Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareSicherheit rund ums Dach
März 2010
nach obenSchneefanggitter für jedes Dach
So groß die Freude über die weiße Pracht auch ist, sollte man auch deren gefährliche Kehrseite nicht unterschätzen, wie die Erfahrung der letzten Monate wieder einmal gezeigt hat. So lässt einsetzendes Tauwetter Schnee und Eis unversehens vom Dach herab rutschen und zum Unfallrisiko für Passanten werden. Die Experten von dach.de empfehlen daher zuverlässige Schneefanggitter für jedes Dach, unabhängig von einer behördlichen Verpflichtung – um Unfälle durch Dachlawinen zu vermeiden. Solche Schutzmaßnahmen beruhen jedoch keineswegs nur auf Freiwilligkeit des Bauherren: In bestimmten Fällen kann der Hausbesitzer sogar unmittelbar zur Rechenschaft gezogen werden, falls die geforderten Maßnahmen nicht getroffen wurden. So müssen je nach Dachneigung, Haushöhe oder Schneereichtum geeignete Vorrichtungen auf dem Dach angebracht werden.nach obenDas Dach vor Sturmschäden schützen

© Dach.de

© Dach.de
nach obenSchwachstellen am Dach

© Dach.de
Das Hauptaugenmerk sollte dabei auf der Dachoberfläche liegen, die es auf lockere bzw. beschädigte Teile hin zu untersuchen gilt. Auch der Zustand der Anschlüsse ist wichtig. Zuletzt sollte man noch die Dachrinnen und Kehlbleche von Verschmutzungen befreien, damit das Regenwasser ungehindert ablaufen und keinen Schimmel an den Hauswänden hervorrufen kann. Im Dachraum selbst gilt es darauf zu achten, dass sich auf Pfetten und Balken kein Schimmel und keine Fäulnis gebildet haben. Achtung auch bei Rissen und gelösten Teilen: hier kann mitunter die gesamte Tragkraft des Dachstuhls beeinträchtigt sein.
Also: Ein einwandfreies Dach ist unersetzlich – im Hinblick auf Wohnkomfort und Heizkosten ebenso wie für den Immobilienwert.
Lesen Sie weiter:
- Dachsanierung: Sicher bedeckt Teil 2Erst haben wir gedämmt, dann innen ausgebaut. Und jetzt kümmern wir uns außen um das Dach. Ist da nicht die Reihenfolge durcheinandergeraten? Nun, man kann es sehen wie man will. Sie können nämlich unsere Trilogie des Daches sowohl einzeln und unabhängig voneinander als auch zusammenhängend nutzen. Wie Sie das Ganze dann mischen, bleibt Ihnen überlassen.
- Die beliebtesten DachbaustoffeBei der Wahl der Dachdeckung gilt es einiges zu beachten: Nicht jeder Baustoff eignet sich für jede Dachform und passt gleichzeitig in das Bild der Nachbarschaft. Doch egal, ob Sattel-, Walm- oder Pultdach, mit den beliebtesten Baustoffen der Deutschen, Titanzink, Schiefer, Dachziegel und Dachstein, findet sich für jedes Dach die passende Lösung.
- Sicherheit rund ums Dach
- Schneefanggitter für jedes Dach
- Das Dach vor Sturmschäden schützen
- Schwachstellen am Dach
- Dachförderprogramme
- Jede Maßnahme zählt
- Braas-DachKredit
- Geld vom Dach
- Adressen
vorheriger Beitrag Die beliebtesten Dachbaustoffe
nächster Beitrag Dachförderprogramme
Schlagworte dieser Seite
Dach, Dachwartung, Schneefanggitter, Sicherheit, SturmschadenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).