Ach ja, manchmal darf man auch auf der faulen Haut liegen und daddeln. Aber Obacht: Wenn ihr auf einer Webseite nach Namen, Alter, Adresse gefragt werdet oder ihr ein Formular ausfüllen sollt – Finger weg! Das kann teuer werden. In diesem Fall fragt lieber eure Eltern um Rat! So, jetzt gehe ich wieder spielen. Blöd nur, dass meine Schaufeln zu groß für die dummen kleinen Tasten sind … Bis bald, Euer Wühlfried vom Untergrund
November 2009 Draußen wird es kälter, nasser und ungemütlicher. Da ist es drinnen doch umso gemütlicher. Neben einem guten Buch locken nun auch wieder Computer und Konsolen. Ein paar coole Neuheiten stellen wir euch hier vor.
Nur am Rechner sitzen ist doof, aber auf dein Computerspiel willst du auch nicht verzichten? Die Lösung liegt in einer so genannten Handheld-Konsole – ein kleiner Game-Computer zum Mitnehmen, mit dem man Spielen und im Internet surfen kann.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Sony PSP(TM) go Seit diesem Sommer gibt es die PSP™ go von Sony. PSP steht hierbei für PlayStation®Portable, also eine tragbare PlayStation. Das System im Hosentaschenformat kann überallhin mitgenommen werden. So hat man Spiele, Videos, Musik oder Fotos immer dabei. Die PSP go gibt es in Schwarz und Weiß. Im PlayStation Store kann man Spiele und Musik runterladen. Außerdem gibt es eine Schlummerfunktion bei Spielen und eine so genannte Bluetooth®-Funktion, die eine Verbindung zu vielen Kopfhörern unterstützt.
Überall im Haus leben unsichtbare Monster – die InviZimals™. Der Spieler macht sich auf die Suche und spürt mithilfe der PSP™ Kamera über 40 verschiedene Monsterarten auf. Hat man sie gefunden, muss die mitgelieferte Monsterfalle ausgelegt werden: Schneestürme und Blitze durch Pusten oder Schütteln der PSP™ helfen dabei. Eingefangene InviZimals™ gehören dem Spieler. Trainiert man mit ihnen, können sie drei verschiedene Entwicklungsstufen erreichen. Man kann auch gegen andere Spieler antreten oder die Monster miteinander tauschen.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Seit April ist der neue Nintendo DSi auf dem Markt und es wurden schon über 1 Million Exemplare verkauft. Auch den Nintendo DSi gibt es in den Trendfarben Schwarz und Weiß. Man kann mit ihm Fotos schießen, bearbeiten und versenden, Musik hören, mehr als 1.000 Nintendo DS-Games spielen, spezielle DSi-Software herunterladen und integrierte Internetfunktionen nutzen. Außerdem kann man mit dem Nintendo DSi Musik bearbeiten oder seine Stimme aufnehmen und sie mit witzigen Soundeffekten verfremden.
nach obenProfessor Layton und die Schatulle der Pandora
Für Spürnasen gibt es ein neues DSi-Spiel rund um den schusseligen, aber genialen Professor Layton: "Professor Layton und die Schatulle der Pandora". Ausgangspunkte der wahnsinnig spannenden Detektivgeschichte sind ein mysteriöser Todesfall, ein seltsames Eisenbahn-Ticket und eine Schatulle, die ein finsteres Geheimnis birgt. Der Professor und sein Freund Luke brauchen Hilfe, um mehr als 150 harte Kopfnüsse, Knobeleien und Logik-Rätsel zu knacken. Die Belohnung: eine spannende Mystery-Handlung, drei tolle Minispiele und weitere Bonus-Rätsel zum Herunterladen.
Im Internet kann man endlos surfen und auf die tollsten Seiten treffen. Doch man sollte sehr vorsichtig damit sein, welche Webseiten man anklickt. Hier haben wir eine kleine Auswahl sicherer und trotzdem spannender Seiten zusammengestellt:
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).