Jetzt koch' ich! − Kinderleichte Rezepte mit Lecker-Garantie

© Familienheim und Garten, Lentner
Viel Spaß und einen guten Appetit! Wühlfried vom Untergrund
März 2012 Essen macht noch viel mehr Spaß, wenn man es selber gekocht hat. Das ist gar nicht so schwer. Probier doch mal unsere superleichten und superleckeren Rezepte. Mmmmh, das schmeckt!
Inhalt
nach obenKnusperbrot: Bruschetta mit Cocktailtomaten
Vorspeise oder kleine Mahlzeit

© Unilever/Knorr
Zutaten:
(für 4 Portionen)- 250 g kleine Cocktailtomaten
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Beutel Knorr Salatkrönung Italienische Art
- 2 EL Olivenöl (z. B. von Bertolli)
- 12 Scheiben Weißbrot
- einige Majoranblätter
Zubereitung:
Tomaten waschen und vierteln. Frühlingszwiebel waschen, die kleinen Wurzelreste abschneiden und den Rest in feine Ringe schneiden.Die Tomaten, Frühlingszwiebel, den Beutel Salatkrönung und das Olivenöl in einer Schüssel vermischen.
Das Weißbrot im Toaster toasten, dann die Tomaten-Mischung darauf verteilen und mit kleinen Majoranblättern dekorieren. Fertig.
Übrigens: Bruschetta (spricht man Brusketta) kommt eigentlich aus Italien.
nach obenPizza, Pizza! Pizza-Snack Napoli
Hauptspeise

© Gutfried
Zutaten:
(für 8 Minipizzen)- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 70 ml lauwarmes Wasser
- 5 bis 6 EL Olivenöl
- Salz
- 1 TL Oregano
- 1 kleine Dose Tomatenstücke
- 200 g gewürfelter Mozzarella
- 100 g Putenschinken (z. B. Gutfried Delicioso)
- 50 g geputzter Rucola
Außerdem:
- Backpapier
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
Mehl mit der Trockenhefe in einer Backschüssel vermischen. 3 EL Olivenöl, 1 Prise Salz und 70 ml lauwarmes Wasser vermischen, zu dem Mehl in die Schüssel geben und schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel mit dem Teig an einem warmen Ort etwa eine halbe Stunde stehen lassen, dann geht er schön auf.Inzwischen 2 EL Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen, Oregano und Tomatenstücke zugeben und unter Rühren köcheln lassen, bis die Sauce dicker geworden ist.
Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten. In acht Stücke schneiden und die Teigstücke zu kleinen flachen Pizza-Fladen formen. Dabei sollte der Rand etwas dicker sein als die Mitte. Die Ränder mit Olivenöl einpinseln. Die Tomatensauce und Mozzarellawürfel auf den Pizzen verteilen und in der Ofenmitte 12 bis 15 Minuten backen, bis der Mozzarella verlaufen ist und die Ränder leicht braun sind.
Auf den noch heißen Pizzen den Putenschinken und den Rucolablättchen locker verteilen und dann schnell auf den Tisch stellen.
nach obenLeckere Schokocreme: Mousse au Chocolat
Nachtisch

© Milka/Kraft Foods/2012
Zutaten:
(für 4 Portionen)- 85 g Alpenmilch-Schokolade (z. B. Milka)
- 50 ml Milch
- 100 ml Sahne
Zubereitung:
Schokolade grob hacken, in einem Topf zusammen mit der Milch bei kleiner Hitze schmelzen. Danach die Mischung für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.Sahne mit dem elektrischen Handrührer steif schlagen und vorsichtig unter die Schokomasse ziehen. Dann weitere 3 bis 4 Stunden kalt stellen. Mousse in kleine Gläser füllen.
Tipp: Besonders schön sieht die Mousse aus, wenn du sie mit Schoko-Spänen verzierst. Einfach die Späne mit einem Sparschäler von einer zweiten Tafel Schokolade abschaben.
Übrigens: Mousse au Chocolat (spricht man muhs o schokola) kommt aus Frankreich und heißt übersetzt "Schokoladencreme".
Was ist "Unterheben"?
Beim Unterheben wird die geschlagene Sahne gaaanz vorsichtig unter die Schokomasse gehoben. Das machst du am besten mit einem Löffel oder Kuchenspatel. Dabei wird die Sahne nicht zerdrückt und die Mousse bleibt schön luftig.nach obenAbkürzungen
TL | Teelöffel |
---|---|
EL | Esslöffel |
g | Gramm |
ml | Milliliter |
vorheriger Beitrag 04/12: Ran an die Schmöker
nächster Beitrag 02/12: Neues aus der Game-Welt
Schlagworte dieser Seite
Menü, Wühlfried vom UntergrundKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).