Sista
Fugen erneuern und Kosten sparen − Gegen Schimmelbefall vorgehen

© Sista
September 2009 Ob der Sprung unter die Dusche oder ein behagliches Entspannungsbad: Jeder verbringt viel Zeit im eigenen Badezimmer. Wo so viel Wasser fließt, kann sich schnell Schimmel in den Anschlussfugen bilden, der Gesundheit und Bausubstanz gefährdet. Wer Krankheiten und hohe Sanierungskosten vermeiden will, legt selbst Hand an und wechselt die Fugen – beispielsweise mit dem Aktiv-Silikon Sista Schimmel Blocker. Damit bleiben die Fugen garantiert fünf Jahre schimmelfrei.
Hausbesitzer kennen das Problem: Schon nach kurzer Zeit breiten sich in den Anschlussfugen im Bad Schimmelpilze aus. Kein Wunder – eine vierköpfige Familie produziert bei einer durchschnittlichen Duschzeit von drei Minuten pro Person gemeinsam sechs Liter Wasserdampf am Tag! Diese Feuchtigkeit bildet beste Voraussetzungen für Schimmel, der langfristig die Gesundheit und die Bausubstanz schädigt. Denn auch wer ordentlich putzt, entfernt den Schimmel nur oberflächlich: Unsichtbare Pilzfäden bleiben im Silikon und bilden nach einiger Zeit neue Sporen. Dieser Kreislauf zerstört die Fugen, lässt Feuchtigkeit eindringen und sorgt so für Bauschäden.
Wenn teure Sanierungskosten gespart und das Badezimmer als ein Ort der Entspannung erhalten bleiben soll, ist eine Neuverfugung dringend nötig. Mit dem Sista Schimmel Blocker klappt der Fugenwechsel in Eigenregie und ein dauerhaft schimmelfreies Badeerlebnis ist garantiert. Denn das Produkt wirkt dreifach: Es verhindert die Anlagerung von Schimmelsporen auf der Fuge, stoppt das Sporenwachstum und unterbindet die Ausbreitung von Schimmel. Dafür wurde der Schimmel Blocker vom Institut Fresenius als "bestes Sanitär-Silikon seiner Klasse" ausgezeichnet.
nach obenUnd so geht es
Bilder 1 bis 3: Vorbereitung – alte Silikonfuge entfernen

© Sista

© Sista

© Sista
Bei Rückständen einfach Sista Silikon-Entferner mit der Kartusche ca. 1 cm dick auf die Reste auftragen und nach der Einwirkzeit mit einem Spachtel oder einem Tuch entfernen. Um ein professionelles Ergebnis zu erzielen, muss der Schimmel auch von den Untergründen restlos entfernt werden.
Tipp: Das saubere Abkleben der Fugen vereinfacht die nächsten Arbeitsschritte.
Bild 4: Kartusche vorbereiten

© Sista
Tipp: Als Alternative zur Kartusche bietet sich für Ungeübte der praktische Spender an. Der ermöglicht einfaches Verfugen ohne Kartuschenpistole.
Bild 5: Die Verfugung

© Sista
Bild 6: Glätten

© Sista

www.ceresit.de
www.metylan.de www.fluessigkleister.de www.sista.de www.schimmelblocker.de www.henkelhaus.de
vorheriger Beitrag Rund ums Haus rechtzeitig abdichten
nächster Beitrag Verputzen im Handumdrehen
Schlagworte dieser Seite
Bad, Badezimmer, Fuge, Fugendichtmasse, Schimmel, Silikon, abdichten, verfugenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.