Igel im Winter
November 2010 Manchmal kann das herbstliche Matschwetter ganz schön nerven. Trotzdem muss man nicht trostlos die Wand anstarren. Es gibt immer noch ein paar spannende Dinge, die man draußen unternehmen kann. Zum Beispiel einen Winterunterschlupf für Igel anlegen.
Wenn es draußen ungemütlich ist, können wir uns in unsere warmen Häuser kuscheln. Viele Tiere haben diese Möglichkeit nicht, vor allem, weil wir Menschen uns ziemlich breit machen und ihren natürlichen Lebensraum stören. Doch gerade Tiere, die wie der Igel Winterschlaf halten, brauchen in der kalten Jahreszeit einen warmen, ungestörten und sicheren Unterschlupf. Den kannst du ganz einfach selbst im Garten bauen:
nach obenIgel-Nest
Such einen geschützten Platz im Garten, an dem ein Igelunterschlupf auch die Erwachsenen nicht stört. Besonders gut eignen sich Stellen unter Büschen oder Hecken. Hier häufst du Reisig und Laub zu einem kleinen Hügel an. Der Unterschlupf sollte bis zum Frühjahr unberührt bleiben – Igel halten ihren Winterschlaf etwa bis März.nach obenWinterspeck
Sobald die Temperaturen etwa unter 6 Grad fallen, macht der Igel Winterschlaf. Geschieht das zu früh im Jahr, hatte der Igel nicht genug Zeit, sich einen ordentlichen Winterspeck anzufuttern. Dann kann es sein, dass er den Winterschlaf nicht überlebt. Du kannst helfen, indem du jetzt, solange die Temperaturen noch nicht die "Winterschlaf-Kälte" von unter 6 Grad erreicht haben, dem Igel ein bisschen Futter hinstellst. Dazu nimmst du einen kleinen Karton und schneidest zwei 10 × 10 cm große Einschlupflöcher hinein. Nun hast du eine trockene Futterstelle. Besonders lecker finden Igel Hunde- oder Katzenfutter, am besten mit Haferflocken vermischt, aber sie mögen auch ungewürztes Rührei. Rohe Nahrung sollten sie nicht bekommen. Morgens die Futterreste wegschmeißen und die Schüssel heiß spülen.
© Fotomontage Familienheim und Garten, Lentner, Hintergrundmotiv: Syliva-Verena Michel / PIXELIO, www.pixelio.de
nach obenTipps zum Igel
Tolle Igel-Tipps findest du auf der Internetseite des Vereins "Pro Igel": www.pro-igel.de. Unter dem Punkt "Lebensraum & Garten" gibt es Bauanleitungen für richtig schöne Igelhäuser aus Holz.
nach obenNaturkunstwerk
Mit Materialien aus der Natur lassen sich wunderschöne Kunstwerke basteln, ganz ohne Klebstoff. Such einfach einige Blätter, Gräser, Beeren, Nüsse oder andere Baumfrüchte und leg daraus ein schönes Bild. Als Untergrund eignen sich ein Holz-Tisch, ein schön gemasertes Brett oder auch ein großes Stück Papier mit einem Muster, das dir gefällt. Nun noch schnell fotografiert, dann das Bild ausdrucken lassen und ab in einen Rahmen damit. Schon hast du ein schönes Geschenk für deine Eltern oder Großeltern – denn Weihnachten kommt bestimmt.Gestaltungsideen – Basteln mit der Natur
nach obenAdventskalender zu gewinnen

Möchtest du am 1. Dezember auch das erste Türchen dieses zauberhaften Adventskalenders öffnen? Dann mach mit bei unserem Gewinnspiel. "Familienheim und Garten" und der Coppenrath Verlag verlosen 10 Adventskalender "Am Kamin". Beantworte einfach unsere Gewinnspiel-Frage richtig:
Welches Futter ist gesünder für den Igel?
a) Ungewürztes Rührei
b) Rührei mit Schinken
Schick deine Antwort an:
Familienheim und Garten Verlagsgesellschaft mbH
Oberer Lindweg 2, 53129 Bonn
Oder per E-Mail an: Hallofreunde(at)FuG-Verlag.de
Einsendeschluss ist der 20. November 2010.
Gehen mehr als 10 Postkarten und E-Mails ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
vorheriger Beitrag 12/10: Plätzchenduft im ganzen Haus
nächster Beitrag 10/10: Kürbiskopf und Rübennase
Schlagworte dieser Seite
Bastel-Tipp, Gewinnspiel, Igel, Kunstwerk, Lebensraum, Naturschutz, Winterschlaf, Wühlfried vom Untergrund, bastelnKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).