November 2009 Die meisten Unfälle passieren in Deutschland nicht im Straßenverkehr, sondern im Haushalt. Stürze sind die Hauptursache, abgelöste Teppichteile häufige Stolperfalle. Mit Ceresit Teppich/PVC Reparatur-Kleber ist die sichere Reparatur von Teppichnähten und -ecken ganz einfach erledigt – schnell, stark und dauerhaft.
Dort, wo Teppiche extrem strapaziert werden, können sich Klebeverbindungen lösen und Nähte auseinander gehen, beispielsweise im Übergangsbereich von Türen oder in Fluren. Auch wo Sessel verrückt werden, schwere Sofas auf dem Teppich stehen oder Bürostuhlrollen den Boden überbeanspruchen, kann es zur Ablösung kommen. Selbst bei hochwertigen Fabrikaten entstehen nach einiger Zeit sogenannte "Ohren".
Diese wirken nicht nur unordentlich und stören die Optik, sie können auch zu riskanten Stolperfallen werden und Unfälle verursachen. Vor allem für ältere Menschen ist das gefährlich.
Mit Ceresit Teppich/PVC Reparatur-Kleber lassen sich die Ohren entlang der Teppich- und PVC-Kanten und -ecken leicht selbst reparieren. Der integrierte Zahnspachtel macht das Auftragen besonders einfach.
Das Produkt klebt superstark – ein klarer Vorteil gegenüber vielen herkömmlichen Teppichklebebändern, die sich oft schnell wieder lösen. Der Kleber ist gebrauchsfertig und auch auf alten Klebstoffresten einsetzbar. Die Arbeit bedarf keiner großen Vorbereitung.
Der Reparaturkleber wird strangförmig auf den Boden unter der losen Teppich-, PVC-, oder Linoleumnaht aufgetragen. Danach muss der Belag gut angedrückt werden. Tipp: Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, den Belag einfach eine Zeit lang mit Büchern oder ähnlichem beschweren. Nach etwa 60 Minuten ist die Klebeverbindung fest und die Reparatur abgeschlossen. So gehören abstehende Kanten der Vergangenheit an und das Stolperrisiko wird minimiert.
Ceresit Teppich / PVC Reparatur-Kleber kann bedenkenlos bei Teppichreparaturen in allen Wohnräumen eingesetzt werden.
Ceresit Teppich / PVC Reparatur-Kleber kann bedenkenlos bei Teppichreparaturen in allen Wohnräumen eingesetzt werden. Er ist sehr emissionsarm (nach EC-1) und bietet somit maximale Sicherheit vor Raumluftbelastungen.
Wenn der Teppich sich nicht nur an Ecken und Kanten ablöst, ist eine Reparatur oft aufwändiger als eine Neuverlegung. Mit den richtigen Produkten gelingt auch die ohne Probleme:
Egal, ob dauerhafte Verklebung oder Fixierung – Ceresit bietet für alle Fälle die richtige Lösung. In Räumen, die stark beansprucht werden – beispielsweise in Fluren –, sollte der Teppich dauerhaft verklebt werden. Dazu den gebrauchsfertigen Ceresit Teppich und PVC Kleber Universal großflächig mit dem Zahnspachtel auftragen. Nun bleiben etwa 30 Minuten, um den neuen Teppich aufzulegen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen. Einmal getrocknet verhindert der Klebstoff die Entstehung von Wellen und Verschiebungen – selbst bei starken Belastungen.
Bei weniger beanspruchten Böden oder wo – wie in Kinderzimmern – der Teppich häufiger ausgewechselt wird, bietet sich eine sichere Fixierung an. Die Ceresit Teppich und Vliesrücken Fixierung spezial ermöglicht eine wellen- und beulenfreie Verlegung – und der Teppich ist anschließend einfach wieder abziehbar. Die Fixierung wird mit dem Farbroller auf den Untergrund aufgetragen, zum Verlegen und Korrigieren bleibt eine halbe Stunde Zeit. Sowohl der Teppich und PVC Kleber Universal als auch die Teppich und Vliesrücken Fixierung spezial kann problemlos auf Fußbodenheizungen angewendet werden. Außerdem sind beide Produkte sehr emissionsarm (nach EC 1) sowie lösemittelfrei und garantieren so ein gesundes Raumklima.