Wie Sie den Außenbereich auf Vordermann bringen

rund ums Eigenheim
Mai 2010 Früher oder später müssen Hausbesitzer kleine Schäden im Außenbereich reparieren und große sanieren: zum Beispiel lockere Fliesen auf Terrassen und Balkonen, abgenutzte Treppenstufen oder Risse in der Gartenmauer. Mit etwas Geschick lassen sich diese Arbeiten selbst bewältigen. Dabei geht es nicht allein um die Optik. Schäden beheben bedeutet vor allem Beständigkeit gegen Witterung und Frost schaffen. Die Systemprodukte von Ceresit unterstützen dabei.
Wer Schäden beheben will, muss zunächst eine entscheidende Frage beantworten: Reparieren oder Sanieren?
nach obenReparieren
Bei allen geringfügigen Schäden reichen Reparaturen vollkommen aus.
Bei Rissen und anderen kleinflächigen Schadstellen in der Gartenmauer ist Ceresit Wand-Reparaturmörtel spezial die richtige Lösung.


nach obenSanieren
Jeder Winter setzt Fliesen aufs Neue zu. Dringt Wasser in Zwischenräume oder unter den Bodenbelag, sind Frostschäden die Folge.Wenn die Fliesen locker und zu viele Löcher und Risse sichtbar sind, hilft nur eine Komplettsanierung.
Damit der neue Bodenbelag den Belastungen von Frost und Witterung künftig standhält, ist eine fachgerechte Verlegung Voraussetzung. Neben handwerklichem Geschick ist dazu ein zuverlässiger Fliesenkleber nötig, z. B. Ceresit Microgranulat Fliesenkleber Hochflexibel. Der Hochleistungs-Fliesenkleber reicht bis zu 30 Prozent weiter als andere Kleber und produziert ca. 90 Prozent weniger Staub.
Er wird nach dem Anrühren portionsweise auf dem belegreifen Untergrund (siehe "Wasserdichte Untergrundvorbereitung" weiter unten) ausgegossen und mit einer Zahnkelle durchkämmt. Anschließend kann die erste Fliesenreihe verlegt werden. Fugenkreuze helfen den Abstand zwischen den Fliesen konstant zu halten.


Die fließfähige Konsistenz des Fliesenklebers bewirkt, dass die Platten in das Klebebett einsinken und nicht zusätzlich festgeklopft werden müssen. Die vollständige Benetzung der Fliesenrückseite garantiert eine hohlraumfreie Verlegung. Sie macht den Boden frost- und trittsicher.
Auch bei stark abgenutzten Außentreppen bringt die Sanierung meistens mehr als eine Reparatur. Wie bei Terrasse und Balkon sichert Ceresit Microgranulat Fliesenkleber Hochflexibel perfekte Arbeitsergebnisse und jahrelange Beständigkeit gegenüber extremen Witterungseinflüssen.
nach obenWasserdichte Untergrundvorbereitung

nach obenCeresit Microgranulat Fliesenkleber Hochflexibel

- bis zu 90 % weniger Staub beim Ausschütten und Anrühren des Fliesenklebers
- höchste Ergiebigkeit, reicht bis zu 30 % weiter als andere Kleber
- exzellente Verarbeitungseigenschaften, leichtes Anrühren und Aufziehen
- variabel für eine klassische Dünnbettverlegung an Wand und Boden oder für die hohlraumfreie Fließbettverlegung im Bodenbereich durch Wasserzugabe einstellbar
- lange offene Zeit von etwa 30 Minuten, etwa 20 Minuten korrigierbar, nach 12 Stunden verfugbar
- nach Emicode EC1 – sehr emissionsarm
- chromatarm
nach obenCeresit Boden-Reparaturmörtel spezial

- standfester Reparaturmörtel für Ausbesserungen von 5 bis 30 mm Schichtdicke
- schnellhärtend, nach zwei Stunden begehbar
- überarbeitbar mit Fliesen oder anderen Bodenbelägen
- spannungsarm und rissfrei auftrocknend
- hochbelastbar – stuhlrollengeeignet
- für den Boden
- für außen und innen
- Einsatzgebiete: Zementestriche, Betonböden, Treppenstufen
nach obenCeresit Wand-Reparaturmörtel spezial

- für kurzfristig nutzbare Ausbesserungen aller zementgebundenen Bauwerksuntergründe
- zum Ausbessern von Löchern, Fugen, Schadstellen an Mauerwerk, Zementputzen, Betonteilen in Schichtdicken von 2 bis 20 mm
- kunststoffvergüteter Mörtel
- für innen und außen
- an der Wand

www.ceresit.de
www.metylan.de www.fluessigkleister.de www.sista.de www.schimmelblocker.de www.henkelhaus.de
Schlagworte dieser Seite
Balkon, Emicode-Siegel, Fliesen, Fliesen legen, Fliesenkleber, Frostschaden, Schaden, Terrasse, Treppe, selberbauenBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diesen Artikel kommentieren (1)
Max Häbe
Ich wollte fragen, ob für einen alten Betonboden im Außenbereich der Boden-Reperaturmörtel spezial von Ceresit dauerhaft hilft.Ein Versuch mit einem normalem Mörtel hat nicht geklappt.Ich weiß auch nicht wie die Bodenart ums alte Haus richtig genannt wird. Es sind jedenfalls viel Sand und Steinchen in dem zu reparierenden Boden. Über den Sommer hat meine Reperatur gehalten,im folgenden Frühjahr mußte ich meinen Mörtel mit Besen und Schaufel zusammen kehren.Danke für Ihren Tip.
Mit freundlichen Grüßen Max Häbe