GmbH, Quezinger Feld 2, 31832 Springe Völksen, www.paulmann.com
- Philips Deutschland GmbH, Postfach 100229, 20001 Hamburg, www.philips.de
- Toshiba Europe GmbH, Hammfelddamm 8, 41460 Neuss, www.toshiba.de
Lesen Sie weiter:
- Lasst uns Licht ins Dunkel bringenOhne das rechte Licht kann der Mensch die farbliche Vielfalt unserer Welt nicht wirklich erkennen. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die über einen längeren Zeitraum in dunklen Räumen gelebt haben, schlechter Farben erkennen, gegenüber denen, die in hellen Räumen aufgewachsen sind. Aber das perfekte Licht in den Räumen eines Hauses zu platzieren, ist gar nicht so einfach. Wir haben uns deshalb bei den Experten von Osram erkundigt, was bei der Lichtplanung in den eigenen vier Wänden zu beachten ist.
- Über die richtige Beleuchtung im Haus
- LEDs bei Spots vorn
- Was kommt nach der Glühbirne?
- LivingColors
Schlagworte dieser Seite
Energiesparlampe, Glühbirne, Halogenlampe, LED-Lampe, LED-Spot, LichtBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).