Schneider, Barbara
noch keine KommentareDekorationen für Winter und Weihnachten

© Schneider, Barbara
Dekorationen und Wohnideen von Barbara Schneider finden sich in vielen Zeitschriften und Büchern.
home-creativ.schneider@t-online.de

© Schneider, Barbara
Dezember 2009 Aus dem unwirtlichen Garten in eine stimmungsvolle Wohnung zu treten, ist ein Kontrast, der die Seele erfreut und die Melancholie des Winterwetters überdecken kann. Dafür genügen schon ein paar kleine Dekorationen. Lassen Sie sich von unserer Designerin inspirieren!
Sich ein wenig zurückziehen, die Pause der Natur und der Gartenfreuden für besinnliche Stunden nutzen. Wer diesen Rat befolgt, kann während der Winterzeit mehr Energie sammeln, als es die Flucht in den warmen Süden vermag. Jetzt kann man nicht nur fürs nächste Jahr planen, sondern auch der Wohnung eine besondere Atmosphäre verleihen, und die Weihnachtszeit bietet dafür den schönsten Anlass.
Wenn man es richtig angeht, braucht man für diese winterlichen Dekorationen weder viel Geld noch großen Aufwand. Was ist noch übrig von den Weihnachtsdingen aus dem letzten Jahr? Was bietet der Garten an skurrilen Zweigen, die man trocknen, goldfarben spritzen und aufhängen kann? Auch die Blumengeschäfte stellen sich in ihrem Angebot auf Weihnachten ein.

© Schneider, Barbara

© Schneider, Barbara
Wichtig ist jedoch die bewusste Anordnung der Dekorationen. Man muss nicht gleich die ganze Wohnung in einen Weihnachtsbazar verwandeln. Um winterlichweihnachtliche Stimmung zu erzeugen, genügt meist schon eine geschickte Platzierung. Speziell für die adventlich geschmückte Kaffeetafel. Hier kann man schon mit kleinen Ideen viel Freude bewirken: Selbstbedruckte Servietten, aus Zier-Ranken geformte Anfangsbuchstaben der Gäste-Namen oder auch das beigelegte Säckchen mit weihnachtlichen Gewürzen, wie Zimt, Muskat, Sternanis und Koriander (alles natürlich ungemahlen).
- Selbstbedruckte Servietten mit Lieblingsmotiven der Kinder. Die adventliche Kaffeetafel lässt sich stilvoll gestalten. | © Schneider, Barbara
- Ganz einfach, aber nicht minder attraktiv. Die hier zum „M“ gebogene Buchsranke signalisiert: Hier sitzt Michael! Künstliche Ranken kann man als Meterware kaufen, stückweise abschneiden und formen. | © Schneider, Barbara
- Für Erwachsene ein Säckchen mit Weihnachtsgewürzen. | © Schneider, Barbara
- Leuchtend rote Äpfel, beklebt mit goldenen Sternchen oder auch Namen, sind als weihnachtliche Kerzenhalter Schmuckstücke für jede Tischdekoration. Wenn man die Äpfel abends ins Kühle stellt halten sie bis zu fünf Tagen. | © Schneider, Barbara
- Im tannengrünen Adventskranz passen die weißen Kerzen gut zu ebenfalls weißen Kunstrosen. Zusammen mit den, an weiße Schleifen gehängten, selbst genähten Batistherzen in lichtem Blau werden hier die Farben des Winters aufgenommen. | © Schneider, Barbara
- Nichts für Anfänger: Ein ausgesägtes Sperrholz-Herz als Hintergrund für 24 Sterne, hinter denen sich Überraschungen verbergen. Die nummerierten Sterne aus gold-beklebter Pappe werden von kleinen Häkchen getragen. | © Schneider, Barbara
Mit ein wenig Geschick lassen sich aus den vielen kleinen Dingen, die noch in Kartons schlummern oder auch im Kaufhaus angeboten werden, kleine Kunstwerke schaffen – nicht für die Ewigkeit, aber für einige Wochen zur eigenen Freude.
nach obenWeihnachtliches selbst gebastelt
Das Basteln kleiner Dekorationen ist nicht nur eine Frage des Geschicks, sondern auch von Geduld und Erfahrung. Viele machen den Fehler, sich gleich an komplizierte Kunstwerke heranzutrauen und sind dann mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Am besten bastelt man zuerst einfache Objekte, die für Kinder geeignet sind.
© Schneider, Barbara
Aber dafür gibt es ja die Arbeitsteilung. Wer kein Sperrholz-Herz aussägen kann, findet dafür sicher einen Helfer. Und auch das Ansprühen von Nüssen und Tannenzapfen mit Gold- oder Silberbronze gelingt unter Anleitung besser. Das gilt auch für eigene Ideen, die nicht immer ganz einfach zu realisieren sind. Im Bild rechts ist simple Wellpappe die Basis für kleine Basteleien. Eine Tasche für Geschenke, eine Schachtel für Schmuck oder ein ganzer Weihnachtsengel. Hier ist jedoch Sorgfalt wichtig, sonst geht der Überraschungseffekt verloren.
vorheriger Beitrag Sommerliche Dekorationen
nächster Beitrag Oster-Dekorationen zum Start in den Frühling
Schlagworte dieser Seite
Deko-Tipp, Dekoration, Engel, Kerze, Kranz, Schmuck, Tischdekoration, Weihnachten, bastelnKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).