Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareReceiver und Module

© Kabel Deutschland
Februar 2011
nach obenDigital Receiver
Kabel Deutschland bietet seinen Kunden einen kabeltauglichen Digital Receiver, der Bestandteil des Kabelanschluss-Angebots ist. Die Digital Receiver sind von verschiedenen Herstellern wie z. B. Humax, Samsung, Pace, Philips uvm. Zum Funktionsumfang gehören unter anderem ein elektronischer Programmführer (EPG) des jeweiligen Herstellers sowie ein Jugend- und Kopierschutz. Mit der Kabel Deutschland-Smartcard kann ferner Sky Deutschland seine Programmangebote freischalten.
© Kabel Deutschland

© UnityMedia
nach obenCI+ Modul

© Kabel Deutschland
nach obenHD-Receiver
Neben dem Digital Receiver für den Empfang von digitalem Kabelfernsehen bietet Kabel Deutschland seinen Neukunden darüber hinaus den digitalen HD-Receiver Humax NA-HD2000C für den optimalen Empfang aller herkömmlichen (SD) und hochauflösenden (HD) TV-Programme zum Kauf an. Der Preis für Neukunden beträgt 99 Euro*, Bestandskunden können den Receiver für 169 Euro* erwerben. Durch die Best Picture Technologie erreicht das Gerät beste Bildanpassung für alle Flat-Fernseher und liefert gestochen scharfe Bilder. Der digitale HD Kabel-Receiver hat einen HDMI-Anschluss, ein integriertes Entschlüsselungssystem sowie eine Formatauflösung von 1080i, 720p und 576p. Außerdem zeichnet er sich durch eine benutzerfreundliche und übersichtliche Bedienung aus. Eine elektronische Programmzeitschrift (EPG), ein optischer Dolby Digital Ausgang sowie ein mehrsprachiges Bildschirmmenü sollen ein unkompliziertes Fernseh-Vergnügen garantieren.Auch Unitymedia, Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, setzt auf ein umfangreiches digitales Senderangebot, komfortable Optionen wie der Elektronische Programmführer (EPG), der Digitale Videorekorder, HD Programme, Kinofilme auf Abruf und attraktive Kombinationsmöglichkeiten mit Internet und Telefon sind einige der zahlreichen guten Gründe, in die schöne neue Fernsehwelt einzusteigen.
* Preise zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags.
Lesen Sie weiter:
- Analog wird DigitalSeit der Jahrtausendwende wissen wir es. Aber, wie immer, kommt die Umstellungs-Panik erst kurz vor dem Termin. Die analoge Satellitenausstrahlung wird zum Mai 2012 eingestellt. Analoge Satellitenanlagen müssen bis dahin für Digitalempfang ausgerüstet werden. Oh je, was mach ich denn da? Kann ich nie wieder fernsehen, niemals mehr Radio hören? Alles halb so wild, meint unser Autor Manfred Eckermeier.
- Receiver und Module
- Digital Receiver
- CI+ Modul
- HD-Receiver
- Boom der Flachbildfernseher
- Boom der Flachbildfernseher treibt Digitalisierung an
- Das verstaubte Videoregal hat ausgedient
- Entertain – Das Fernsehen der Zukunft
- Für jeden Geschmack das richtige Paket
- Hochauflösende Inhalte und DVB-T
- Hochauflösende Inhalte live und auf Abruf
- DVB-T – das digitale Überall-Fernsehen
nächster Beitrag Boom der Flachbildfernseher
Schlagworte dieser Seite
Fernsehen, Receiver, TVKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).