Dezember 2010 Adventszeit! Backen und Kochen haben wieder Hochkonjunktur. Da ist ein Küchengerät sehr hilfreich und kann einem die Arbeit beim Plätzchenbacken oder Teigrühren wesentlich erleichtern.
Cooking Chef von Kenwood Ob das wirklich so ist, wollten wir einmal ausprobieren. Da kam uns die Cooking Chef von Kenwood gerade recht.
Nicht nur, dass man mit dieser Maschine alle Teigarten rührt oder knetet, eine fantastische Sahne schlägt, mit dem Schnitzelwerk Rohkost in allen Varianten zubereitet – die Cooking Chef kann über die zahlreichen Funktionen einer "normalen" Küchenmaschine hinaus auch noch kochen.
Das kraftvolle planetarische Rührwerk vermengt die Zutaten in der großen Rührschüssel, während das leistungsstarke Induktionssystem sie gleichzeitig erhitzt. Temperatur (von 20 bis 140 Grad), Geschwindigkeit und Rührintervall werden über die zentral angeordneten Schalter eingestellt. Mit vier Zubehöranschlüssen und über 35 Zubehörteilen ist die Maschine äußerst vielseitig einsetzbar. Dazu gibt es auch einen Dampfgareinsatz, der die schonende und gesunde Zubereitung empfindlicher Gemüse ermöglicht.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Eine rundum hervorragende, stabile Maschine, die einen zentralen Platz in der Küche braucht, damit man sie umfassend nutzen kann. Die Grundausstattung ist sehr umfangreich. Mit etwa 1.200 Euro Anschaffungspreis ist die Cooking Chef nicht gerade preiswert, aber ihr Geld wert. Die beiliegende Rezeptsammlung ist vielfältig. Hier sollte Kenwood jedoch mehr Basisrezepte anbieten, die die Kreativität der Benutzer steigern dürften.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).