Schneider, Barbara
noch keine KommentareWinterliche Dekorationen

© Schneider, Barbara
Dekorationen und Wohnideen von Barbara Schneider finden sich in vielen Zeitschriften und Büchern.
home-creativ.schneider@t-online.de
November 2011 Auch wenn der September noch einmal den Sommer zurückholte, der Herbst hat sich an seine Termine gehalten, und schon in wenigen Wochen werden Frost und Wind die letzten Blätter von den Bäumen treiben. Dann ist die behagliche Wohnung besonders wichtig. Barbara Schneider hat sich zum Winter Gedanken gemacht und zeigt ein paar Ideen zum Dekorieren.
Haben sich die Winter verändert oder die Menschen? Für unsere Großeltern war der Winter keine überflüssige Jahreszeit. Obwohl dicke Kleidung unbequem, und das tägliche Kohlenschleppen zum Ofen mühsam, haben sie den Winter akzeptiert. Als große Pause der Natur, Zeit der Besinnung und auch als die Zeit für kleine Hausarbeiten und Basteleien.
Heute nehmen wir die Schönheit des Winters nur noch auf Kalenderblättern zur Kenntnis. Wir bestaunen zwar einen weiß verhüllten Reichstag vom Aktionskünstler Christo in Berlin, aber wenn über Nacht die Landschaft rund ums Haus durch dicken Schnee verhüllt wird und dabei märchenhaften Charakter bekommt, denken wir zuerst ans zugeschneite Auto, mangelhaft geräumte Straßen und das Schneeschippen vor der eigenen Tür. Und je mehr wir daran denken, umso größer wird unsere Abneigung gegen den Winter.

© Schneider, Barbara

© Schneider, Barbara
Wenn's draußen stürmt und regnet, ist Behaglichkeit doppelt gefragt. Eine warme Wohnung ist so lebenswichtig wie sauberes Wasser und klare Luft. Zur Lebensqualität gehört auch Behaglichkeit, und man kann selbst viel dazu beitragen.

© Schneider, Barbara

© Schneider, Barbara
Wenn sich die Sonne rar macht, sollte künstliches Licht auch Wärme spenden. Mit dem kalten Licht der Energiesparlampen funktioniert das nicht. Optimal ist das sanfte Licht von Kerzenflammen, aber es verbraucht deutlich mehr Energie als eine entsprechend helle Glühlampe. Doch wollen wir deshalb darauf verzichten? Energiesparen hört dort auf, wo die Lebensqualität darunter leidet.

© Schneider, Barbara

© Schneider, Barbara

© Schneider, Barbara
nach obenWeihnachts-Dekoration: Bescheidener Schmuck oder prunkvolle Gestaltung?
Jeder feiert Weihnachten auf eigene Art. Als christliches Fest und Anlass für die Familie, Kindern und Enkeln beim Auspacken der Geschenke zuzuschauen. Andere genießen das Weihnachtsfest lieber zurückgezogen und entspannen bei schöner Musik oder beim Lesen. Weihnachten festlich oder beschaulich zu begehen, bestimmt auch den weihnachtlichen Schmuck oder die Dekoration. Wichtig ist der besondere Bezug zum Fest: Tannengrün, Kerzenlicht, Spekulatius, Lebkuchen, Geschenkpapier, schöne Bänder und Schleifen. Dazu die Glaskugeln am Tannenbaum, und der gedeckte Tisch hat eine weihnachtliche Decke mit Sternchen. Schon eine einfache Vase inmitten von Zimtsternen vermittelt weihnachtliche Stimmung. Hingegen ist der attraktiv dekorierte Beistelltisch für die Kaffeetafel oder zum Platzieren der Geschenke ein kleines Kunstwerk. Er sollte aber dem geschmückten Weihnachtsbaum keine Konkurrenz machen.
© Schneider, Barbara

© Schneider, Barbara
vorheriger Beitrag Immer an der Wand lang
nächster Beitrag Natur oder Naturnah - Würden Sie es erkennen?
Schlagworte dieser Seite
Dekoration, Kerze, Kiefernzapfen, Natur, Tannengrün, Tischdekoration, Weihnachten, ZapfenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).