Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareSicherheit für Heim und Wald
November 2009

© Haro
nach obenGewusst wie
Welcher Laminatboden ist eigentlich für Ihr Schlafzimmer geeignet? Welchen sollten Sie für Ihr Arbeitszimmer kaufen? Welchen im Wohnzimmer verlegen? Fragen über Fragen, für deren Beantwortung es ein wichtiges Hilfsmittel gibt: Anhand der Beanspruchungsklasse auf dem Produkteinleger können Sie auf einen Blick erkennen, welcher Laminatfußboden für Ihren Einsatzbereich der Richtige ist. Diese Klassen werden mit Bildsymbolen veranschaulicht.Beanspruchungsklassen

Grundsätzlich gilt
Je höher eine Ziffer und damit die Klasse, desto beanspruchbarer ist der Laminatfußboden. So steht im Wohnbereich etwa die Klasse 21 für Schlaf- oder Gästezimmer, die Klasse 22 für Wohn- und Esszimmer und die Klasse 23 etwa für Treppenhäuser, Eingangsbereiche, Küchen und andere stark beanspruchte Wohnräume.Unser Tipp
Achten Sie beim Kauf von Laminat unbedingt auf die Beanspruchungsklasse auf der Produktverpackung. Dadurch stellen Sie sicher, dass der neue Bodenbelag auch wirklich für den von Ihnen geplanten Einsatzbereich geeignet ist.Lesen Sie weiter:
- Holz oder Optik – wer weiß das schon?Da stehe ich also im Baumarkt und quäle mich mit den Erklärungsversuchen des Verkäufers über den Unterschied von Laminat und Parkett herum. Auslöser war der Gedanke meiner Frau, den Fußboden in Wohn- und Schlafraum angenehm warm und doch hygienisch einwandfrei neu zu belegen. Irgendwie kamen wir auf Holz. Denn viele Freunde und Bekannte erzählten uns über ihre positiven Erfahrungen. Aber jeder schwor auf ein anderes Material. Und das brachte uns nicht weiter.
Schlagworte dieser Seite
Fußboden, Holz, Laminat, ParkettKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).