September 2010 Mit dem LB Multischacht bietet die Joseph Raab GmbH & Cie. KG, Neuwied, ein System an, das in ganz unterschiedlichen Anwendungen zu nutzen ist. Ob als einzügiger Schacht für Abgasleitungen, als Installationsschacht zur Kabelführung oder als ein- bzw. zweizügiger Schacht für ein Luft-Abgas-System auch für Festbrennstoffe – für jede Einbausituation in Neubau und Sanierung findet sich die richtige Lösung.
Das Schachtsystem erfüllt alle Anforderungen an den Wärme- und Brandschutz und kann über mehrere Geschosse bis über Dach geführt werden. Als Material werden 45 mm starke Brandschutzplatten aus Fibersilikat mit einer Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten (L90) eingesetzt. Aufgrund des geringen Gewichts sind keine statischen Maßnahmen erforderlich. Die Verbindung zwischen den Elementen wird mit Edelstahl-Verbindern realisiert, sodass ein einfacher, schneller Aufbau gewährleistet ist. Das Ablängen der Schachtelemente oder Anfertigen von Einbauöffnungen geschieht direkt vor Ort auf Maß. Durch die Trockenbauweise kann der Schacht nach dem Verspachteln direkt mit Putz, Anstrich oder Tapete endbehandelt werden.
Als einzügiger Schornstein steht der LB Multischacht in mehreren Größen zur Verfügung: Von 150 × 150 mm für eine Abgasleitung von 80 mm Durchmesser bis zu 340 × 340 mm für eine Nennweite von 300 mm. Optional wird das bewährte EW-ALKON aus Edelstahl eingesetzt. Mit oder ohne Dämmung eignet es sich auch für den Betrieb einer Festbrennstoff-Feuerstätte, bei Bedarf wird das System als raumluftunabhängige Variante ausgeführt. Dann ist eine sichere Nutzung von Dunstabzugshaube oder kontrollierter Wohnungslüftung garantiert.
Auch die Anforderungen an eine dichte Abgasanlage im Niedrigenergie- oder Passivhaus lassen sich mit dem Luft-Abgas-System erfüllen. Darüber hinaus können Installationsschächte in unterschiedlicher Größe realisiert werden, sowohl separat oder als Teil eines zweizügigen Systems. Auf einer Stellfläche von nur 290 × 470 mm werden zwei Abgasanlagen möglich, etwa für eine Brennwertfeuerstätte und einen Kaminofen.
Die kalten Monate scheinen noch so weit entfernt – doch ehe man sich versieht, ist es wieder an der Zeit, die dicken Socken anzuziehen und die Heizung aufzudrehen. Denn nichts ist schöner, als an einem dunklen und kalten Abend wohlig warme Räume zu betreten. Neue Öfen und Heizkessel sorgen dafür, dass der Brennstoffverbrauch erheblich gesenkt werden kann. Doch eine neue Heiztechnik verlangt auch nach einer passenden Abgasführung.
Rund um Abgassysteme aus Edelstahl dreht sich die neue Broschüre der Fachabteilung Abgastechnik VSE im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH).
Mit dem LB Multischacht bietet die Joseph Raab GmbH & Cie. KG, Neuwied, ein System an, das in ganz unterschiedlichen Anwendungen zu nutzen ist. Ob als einzügiger Schacht für Abgasleitungen, als Installationsschacht zur Kabelführung oder als ein- bzw. zweizügiger Schacht für ein Luft-Abgas-System auch für Festbrennstoffe – für jede Einbausituation in Neubau und Sanierung findet sich die richtige Lösung.
Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein mehrgleisiges Heizkonzept. Neben der Zentralheizung steht oft ein zusätzlicher Wärmeerzeuger wie z. B. ein Kamin- oder Kachelofen auf der Wunschliste. Voraussetzung für den Betrieb jeder Feuerstätte ist natürlich ein passender Schornstein. Ein Abgassystem, das für nahezu alle Wünsche offen ist, bietet die Firma Schräder mit den Leichtbau-Schornsteinen aus der FutureTherm-Serie an.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).