Als Systemanbieter verfügt die KLB Klimaleichtblock GmbH mit dem KLB Baukasten über ein optimal aufeinander abgestimmtes Sortiment an Baustoffen aus Leichtbeton, mit dem sich die Erstellung des Rohbaues einschließlich Schornstein "aus einem Guss" erzielen lässt.
Neben dem hochwertigen Mauerwerk rückt aktuell auch der Schornstein wieder in den Mittelpunkt des Interesses.
Um in der Zukunft für alle Möglichkeiten der Wärmeerzeugung gerüstet zu sein, empfiehlt sich eine Abgasanlage, die für feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe ausgelegt ist. Sämtliche Forderungen aller Brennstoffklassen erfüllt beispielsweise die Schornsteinanlage Multi W3G von KLB. Die Bezeichnung W3G steht für den feuchte unempfindlichen Betrieb (wet), die Zahl 3 weist auf die drei Brennstoffarten hin und das G entspricht der Rußbrandbeständigkeit. Das Abgassystem ist in Durchmessern von 12 bis 20 cm erhältlich. Neben der Standardausführung in einzügiger Bauart ist auch eine Variante mit Zusatzschacht lieferbar, die den Anschluss eines Kaminofens erlaubt oder als Führungsschacht zur Installation einer Solaranlage dient.
Die kalten Monate scheinen noch so weit entfernt – doch ehe man sich versieht, ist es wieder an der Zeit, die dicken Socken anzuziehen und die Heizung aufzudrehen. Denn nichts ist schöner, als an einem dunklen und kalten Abend wohlig warme Räume zu betreten. Neue Öfen und Heizkessel sorgen dafür, dass der Brennstoffverbrauch erheblich gesenkt werden kann. Doch eine neue Heiztechnik verlangt auch nach einer passenden Abgasführung.
Rund um Abgassysteme aus Edelstahl dreht sich die neue Broschüre der Fachabteilung Abgastechnik VSE im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH).
Mit dem LB Multischacht bietet die Joseph Raab GmbH & Cie. KG, Neuwied, ein System an, das in ganz unterschiedlichen Anwendungen zu nutzen ist. Ob als einzügiger Schacht für Abgasleitungen, als Installationsschacht zur Kabelführung oder als ein- bzw. zweizügiger Schacht für ein Luft-Abgas-System auch für Festbrennstoffe – für jede Einbausituation in Neubau und Sanierung findet sich die richtige Lösung.
Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein mehrgleisiges Heizkonzept. Neben der Zentralheizung steht oft ein zusätzlicher Wärmeerzeuger wie z. B. ein Kamin- oder Kachelofen auf der Wunschliste. Voraussetzung für den Betrieb jeder Feuerstätte ist natürlich ein passender Schornstein. Ein Abgassystem, das für nahezu alle Wünsche offen ist, bietet die Firma Schräder mit den Leichtbau-Schornsteinen aus der FutureTherm-Serie an.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).