Praxistest
Die Redaktion von FAMILIENHEIMundGARTEN führt regelmäßig Geräte-Tests durch, in denen sich neue Produkte beweisen müssen. Dieses Mal stellen wir Ihnen Werkzeuge vor, die ihre Praxistauglichkeit umfassend erfüllen.
Praxistest: Schneeschaufeln
© Fotos: BfC
Praxistest: Elektrolaubbläser mit Saugfunktion von Stiga
© Teigelkamp/FuG
Praxistest: Akku-Schlagbohrschrauber von Worx
© G. Böker
Praxistest: Joghurtbereiter von Rommelsbacher
© Teigelkamp/FuG
Praxistest: Fenster- und Badsauger von Leifheit
© © Teigelkamp/FuG
Praxistest Rasenroboter Worx Landroid
© Gerd Böker

Ein Akku, viele MöglichkeitenWer jetzt einen neuen Rasenmäher braucht, kann auf ein recht großes Angebot zurückgreifen. Akku-Geräte verdrängen mit immer mehr Leistung und Ausdauer den herkömmlichen E-Mäher und „kratzen“ auch an den Verbrennern.
Für Sie getestet: Husqvarna Automower 315XAuf den vorangegangenen Seiten stellen wir Ihnen einige aktuelle Rasenroboter vor – mit Blick auf die technischen Entwicklungen. Ausgiebig getestet haben wir im letzten Sommer bereits den Husqvarna Automower 315X – ein mit vielen Raffinessen ausgerüstetes Gerät.
Grenzenlos streichenDer Kreativität werden manchmal praktische Grenzen gesetzt: Wie komme ich zum Beispiel beim Streichen des Treppenaufgangs mit dem Pinsel oben in die letzte Ecke? Unser Redakteur Gerd Böker stellt Problemlöser vor.
Schnitt mit SpaßDas Beschneiden von Bäumen und Büschen ist wichtig, allerdings geht diese „Handarbeit“ auch ganz schön in die Knochen. Die Akkugartenschere EasyPrune von Bosch soll diese Mühen erleichtern. Unser Redakteur Gerd Böker hat sie getestet.
Hammer!Wer selbst Arbeiten an seinem Haus erledigt, sollte gutes Werkzeug haben. Erstens hält es länger und zweitens möchte man die Arbeiten ja auch ordentlich ausführen. Wir haben den Akku-Bohrhammer FMCD900M2S-QW von Stanley für Sie getestet.
Im Test: smarte TürklingelEin smarter Blick nach draußen – so könnte man die Türklingel „Doorbell 2“ von Ring beschreiben. Das klingt nach mehr Sicherheit. Wir haben uns das Gerät mal angeschaut.
Im Test: LuftikusseEs ist ja schon fast eine Überzeugungsfrage: Staubsauger mit oder ohne Kabel. Wir haben einmal zwei Kandidaten intensiv getestet. Dazu noch einen Werkstatt-Sauger und einen vielseitigen Minikompressor.
Erdbohrer im TestEinen Hand-Erdbohrer verwendet man in der Regel, um Zaunpfähle in den Boden zu setzen. Das war auch der Plan unserer Tester. Allerdings brachte die Post zusammen mit dem Erdbohrer eine so genannte Hopfenhöhle. Dabei handelt es sich um einen Erdloch-Bierkühler für den Außenbereich. Da entstand die Idee, einen weiteren Einsatzbereich für den QuickDrill L von Fiskars auszuprobieren.
Sesam, öffne DichEin kleines bisschen Smart Home – die neuen Funktürantriebe für Haus- und Terrassentüre versprechen Sicherheit und Bequemlichkeit. Wir haben die neuen Produkte, die Abus auf der Messe „Fensterbau Frontale“ in Nürnberg vorgestellt hat, in der Praxis ausprobiert.
Praktische AkkusAkkugerätefamilien umfassen häufig bis zu 70 Produkte, die mit ein und demselben Akku betrieben werden. Es ist also sinnvoll, sich für ein System zu entscheiden. Vor allem eines, das dem Familiengedanken treu bleibt, also nicht ständig Akkutypen wechselt.
Praxistest: Mediterranes HerbstgrillenKennen Sie das auch: Gerade noch waren Sie im Mittelmeer-Urlaub und haben die wundervolle Atmosphäre genossen. Nun wollen Sie draußen nochmal so richtig das spätherbstliche Wetter ausnutzen – am liebsten mit mediterranen Grillfreuden. Was fehlt zum Urlaubsfeeling? Eine Plancha, also eine Grillplatte, wie sie auf jeder Finca zu finden ist!
Für Sie ausprobiert: Herbstzeit – bunte-Blätter-ZeitZum Basteln und Dekorieren gibt's eine Unzahl an Materialien aus der Natur – bunte Blätter ohne Ende. Was fürs Basteln schön ist, bedeutet aber um Haus und Hof viel Arbeit. Besonders, wenn viele Laubbäume in der Gegend stehen ...
Mühelos gemähtDer Fortschritt ist kaum aufzuhalten. Auch bei den akkugetriebenen Geräten geht es immer weiter. Mit der Leistungsfähigkeit der Akkus werden die Einsatzgebiete immer größer. Zeit für einen Praxis-Test.
Für Terrasse und Garten - In der Praxis ausprobiertHochsommerwetter im April - fast überall blüht es und es wird wieder grün. Das eröffnet dann direkt auch wieder die Terrassen- und Grillsaison. Um die schönen Seiten des Gartens zu genießen haben wir einmal ein paar Produkte in der Alltags-Praxis ausprobiert. Hier der Bericht aus 25 Grad im Schatten:
FuG-PraxistestNur wenige Gartengeräte wurden so erfolgreich vom Verbraucher angenommen, wie in den letzten Jahren die Rasenroboter. Fast alle namhaften Gerätehersteller haben Roboter im Programm, die mittlerweile über sehr ausgereifte Technik - oder vielleicht besser gesagt: Software - verfügen.
Einer für Alle ...... alle für Einen. Mal frei nach den drei Musketieren. In unserem Fall sind es allerdings fünf Gartengeräte, die über ein und das selbe Kraftpaket mit Energie versorgt werden.
Schnell getackertMit einem Nagler oder Tacker sind Heimwerkerprojekte wie beispielsweise das meterweise Anbringen von Profilhölzern schnell erledigt. Vor Allem, wenn man auf ein kräftiges elektrisches Gerät zurückgreifen kann. Eine kabellose Akku-Variante bietet noch weitere Vorteile.
Akku-Systeme für Garten und HobbyEin Schneeräumer im Sommer - gut dass wir den im Moment nicht brauchen. Auch, wenn sich der Sommer zur Zeit nicht von seiner besten Seite zeigt. Aber dieser Schneeräumer gehört zur 48-Volt Akku-Geräte-Serie von Stiga - die Gartengeräte-Familie, die wir Ihnen hier vorstellen wollen.
Im Dampf gegart...Gerade jetzt, zur Hochsaison der "Königin der Gemüse", ist Dampfgaren ganz besonders aktuell: Im "normalen" Topf gekocht, ist der Spargel gerne oben noch nicht durch und unten schon zu weich... Viel zu schade für das tolle Gemüse!
Ein bisschen Spaß darf sein...Ein großer Garten bringt viel Arbeit mit sich. Ein Gemüsebeet einebnen und daraus eine Rasenfläche zu machen ist dann oft die erhoffte Arbeitsersparnis. Aber ein Rasen verlangt auch nach Pflege - und manchmal mehr als ein Beet.
Einer für AllesDer Multikon ist nicht nur ein Mäher, sondern ein wahrer Alleskönner.
Handliche Saubermacher- Akku-Gebläse AG 18 von Metabo
- Besen Xtra Clean von Leifheit
- Für Sie getestet:
- Fenstersauger WV2 von Kärcher
- Fenstersauger WW 100 von Black+Decker
Mini-Rider im FuG-TestMini-Rider im FuG-TestKompakt und wendig - das können wir dem Minirider CC114TA von Cub Cadet ohne Einschränkung attestieren!
Vier Roboter-Rasenmäher im Langzeit-TestSelber mähen war gestern! Heute lehnen wir uns genüsslich zurück und entspannen bei einem Tässchen Kaffee, während der Rasen fachgerecht gekürzt wird. Roboter-Rasenmäher gestatten uns dieses Quäntchen Selbstzufriedenheit, weil sie selbst weitläufiges Gelände im Alleingang bearbeiten. Wirklich im Alleingang? Und wirklich zufriedenstellend? Wir haben ein Roboter-Quartett längere Zeit in vier höchst unterschiedlichen Gärten laufen lassen.
Im Test: 36 Volt Ryobi-AkkumäherDa stand es nun in der Redaktion: Ein mittelriesiges Paket, drinnen ein leuchtend grüner Ryobi-Akkumäher mit dem klangvollen Namen "RLM18X40H240", bereit zum Praxistest. Und der sorgte für eine Überraschung der positiven Art.
Metabo: Neues für den HeimwerkerKlein, handlich, vielseitig und extrem stark: Nicht nur für den Handwerker, ganz besonders auch für den engagierten Heimwerker ist der neue Power-Maxx BS Quick von Metabo ein echter Allround-Schrauber für "alle Fälle".
Der große Grill-TestDie Grill-Zeit ist gekommen. Steaks, Bratwurst, Gemüse und Saucen stehen parat und es fehlt nur noch das passende Gerät für die Zubereitung. Damit beim Kauf nichts schief geht, haben wir für Sie 15 Geräte acht Wochen lang auf Herz und Nieren überprüft. Der Test war eine Mischung aus Konzentration und Vergnügen. Konzentration bei der Bewertung und Vergnügen beim intensivsten Grillen, das es bisher auf Deutschlands Terrassen gegeben hat. Mal wurden wir überrascht, mal wurden wir in unserer ursprünglichen Meinung bestätigt. Wir testeten acht Gas- und sieben Holzkohle-Grills zwischen 150 bis 700 Euro. Alle Geräte finden auf einer normalen Terrasse Platz.
Nicht nur für Profis: Metabo Akku-HeckenschereWer sich einmal beim Heckenschneiden das Elektrokabel durchgeschnitten hat, weiß mit Sicherheit kabelloses Arbeiten zu schätzen. So, wie mit der neuen 36-Volt-Schere von Metabo (AHS 36V). Familienheim und Garten konnte diese Maschine im praktischen Einsatz ausgiebig ausprobieren. Vorweg genommen: Unsere Tester waren rundum begeistert.
Neue Ryobi Motorsense mit 36 Volt Lithium-Ionen-AkkuEine Motorsense ist oft ein schlechter Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke. Eine Alternative zum lauten Benzinantrieb gibt es jetzt von Ryobi: Die RBC 36X26B wird mit einem starken 36 Volt/4,0 Ah Lithium-Ionen-Akku betrieben und bietet damit viel Leistung für kraftvolles und zügiges Arbeiten.
18-Volt-Akku-System für Haus und GartenIn letzter Zeit berichteten wir immer wieder über Entwicklungen bei Werkzeugen für Haus und Garten. Insbesondere über Systeme, die zum Einen mit modernen Lithium-Akkus betrieben werden und zum Anderen mehrere Geräte mit einer austauschbaren Akkutype betrieben werden. An dieser Stelle stellen wir Ihnen das 18-Volt-Lithium-Ionen-Programm "Power 4 All" von Bosch vor.
Wolf-Garten BluePower RasentraktorOptisch gefiel uns der Rotgelbe mit den blauen Elementen direkt gut. Ob er auch bei der Arbeit punkten kann, musste er im letzten Sommer beweisen. Über ein halbes Jahr im Einsatz, konnte man schon die Stärken und Schwächen erfahren. Im Voraus gesagt: mehr Stärken.
Gut gebohrt!Traum vieler amitionierter Heimwerker dürfte eine Tischbohrmaschine sein. Ist sie doch Garant für präzise Bohrungen in nahezu allen Werkstoffen.
Dampf machen beim HausputzMit Wasserdampf lassen sich ohne Verwendung chemischer Reinigungsmittel Verschmutzungen mühelos lösen und nahezu 100 Prozent der Bakterien, Keime und Milben beseitigen.
Neues für Haus und Garten- Echtholz-Terrassen-Pflege im Schnelldurchgang
- Gefahrlos Löschen! Feuerwehrschalter trennt Photovoltaikanlagen vom Netz
- Die neue Art der Dachrinnenreinigung
Schimmelgefahr durch Wärmebrücken?Im nebenstehenden Beitrag empfehlen die Experten der Kampagne "Haus sanieren - profitieren" den Einsatz von Infrarotthermometern. "Was sind das für Geräte?", werden Sie sich - liebe Leser - sicher fragen. Familienheim und Garten hat sich hierzu umgesehen und zwei Geräte dem Praxistest unterzogen.
Lithium für Haus und Garten"Kleiner, leichter, kraftvoller" - vielleicht erinnern Sie sich, liebe Leser, an diesen Beitrag im Juli-Heft. Wir berichteten über den Fortschritt der mit Lithium- Akkus betriebenen Haus- und Gartenwerkzeuge.
Kleine Fräse - große Wirkung: Die Mantis MotorfräseDer erste Eindruck ist wohl (fast) immer die wichtigste Grundlage für eine (Kauf-)Entscheidung. Aber hier liegt die Betonung auf "fast". Als die Mantis-Fräse per Paket zum Test angeliefert wurde, machte es den Eindruck, als dass dieses zierliche Gerät der zu erwartenden schweren Bodenarbeit nicht gerecht werden könnte. Weit gefehlt!
Grillen wie die WeltmeisterWir sind nicht allein! Diese Erkenntnis war äußerst beruhigend für FuG-Chefredakteur Gerd Böker und mich. Denn wir hatten beschlossen, bei einem richtigen Könner etwas über das Grillen zu lernen. Und dabei wurde uns klar, dass wir tatsächlich zu den Unwissenden gehören. Vergessen Sie meine Grill-Geschichte vom letzten Jahr. Ab jetzt geht's richtig zur Sache!
