Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareBadarmaturen: Kosten sparen und CO2-Ausstoß senken (Teil 2)
Januar 2011
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.

© Keuco

© Keuco

© Villeroy & Boch

© Schell
Schell bietet auch ein breites Sortiment an Betätigungsplatten für seine WC- und Urinal-Spülarmaturen sowie für WC-Spülkästen – mit einer exklusiven Auswahl an Formen, Farben, Materialien und Oberflächen. Neben ansprechender Optik spielen ausgereifte und zuverlässige Technik, Robustheit sowie selbsterklärende Funktion eine wichtige Rolle in öffentlichen, halböffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen. Damit Hygiene, Wirtschaftlichkeit und ökologische Aspekte in vernünftigem Einklang stehen, gibt es die WC-Varianten mit wassersparender Zweimengen-Spültechnik.

© Sam
Bei der heute üblichen Vorwandinstallation etwa lassen sich mit der Wahl des richtigen Systems wertvolle Raumzentimeter sparen. Diese können darüber entscheiden, ob neben Waschtisch, WC und Dusche noch ein gewünschtes Urinal passt. Im Geberit GIS Installationssystem findet ein Unterputz (UP)-Spülkasten bereits ab einer Bautiefe von 16,5 cm zuzüglich Fliesen und Beplankung ausreichend Platz. Für die Montage des Urinals genügt eine Vorwandtiefe von 10 cm. Spezielle WC- und Urinalelemente von Geberit ermöglichen die Montage auch unter einer niedrigen Fensterbrüstung.
Soll eine ältere WC-Anlage schnell und ohne größeren baulichen Aufwand ersetzt werden, ist der Einbau eines wenig dekorativen Aufputz-Spülkastens immer noch die Regel. Ebenso einfach zu installieren, dabei aber wesentlich attraktiver ist zum Beispiel das Sanitärmodul Monolith von Geberit. Die komplette Sanitärtechnik inklusiv Spülkasten verbirgt sich hinter einer bis zum Boden reichenden Front aus Glas und gebürstetem Aluminium. Das Modul, das es für wandhängende und bodenstehende WCs gibt, hat eine Tiefe von 10 cm und ist mit weißer, schwarzer und mintfarbener Glasfront erhältlich.
nach obenTECE entwickelt Wasser sparendes Ablaufventil

© TECE
Das neue Ablaufventil von TECE ist ein echter Problemlöser: Bei einer Teilspülung von 3 Litern sind vier verschiedene Einstellungen für die Vollspülung möglich, darunter auch Wasser sparende 4,5 Liter. Bestehend aus einer kompakten Einheit ist das Ventil einfach zu bedienen und zu warten. Doch das Ventil kann noch mehr: Mit einem einfachen Schieber kann der Installateur zwischen 4,5; 6; 7,5 und 9 Litern für die Vollspülung wählen, während die Teilspülung von 3 Litern konstant bleibt.
Lesen Sie weiter:
- Die Last der VielfaltWie kommt der Mensch im Bad zu Wasser? Natürlich über die Armatur. Aber da steht in der Baumarkt- oder Fachhändler-Ausstellung Avantgardistisches neben Konservativ-Solidem, wird Klassisch-Verchromtes neben Modisch-Bunt-Beschichtetem präsentiert. Da steht der traditionellen Zweigriff – die praktische Einhebel-Armatur gegenüber. Kurz, man hat's nicht leicht, die optimale Entnahmestelle zu finden. Wir stellen Ihnen heute ein ganzes Bündel von Armaturen vor. Außerdem berichten wir über den aktuellen Wissensstand von WC-Spülungen.
- Badarmaturen: Kosten sparen und CO2-Ausstoß senken
- Badarmaturen: Kosten sparen und CO2-Ausstoß senken (Teil 2)
- Badarmaturen: Geruch und Einbau, Adressen und Links
- Badarmatur Eurosmart Cosmopolitan von Grohe
- GIS Wand-WC von Geberit
- Einwurfschacht für WC-Reinigungswürfel von Geberit
- Grohe Fresh
- Adressen und Links
vorheriger Beitrag Badarmaturen: Kosten sparen und CO2-Ausstoß senken
nächster Beitrag Badarmaturen: Geruch und Einbau, Adressen und Links
Schlagworte dieser Seite
Armatur, Bad, Urinal, Wassersparen, energiesparenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).