Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareHerbstaufmöbeln − Noch mehr Schmutz
September 2009 So, nun haben wir alles aufgemöbelt und kommen wieder zum Anfang zurück – dem Reinigen. Denn beim vielen Renovieren ist wieder einiger Dreck entstanden. Den müssen wir noch beseitigen. Und ich wäre ein schlechter Ratgeber, hätte ich nicht auch hier für Sie entsprechende Geräte getestet.
nach obenIm Test: Saubermänner II
Diesmal drei Staubsauger der nicht alltäglichen Art. Einer mit Beutel und zwei ganz ohne.Fangen wir mit Letzteren an – zwei Modellen von Dyson: der große DC 23 und der kleine DC 22. Schon beim Anblick war ich hellauf begeistert, denn beide sahen eher nach Raumstation als nach Hausstaubbeseitigungsmaschine aus. Laut Hersteller ist der DC23 mit seinem ausziehbaren Teleskoprohr einfach zu bedienen und Platz sparend zu verstauen. Unsere weiblichen Tester waren da allerdings ganz anderer Ansicht: "Das kann nur ein Mann erfunden haben!" Sind die Damen in unseren Testfamilien nun eher konservativ oder bin ich einfach sehr innovationsfreudig?
Wie bei allen Geräten von Dyson gilt nach Aussage der Erfinder: "Das Reinigungssystem verlässt sich nicht auf Beutel oder Filter." Stattdessen trennen Zentrifugalkräfte Feinstaub und Schmutz aus der Luft. "Im DC23 steckt die derzeit fortschrittlichste Technologie. Ingenieure haben die bestehende Zyklonentechnologie weiterentwickelt zum so genannten Core Separator. So wird noch mehr mikroskopisch kleiner Staub herausgefiltert." Wahnsinn! So wollte ich schon immer saugen. Aber die Damen ließen sich nicht begeistern.
Auch dass der Behälter des DC23 einfach per Knopfdruck geleert und der Schmutz direkt im Abfalleimer entsorgt werden kann, stimmte meine Mädels nicht um. "Mir ist der Beutel lieber", war ihre einhellige Meinung. Und die vielen Verbindungen der Dyson-Geräte waren meinen Damen "viel zu wabbelig!". Dabei werden Dyson-Staubsauger bei Tests Treppen hinuntergeworfen und 1.600 km weit gerollt. "Aber nicht in unserem Flur!" Sei es drum, der Kärcher VC 6300 kam einfach besser an.
nach obenFlexibel

© Kärcher
Beim umfangreichst ausgestatteten Modell der Reihe kann die Saugkraft am Handgriff reguliert werden. Da der Staub von oben in eine dreilagige Vliesfiltertüte geleitet wird, lässt sich ihr ohnehin schon hohes Fassungsvermögen besonders gut nutzen. Zusammen mit dem Filter wird ein Abscheidegrad von über 99 Prozent erreicht. Ganz klar das abschließende Urteil: Der Männerfavorit kommt von Dyson, Frauen lieben Kärcher.
nach obenGrobschmutz-/Aschefilter

© Kärcher
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
nach obenDer Winter kann kommen
Nachdem mein Haus nun gut auf die kalte Jahreszeit vorbereitet ist, kann der Winter ruhig kommen. Hoffentlich waren meine Ratschläge auch Ihnen nützlich und Ihr "Herbstaufmöbeln" kann beginnen.Lesen Sie weiter:
- HerbstaufmöbelnDen Frühjahrsputz kennt ja jeder. Aber wenn es im Herbst daran geht, das Haus auf den Winter vorzubereiten und mal "klar Schiff" zu machen, bevor kleine Renovierungen angepackt werden, dann gibt es dafür keinen wirklichen "Fachbegriff". Ich persönlich nenne diese Tätigkeit einfach "Herbstaufmöbeln". Inklusive wischen, schrubben, gipsen und streichen.
- Herbstaufmöbeln - Im Bad und auf der Leiter
- Herbstaufmöbeln - Gesund Renovieren
- Herbstaufmöbeln - Noch mehr SchmutzSo, nun haben wir alles aufgemöbelt und kommen wieder zum Anfang zurück – dem Reinigen. Denn beim vielen Renovieren ist wieder einiger Dreck entstanden. Den müssen wir noch beseitigen. Und ich wäre ein schlechter Ratgeber, hätte ich nicht auch hier für Sie entsprechende Geräte getestet.
vorheriger Beitrag Herbstaufmöbeln - Gesund Renovieren
Schlagworte dieser Seite
StaubsaugerKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).