Der Blumen-Brunnen
Mai 2011 Wer schon mal auf den Kanaren war, kennt die alten Brunnen der Fincas. Teils mit Menschenkraft, teils von Eseln oder Kamelen in der sengenden Sonne wurde hier das kostbare Nass aus den Tiefen geholt. Das System der Ziehbrunnen wird bereits im persischen Reich erwähnt, obwohl es auf Fuerteventura erst Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde.

© Eckermeier, Manfred
Wir haben uns von solch einen Brunnen als Vorlage für unseren Blumenbrunnen inspirieren lassen. Und wollen Ihnen mit diesem Beispiel eine Anregung für den eigenen Garten geben.
Der Brunnen lässt sich einfach mit wenigen Vorkenntnissen selbst bauen. Entweder Sie nehmen Bruchsteine oder, wie wir, Systemsteine, die wir mit einen Knacker in ungleichförmige Stücke aufgeteilt haben.

© Eckermeier, Manfred

© Eckermeier, Manfred

© Eckermeier, Manfred

© Eckermeier, Manfred

© Eckermeier, Manfred
vorheriger Beitrag Kleine Ideen - große Wirkung
nächster Beitrag Holz im Garten
Schlagworte dieser Seite
Brunnen, mauern, selberbauenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).