Für viele Bauherren und Heizungsbetreiber ist der Energieträger Holz inzwischen eine echte Alternative zu Öl und Gas. Gleich, ob Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel, immer mehr Bauherren planen bei der Konzeption ihres Hauses einen Festbrennstoff-Wärmeerzeuger mit ein. Zur Sicherstellung des kurzfristigen Wärmebedarfs erfreuen sich besonders Kamin- und Kachelöfen, die direkt im Wohnzimmer aufgestellt werden, einer großen Beliebtheit. Aber auch im Zentralheizungsbereich sind steigende Zahlen zu verzeichnen.
Mit 93 % kann der Brennstoff Holz den Löwenanteil im Sektor der erneuerbaren Energien zur Wärmeerzeugung in Privathaushalten für sich verbuchen. Dieser Anteil steigt von Jahr zu Jahr. So wurden allein 2008 in Deutschland 35.000 neue Holz- Zentralheizungen installiert. Dazu verbrennt der nachwachsende Energieträger Holz sauber und CO2-neutral. Voraussetzungen dafür sind natürlich ein moderner Wärmeerzeuger und das passende Schornsteinsystem.
Auf der sicheren Seite sind Heizungsbetreiber mit der einwandigen Systemabgasanlage MS und der doppelwandigen Variante MSD-F von Westaflex. Beide Abgasleitungen bestehen aus hochwertigem Edelstahl und eignen sich sowohl für den Neubau als auch zur Bestandssanierung. Sie lassen sich einfach montieren und überzeugen darüber hinaus durch ihre Langlebigkeit. Damit sind Hausbesitzer auch für zukünftige Heizkonzepte gut gerüstet.
Die kalten Monate scheinen noch so weit entfernt – doch ehe man sich versieht, ist es wieder an der Zeit, die dicken Socken anzuziehen und die Heizung aufzudrehen. Denn nichts ist schöner, als an einem dunklen und kalten Abend wohlig warme Räume zu betreten. Neue Öfen und Heizkessel sorgen dafür, dass der Brennstoffverbrauch erheblich gesenkt werden kann. Doch eine neue Heiztechnik verlangt auch nach einer passenden Abgasführung.
Rund um Abgassysteme aus Edelstahl dreht sich die neue Broschüre der Fachabteilung Abgastechnik VSE im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH).
Mit dem LB Multischacht bietet die Joseph Raab GmbH & Cie. KG, Neuwied, ein System an, das in ganz unterschiedlichen Anwendungen zu nutzen ist. Ob als einzügiger Schacht für Abgasleitungen, als Installationsschacht zur Kabelführung oder als ein- bzw. zweizügiger Schacht für ein Luft-Abgas-System auch für Festbrennstoffe – für jede Einbausituation in Neubau und Sanierung findet sich die richtige Lösung.
Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein mehrgleisiges Heizkonzept. Neben der Zentralheizung steht oft ein zusätzlicher Wärmeerzeuger wie z. B. ein Kamin- oder Kachelofen auf der Wunschliste. Voraussetzung für den Betrieb jeder Feuerstätte ist natürlich ein passender Schornstein. Ein Abgassystem, das für nahezu alle Wünsche offen ist, bietet die Firma Schräder mit den Leichtbau-Schornsteinen aus der FutureTherm-Serie an.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).