Massiver Widerstand − mechanische Sicherungen / Anschriften
Dezember 2011
- Die nachträglich einzubauende Teleskopstange erschwert das Aufdrücken der Fenster. | © ABUS
- Sicherung der Haustüre: Ein Türzusatzschloss mit Innenzylinder und einem Sperrbügel - dieser verhindert das Aufdrücken der Türe, wenn man diese nur spaltbreit öffnen möchte. | © ABUS
- Auch Dachfenster sind nicht vor Einbrechern gefeit. Ein Zusatzschloss verhindert dies. Der Dachfensterhersteller Velux baut in einige seiner Fensterserien werkmäßig Schlösser mit ein. | © ABUS
- Ein Weitwinkelspion zum nachträglichen Einbau in die Haustüre. | © ABUS
- Gitterroste auf Kellerlichtschächten sichert man mit einer stabilen Kette, einem Spezialbeschlag und einem Schloss. | © ABUS
- Fenster können nachträglich mit einem abschließbaren Fenstergriff mit integriertem Zusatzschloss gesichert werden. | © ABUS
- Pilzkopfzapfen erschweren das Aufhebeln der Fenster. | © Weru
- Eine Fenster-Scharnierseitensicherung | © Abus
- Die Rolladensicherung verhindert das hochschieben der Lamellen. | © ABUS
nach obenAnschriften
ABUS August Bremicker Söhne KG Altenhofer Weg 25 58300 Wetter Tel.: 0 23 35 / 63 40 www.abus.de | WERU AG Postfach 160 73631 Rudersberg Tel.: 0800 / 93 78 22 55 www.weru.de |
BURG-WÄCHTER KG Altenhofer Weg 15 58300 Wetter Tel.: 0 23 35 / 9 65 30 www.burg-waechter.de |
Lesen Sie weiter:
- Schutz vor WohnungseinbrüchenImmer mehr wird im häuslichen Bereich eingebrochen. Waren es im Jahr 2009 noch 113.800 Fälle so stieg die Zahl im vorigen Jahr auf 121.347 an. Das ist laut polizeilicher Kriminalstatistik des Jahres 2010 eine Zunahme um 6,6 Prozent bei gleichzeitiger Abnahme aller Straftaten um zwei Prozent. Ein wichtiger Grund, dass wir uns wieder einmal dieses Themas annehmen.
- Schluss mit Schlüssel – neue TürsystemeDer Schlüssel wird zum Relikt, denn jetzt erobern digitale Türöffner mit eingebauter Sicherheitstechnik den Markt. Der Einbruchsschutz steht dabei an oberster Stelle.
- Massiver Widerstand - mechanische Sicherungen
- Fenstersicherung ab Werk?
- Einbruchschutz und WiderstandsklassenEinbrecher haben’s eilig. Sie suchen sich gezielt die größte Schwachstelle an Haus oder Wohnung aus, um möglichst rasch hineinzukommen. Terrassen- und Balkontüren sind da mit großem Abstand die am meisten gefährdeten Bauteile, gefolgt von ebenerdig liegenden Fenstern.
- Bewährte Sicherheitstechnik senkt EinbruchsrisikoDie Mehrheit aller registrierten Einbruchsversuche scheitert heute an einfachen, aber wirksamen Sicherheitsmechanismen wie beispielsweise Fensterriegeln. Das hat eine Studie der Polizei Köln ergeben. Neuerungen wie automatische Verriegelungssysteme machen Einbruchschutz heute auch noch komfortabel.
- Empfehlenswert: Stahl im KellerÜberwiegend wurden und werden unsere Einfamilienhäuser mit Keller gebaut. Nicht nur, weil ein Keller den Gebäudewert steigert. Im Untergeschoss ist genug Platz für die Haustechnik und zusätzliche Wohn-, Lager- oder Freizeiträume. Für diese Räume im Keller empfehlen sich Türen aus robustem Stahl – ein Überblick.
vorheriger Beitrag Schluss mit Schlüssel – neue Türsysteme
nächster Beitrag Fenstersicherung ab Werk?
Schlagworte dieser Seite
Einbruchschutz, FenstersicherungKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).