Bodenbelag schnell und unkompliziert verlegt

© Gerflor
Oktober 2011 Die Küche sollte nach vielen Jahren einen neuen Bodenbelag bekommen. Dorothee Klein konnte das alte Muster einfach nicht mehr sehen. Aber sie hatte stets den Schmutz und den Aufwand rings um das Verlegen gescheut. Doch dann entdeckte sie ein neues Verlegesystem, dass wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Wir waren beim Verlegen dabei und zeigen Ihnen hier Details.
Eine "einzigartige Innovation für eine besonders schnelle und einfache Verlegung durch vertikale Klickverbindung" nennt Gerflor sein neues "Clic-System". Die Troisdorfer versprechen, dass es im täglichen Gebrauch sehr höchst stabil sei.
Dass es höchst dekorativ ist, davon konnten wir uns schon bei der gemeinsamen Auswahl mit Dorothee Klein überzeugen. Es gibt 4 realistische Holzdessins im Plankenformat, die eine strukturierte Oberfläche für eine naturgetreue Haptik und gefaste Kanten für eine realistische Wirkung in der Fläche haben.
Doch wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Ist sie wirklich so einfach? Wir machten mit dem Gerflor Verlege-Spezialisten Ralf Orth die Probe aufs Exempel. 16 Quadratmeter Fläche galt es zu verlegen. Nachdem Tisch und Eckschrank zur Seite geschoben waren (die Eckbank blieb stehen!), begann um 10:00 Uhr die Stoppuhr zu ticken.
Die erste Überraschung war für uns, dass der alte PVC-Boden gar nicht herausgerissen werden musste. Ralf Orth entfernte nur die Fußleisten und die Übergangsprofile an den Türen und schon ging es los. Die selbstliegenden Planken werden lose verlegt und einzig durch das vertikale Clic-System fixiert.
Klebstoff wird nicht gebraucht. So ist der Boden schon während des Verlegens begehbar! Die zweite Überraschung war, dass Orth die Eckbank im Essbereich nur etwas anheben ließ um die Planken einfach darunter zu schieben. Dritte Überraschung: Wir waren pünktlich zur Vorbereitung des Mittagessens um 12:00 Uhr fertig! Dorothee Klein verblüfft: "Und das alles ohne Lärm und Staub!"
Diese Art der Verlegung ist tatsächlich auch durch den Nichtfachmann möglich. Sie ist ideal für die Renovierung und das Material lässt sich problemlos wieder aufnehmen.
Schon nach ein paar Wochen der Nutzung war Dorothee Klein überzeugt von der angenehmen Trittschalldämmung (besser als bei Standardlaminat). "Und auch sehr angenehm beim Gehen und Stehen", empfand sie. "Vor allem aber lässt sich der Belag einfach reinigen und pflegen. Stöße und Kratzer scheinen ihm gar nichts auszumachen." Außerdem sei der Belag zu hundert Prozent wasserbeständig, so der Hersteller.
Übrigens: Die 5 mm dicken Planken lassen sich auf Altböden wie auch auf ausgebesserten Böden, alten Betonböden, Fliesenböden, glatten Bodenbelägen sowie Kunstharzböden verlegen.
Unser Fazit
Der ideale Boden für die Renovierung.- | © Gerflor
- | © Gerflor
- | © Gerflor
- | © Gerflor
- | © Gerflor
- | © Gerflor
- | © Gerflor
- | © Gerflor
- | © Gerflor
- | © Gerflor
vorheriger Beitrag Bauideen mit Holz
nächster Beitrag Hauptsache trocken und luftig
Schlagworte dieser Seite
Bodenbelag, Klickverbindung, Küche, Laminat, Renovierung, VerlegesystemKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).