Vergraute Holz-Gartenmöbel − Was tun?
August 2012 Ungestutzte Hecken, verwilderte Beete und ungemähter Rasen trüben die Sommerlaune genauso stark wie eine Sitzecke mit Gartenmöbeln aus verwittertem oder im Laufe der Jahre grau gewordenem Holz.
Viele Gartenbesitzer arrangieren sich mit diesem Anblick, werden dann aber jeden Tag aufs Neue daran erinnert, dass sie ja eigentlich dieses Jahr vorhatten, der Sitzgarnitur mal ein frisches Aussehen zu verpassen.

© Osmo
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
- Das Holz-Entgrauer Kraft-Gel nimmt sich verwittertem Holz an, das aufgrund von Kälte, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung im Laufe der Jahre seinen natürlichen Farbton verloren hat. Der Spezialreiniger wird je nach Grad der Vergrauung auf die Holzbauteile der Möbel aufgetragen.
- Nach etwa 15 Minuten Einwirkzeit kann die Vergrauung mithilfe der Wurzelbürste entfernt werden und der frische, warme Farbton von unverwittertem Holz wird wieder sichtbar.
- Eine anschließende Behandlung mit dem enthaltenen Hartholz-Spezialöl schützt und glättet die Holzoberfläche und macht sie Wasser- und Schmutzabweisend. Das farblose Spezialöl aus der Spraydose wird einfach auf die Gartenmöbel aufgesprüht. Holzmöbel erhalten so ohne großen Aufwand ein frisches Aussehen und sind langfristig vor Vergrauung, Grünbelag und anderen natürlichen Verunreinigungen geschützt.
- Vergraute Holz-Gartenmöbel | © Osmo
- So wird gearbeitet. | © Osmo
- Nach der Behandlung | © Osmo
Das Osmo-Gartenmöbel-Pflegeset eignet sich neben Teak auch für viele andere Harthölzer.
Weitere Infos: www.osmo.de
vorheriger Beitrag Garten-Bewässerung
nächster Beitrag Schäden an Teichfolien durch mikrobielle Korrosion
Schlagworte dieser Seite
Gartenholz, Gartenmöbel, Holzbehandlung, Holzmöbel, Holzöl, Pflegeset, vergrauenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).