Glanzlichter am und im Gartenteich: Mit praktischen Komplettsets mit sicherer 12-V-Kleinspannung kann jeder die helle Freude an der schönen Illumination genießen.
Schöne Aussichten für Wasser-Licht-Spiele im Doppelpack: ein neues ferngesteuertes Komplettset lässt in hohen Bögen das Wasser fliegen und allabendlich erstrahlt es zudem noch in den Farben des Regenbogens.
So bleibt der Teich algenfrei Wasserpflanzen brauchen Licht, Nährstoffe und Wasser zum Wachsen. Leider gedeihen auch die unerwünschten Algen unter diesen Bedingungen besonders gut. FadenalgenFrei, wie zum Beispiel von Neudorff, vernichtet die "grüne Watte" im Teich und versorgt den Teich gleichzeitig mit lebensnotwendigem Sauerstoff.
Vorbeugend ist die Zugabe von PhosphatFrei bei jeder Neuzugabe von Leitungswasser sowie im Herbst ratsam. Das Mittel bindet den für die Algen lebensnotwendigen Nährstoff Phosphat und stabilisiert den Nährstoffhaushalt im Wasser.
Erfolgreiche Beseitigung von Fadenalgen Von "Weitz-Wasserwelt" gibt es einen neuen Fadenalgen-Killer für die einfache und erfolgreiche Beseitigung von Fadenalgen in Teichen, Bachläufen und Flachwasserzonen. Das Produkt wird in einer praktischen Streudose angeboten, die eine einfache und gezielte Dosierung des ökologisch hochwertigen Produktes ermöglicht. Das Granulat wird einfach auf die Fadenalgen aufgestreut. Nach wenigen Tagen verlieren diese ihre grüne Farbe und sterben ab. Die Wirkung wird erreicht durch Aktiv-Sauerstoff mit dem informierten Bioelement Silizium und natürlichen Hochleistungs-Mikroorganismen. Das Produkt ist biologisch abbaubar und frei von Schwermetallzusätzen! Daher ist der "Fadenalgen-Killer" bestens für den Einsatz in Badegewässern und Teichen mit hochwertigem Fischbesatz wie zum Beispiel Kois geeignet. Seerosen werden nicht beeinträchtigt. Das neue Produkt ist jetzt auch mit Preisvorteil im attraktiven Kennenlern-Sparset erhältlich!
Teiche energetisch entlasten Erhöhte Umweltbelastungen machen auch Biotopen zu schaffen. In vielen Fällen reichen die Selbstreinigungskräfte des Gewässers nicht aus. Penergetic-w zum Beispiel soll die Wasserqualität sichtbar verbessern, das Algenwachstum sich auf ein natürliches Maß reduzieren. Es unterstützt die Selbstreinigungskräfte des Wassers durch Anregen von Mikroorganismen im Gewässer. Das Wasser erlangt seine natürliche Balance und Stabilität zurück.
Die Penergetic Produkte sind "energetisch programmiert", das heißt, sie wirken ähnlich wie die Homöopathie: Kleinste Mengen sollen zu sicht- und nachvollziehbaren Verbesserungen führen. Sie werden zur gezielten Anregung von Mikroorganismen eingesetzt.
nach obenBuch-Tipp: Beispielhafte Gartenteiche zum Lesen
Beispielhafte Gartenteiche zum Lesen Dieses Buch ist für diejenigen gemacht, die aus den Erfahrungen anderer lernen möchten. Bevor Sie selbst teure Fehler machen: In diesem Buch steckt die Erfahrung von einigen zehntausend Teichanlagen. Hunderte von Fotos zeigen, auf welche Ideen andere Teichbauer gekommen sind. So ist eine umfassende Ideensammlung über Teiche entstanden. Wer in diesem unterhaltsamen Buch blättert, der versteht, warum die Teiche mehr oder weniger gut funktionieren, warum bei dem einen scheitern muß, was bei dem anderen funktioniert. Ob Sie Ideen für Quellen, Brücken, Sitzplätze, Bäche oder Schwimmteiche suchen: Dieses Buch versorgt Sie mit passenden Ideen!
Norbert Jorek Beispielhafte Gartenteiche 15 × 21 cm, 256 Seiten, 800 Farbabbildungen 10,80 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten bei NaturaGart ISBN 3-924564-04-3
Unser Gartenteich, sagt meine liebe Frau, Königin der Seerosen, sei ihr eigenes kleines Biotop. Er sehe nicht nur schön aus, sondern habe auch eine beruhigende Wirkung auf sie. Wenn sie sich zum Ende eines harten Arbeitstages nach Ruhe und Entspannung sehne, könne sie das am Gartenteiche schnell in die Tat umsetzen. Nach ein paar Minuten falle der ganze Alltagsstress von ihr ab und sie sei von Frieden und Harmonie umgeben.
Sie träumen von einem Wasserspiel, haben aber nur einen Balkon oder eine knapp bemessene Terrasse? Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst auf engstem Raum ein kleines Wasserparadies schaffen können.
Wenn die Temperaturen steigen und das Licht heller wird, spüren wir den Duft frischer Erde in unserer Nase. Magisch zieht es uns hinaus. Aber nicht nur uns geht es so. Auch viele Organismen machen sich auf den Weg. Frühstarter sind dabei die Frösche. Zum Erhalt der Art brauchen sie einen flachen Teich für die Laichablage. Diese Tiergruppe hat zwar das Wasser als Lebensraum verlassen, ihr Laich, die Eier der Amphibien können sich aber nur dort entwickeln.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).