Böker, Gerd
noch keine KommentareGut gebohrt!

© Böker
April 2012 Traum vieler amitionierter Heimwerker dürfte eine Tischbohrmaschine sein. Ist sie doch Garant für präzise Bohrungen in nahezu allen Werkstoffen.
Aber ein Vergnügen war die Arbeit mit solchen Maschinen – die professionellen einmal ausgenommen – meist nicht: Oft zu schwach, die Bohrgeschwindigkeit nur über das Umlegen eines Keilriemens machbar und die Fixierung des Bohrmaterials zu umständlich.
Damit sind dann gleichzeitig auch schon mehrere Pluspunkte der Bosch-Tischbohrmaschine PDB 40 aufgezeigt:
Schluss mit dem Riemenantrieb – ein 710 Watt starker Universalmotor, stufenlos zu regelnde Drehzahlen von 200 bis 2.500 Umdrehungen/Minute mit Konstantelektronik und mechanischem Zweiganggetriebe machen einfach Spaß an der Arbeit mit dem Gerät. Das konnten wir in der FuG-Redaktion selbst und ausführlich ausprobieren.

© Böker
Der Clou ist die an der Säule angebrachte Schnellspann-Klemme zur Befestigung der Werkstücke – ergänzend dazu gibt es die in den beiden Fräsungen des Bohrtisches zu befestigende Anschlagschiene.

© Böker
- Bosch PSD 40 Tischbohrmaschine | © Böker
- Bosch PSD 40 Tischbohrmaschine | © Böker
nach obenUnser Fazit
Eine rundum gelungene Maschine zum angemessenen Preis (um 300 Euro).vorheriger Beitrag Wolf-Garten BluePower Rasentraktor
nächster Beitrag Dampf machen beim Hausputz
Schlagworte dieser Seite
Bohrpunkt, Bohrungen, Für Sie getestet, TischbohrmaschineKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).