Rettet den Gartenzwerg
März 2010 Einst das Aushängeschild jedes gepflegten Vorgartens, heute fast in Vergessenheit geraten – der Gartenzwerg. Dabei ist der kleine Gefährte mit der Zipfelmütze ein treues Schmuckstück, das sowohl dem Besitzer als auch vorbeigehenden Spaziergängern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

© Archiv
Gartenzwerge haben zudem eine interessante Historie. Bereits im 18. Jahrhundert konnte man die Skulpturen in Barockgärten finden. Anfang der 90er erlebte der Zwerg seine persönliche Neuerfindung. Erstmals musste die spießige Zwergenklamotte neuen, modernen und auch kontroversen Kleidern weichen. Plötzlich gab es sogar Zwergenfrauen, die allein oder in männlicher Begleitung den Garten zierten.
In letzter Zeit sieht man die kleinen Gnome leider kaum noch – doch waschechte Traditionalisten blieben ihnen treu.
vorheriger Beitrag Wie wird ein Hausrasen richtig gepflegt?
nächster Beitrag Den Gartenteich winterfest machen
Schlagworte dieser Seite
Barokgarten, GartenzwergKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).