Böker, Gerd
noch keine KommentareRasenmäher im FuG-Langzeittest
April 2011 20 °C Tagestemperatur, Sonnenschein, blauer Himmel – so zeigten sich die letzten Tage. Da wird es nicht mehr lange auf sich warten lassen, bis der Rasen das erste Mal wieder gemäht werden will.
Dann heißt es wieder, Rasenmäher startklar machen: Zündkerzen und Luftfilter reinigen oder austauschen, Ölwechsel und Messer schärfen, sofern man den Mäher nicht schon im Winter zur Wartung gebracht hat. Für Manchen wird sich aber auch die Frage nach einem neuen Gerät stellen, weil der "Alte" partout nicht mehr will. FuG testet seit Jahren regelmäßig Rasenmäher aller Größenklassen und stellt die Ergebnisse hier im Internet vor.
Auch 2011 werden wir wieder Praxistests durchführen, unter anderem schauen wir uns die neuen Lithiummäher für Sie an.
Siedlergärten liegen größenmäßig meist über dem Bundesdurchschnitt, daher werden auch Rasenmähertraktoren regelmäßig getestet. Größere Rasenflächen sind so schnell und komfortabel gemäht. Im letzten Sommer waren zwei Geräte im Einsatz:
nach obenJohn Deere X130R

© Böker, Gerd
Der X130R mit 2-Zylinder-V-Motor ist mit einem 107 cm Heckauswurfmähwerk mit Grasaufnahme ausgerüstet. Der Traktor verfügt über ein stufenloses Automatikgetriebe mit Zweipedalsteuerung für Geschwindigkeit und Fahrtrichtung. Der geringe Wenderadius erleichtert das Manövrieren auf engstem Raum und das Mähen um Hindernisse. Arbeits- und Fahrkomfort bieten die leichtgängige Lenkung und die Komfortsitze mit der hohen Rückenlehne. Der X130R hat die FuG-Redaktion in Handhabung und Qualität voll überzeugt.

© Böker, Gerd

© Böker, Gerd
nach obenPartner P200107HRB

© Böker, Gerd
Der "Schwarz-Gelbe" fällt durch seine Farbgebung direkt auf. Komfortabel ausgerüstet mit einem hydrostatischen Automatik-Getriebe, 107 cm Schnittbreite, Heckauswurf mit einem 250-Liter-Fangkorb und einem 20 PS starken Briggs & Stratton-Motor ist er (fast) jedem Garten gewachsen. Ist man üblicherweise die Steuerung per Pedal gewohnt, hat man beim Partner einen seitlich sitzenden Ganghebel für Geschwindigkeit und Fahrtrichtung. Nach kurzer Übung fährt man schnell feinfühliger als mit manchem "Pedal-Traktor". Mit dem Partner 200107 waren wir im Test sehr zufrieden – ein leistungsstarkes Gerät, das auch als Lastesel mit Anhänger überzeugte.

© Böker, Gerd

© Böker, Gerd
Mittlerweile hat allerdings Partner seinen Vertrieb in Deutschland eingestellt. Das baugleiche Gerät wird nun unter der bekannten Marke Mc-Culloch verkauft.
vorheriger Beitrag Aktuell: Gartengeräte und E10
nächster Beitrag Prima Klima für Pflanzen
Schlagworte dieser Seite
Aufsitz-Rasenmäher, Rasenmäher, Rasenmäher-LangzeittestKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).