Herzlichen Glückwunsch, Jim Knopf!

Guten Appetit,
Euer Wühlfried vom Untergrund


August 2010 Das muss gefeiert werden: Jim Knopf hat Geburtstag! 50 Jahre wird der kleine Held aus Michael Endes Kinderbüchern schon. Und was darf natürlich bei keiner Party fehlen? Richtig, der Geburtstagskuchen.
Frau Waas, die das Tante-Emma-Lädchen auf der Insel Lummerland führt, hat sich ein paar ganz tolle Kuchen-Rezepte für Jim Knopfs Geburtstag ausgedacht. Und weil sie so lecker sind und sicher auch euch schmecken, haben wir hier – zum Nachbacken und Verputzen – die Rezepte für Euch.
nach obenLegendären Gugelhupf von Frau Waas
Zutaten:
5 Eier300 g Puderzucker
1 PK Vanillezucker
125 ml Öl
400 g Mehl
½ PK Backpulver
1 EL Kakaopulver
125 ml kaltes Wasser
Fett für die Form
Zubereitung:
- Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und Wasser in einer Rührschüssel gut verrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und unterheben, das Öl langsam einfließen lassen. Alles gut vermengen.
- Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Gugelhupfform geben. In die 2. Hälfte des Teiges das Kakaopulver sieben und gut vermischen. Ebenfalls in die Form geben und kreisförmig unter den Teig mischen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Tipps
StäbchenprobeStich mit einem dünnen Holzstäbchen in die dickste Stelle des Teiges. Wenn Du das Stäbchen herausziehst, darf kein Teig mehr daran kleben.
Achtung, heiß!
So ein Kuchen muss ganz schön heiß gebacken werden. Damit ihr Euch nicht die Finger verbrennt, sollte Euch also ein Erwachsener helfen.
nach obenGeburtstags-Konfetti-Kuchen
Zutaten:
Für den Teig: 1 Tasse Öl
1 Tasse Mineralwasser
2 Tassen Zucker
3 Tassen Mehl
4 Eier
Für die Glasur:
150 g Puderzucker
3 EL Orangensaft
Zuckerkonfetti/-Streusel
Zubereitung:
- Die Zutaten in einer Backschüssel mit dem Handrührgerät zu einem cremigen Teig verrühren. Anschließend in eine gefettete und mit Semmelbrösel ausgekrümelte Springform geben.
- Backzeit im Umluftherd (vorgeheizt): 40 bis 45 min bei 175 °C. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Kuchen auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. Den Puderzucker mit Orangensaft anrühren und den Kuchen damit glasieren. Solange der Zuckerguss noch feucht ist, mit Zuckerkonfetti bestreuen.
nach obenDrachenstarke Nepomuk-Marmor-Muffins
Zutaten:
Für 24 Muffins: 150 g weiße Schokolade
200 ml Sahne
2 EL Kakaopulver
300 g Mehl
200 g gemahlene Mandeln
1 PK Backpulver
4 Eier
160 g Zucker
160 ml Öl
400 g Joghurt
Muffin-Papierförmchen
Für die Glasur:
150 g Puderzucker
3 EL Orangensaft
Grüne Speisefarbe
Mandelstifte
Zubereitung:
- Schokolade in 100 ml Sahne in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Kakaopulver in die restlichen 100 ml Sahne rühren.
- Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Muffin-Papierförmchen in das Muffinblech setzen. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen. Eier mit Zucker, Öl und Joghurt verquirlen. Mehlmischung unterrühren.
- Den Teig auf zwei Schüsseln verteilen. Unter die eine Hälfte die Schokoladensahne, unter die andere Hälfte die Kakaosahne mischen.
- Immer je einen EL vom hellen und vom dunklen Teig in die Muffinförmchen füllen. 20 bis 25 min im Backofen backen (mittlere Schiene). Stäbchenprobe nicht vergessen.
- 5 min auskühlen lassen und aus dem Muffinblech herausnehmen.
- Wenn die Muffins abgekühlt sind, den Puderzucker mit dem Orangensaft verrühren und für eine tolle Drachenoptik noch ein paar Tropfen grüne Speisefarbe dazugeben. Die Muffins damit glasieren. Nun die Rückenstacheln von Nepomuk noch mit Mandelstiften imitieren.
Pünktlich zu Jims Geburtstag sind auch zwei neue Bücher erschienen:
nach obenGeburtstags-Bilderbuch

Michael Ende, Beate Dölling
Alles Gute zum Geburtstag, Jim Knopf!
32 Seiten, gebunden
Preis: 11,90 Euro
ISBN 978-3-522-43616-8, Thienemann Verlag, Stuttgart
Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon.de
nach obenLummerland-Wissen

Michael Ende, Beate Dölling
Jim Knopf findet’s raus!
208 Seiten, gebunden
Preis: 14,90 Euro
ISBN 978-3-522-18229-4
Thienemann Verlag, Stuttgart
Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon.de
vorheriger Beitrag 09/10: Spaß und Abenteuer für echte Helden
nächster Beitrag 07/10: Sommer-Surfen
Schlagworte dieser Seite
Buch-Tipp, Gugelhupf, Kuchen, Muffin, Wühlfried vom UntergrundKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).