Breidbach, Martin
noch keine KommentareKinder-Garten zu gewinnen

© Martin Breidbach
März 2010 Blumenbeete sind öde und in Omas Gemüsegarten wächst auch nichts Leckeres? Dann macht mit bei unserer Aktion "Kinder-Garten" und gewinnt einen der tollen Preise.
Auf die Plätze, fertig, los! Im Rennen um den besten Kinder-Garten gibt es zwei Preiskategorien: Kinder und Wohneigentümer-Gemeinschaften. Der Hauptpreis in beiden Gruppen ist ein Garten für Kinder, den Bundesgartenfachberater Martin Breidbach plant und einen Tag lang vor Ort die Sieger und ihre Helfer bei der Gestaltung berät. Mit im Gepäck hat er Saatgut und Gutscheine aus unserem neuen Familienheim-und- Garten-Pflanzen-Shop. Die Zweit- und Drittplazierten erhalten jeweils ein Exemplar des wunderschönen Naturgartenbuchs "Löwenzahn und Schmetterling", aus dem Dorling Kindersley Verlag.
nach obenWer kann sich bewerben?
In der Kinderkategorie können sich Jungen und Mädchen bewerben, die einen Teil im Garten ihrer Eltern, Großeltern oder anderer Verwandter zu ihrem eigenen Reich umgestalten möchten. Voraussetzung ist allerdings, dass diese Erwachsenen ihre Erlaubnis geben und gemeinsam mit euch die Bewerbung einreichen.Wohneigentümer-Gemeinschaften, die eine Wiese oder ähnliches den Kindern in ihrer Nachbarschaft zur Verfügung stellen, um darin einen Garten zu bewirtschaften und das Abenteuer Natur hautnah zu erleben, können ebenfalls teilnehmen.
nach obenWie mache ich mit?
Schickt uns eure Vorstellung von einem richtig spannenden Kinder-Garten! Wie muss er aussehen, damit ihr Spaß daran findet, die Pflanzen zu pflegen, Insekten zu beobachten oder auf Entdeckungsreise zu gehen? Wie wäre es beispielsweise mit einem Nasch-Kräutergarten, einem Insekten-Hotel oder einem Barfuß-Weg? Ihr habt bestimmt viele tolle Ideen! Dann fragt eure Eltern oder Großeltern, ob ihr euch in Zukunft um einen Teil ihres Gartens kümmern dürft und bewerbt euch gemeinsam mit ihnen. Zeichnet und schreibt uns eure Pläne für das perfekte Natur-Forschungsgebiet.Interessierte Eigenheimer-Gemeinschaften können die Pläne, Skizzen und Ideen ihrer Siedler-Kinder einreichen. Wie stellen sich die Kinder Ihren Gemeinschafts-Kinder-Garten vor?
Für alle Pläne gilt: Bitte die Quadratmeterzahl der Gartenfläche nicht vergessen!
nach obenWichtig
Im Vordergrund des Wettbewerbs steht das Naturerlebnis Kinder-Garten. Dies sollte auch bei den Plänen im Vordergrund stehen. Spielplätze mit Schaukel, Wippe oder ähnlichem Gerät dürfen nicht teilnehmen.nach obenDie Preise

© Familienheim und Garten, Lentner
1. Preis
Schickt uns eure Ideen vom perfekten Garten für kleine Forscher und Entdecker. Bundesgartenfachberater Martin Breidbach wählt die Sieger aus und überlegt, wie man ihre Pläne am besten in die Tat umsetzen kann. Jeweils einen Tag lang besucht er die beiden Erstplatzierten in der Kinder- und Gemeinschaftskategorie und berät sie und ihre Helfer beim Anlegen des Kinder-Gartens. Der Preis beinhaltet Saatgut für Pflanzen sowie Gutscheine aus unserem neuen Familienheim-und-Garten-Shop. Damit ist der Spaß garantiert!2. und 3. Preis

© Dorling Kindersley Verlag

© FuG, Lentner
Familienheim und Garten Verlagsgesellschaft mbH
Oberer Lindweg 2
53129 Bonn
Stichwort: Kinder-Garten
Oder schickt sie per E-Mail an: Hallofreunde@FuG-Verlag.de
Bitte Alter der Kinder und Quadratmeterzahl der Gartenfläche angeben. Erwachsenen-Erlaubnis nicht vergessen! Einsendeschluss ist der 30. April 2010. Eingereicht werden können die Pläne von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren.
vorheriger Beitrag 04/10: Tag des Buches
nächster Beitrag 02/10: Karnevalsjecken aufgepasst!
Schlagworte dieser Seite
Garten, Garten für Kinder, Gewinnspiel, Wühlfried vom UntergrundKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).