Ceresit
Urlaubsstimmung im heimischen Garten − Mosaiktisch selbst gestaltet

rund ums Eigenheim
Juni 2009 In den Sommermonaten halten sich Garten-Liebhaber am liebsten draußen im eigenen Grün auf. Besonders, wenn der Strandurlaub in diesem Jahr ausfallen muss. Perfekter Deko-Mittelpunkt fürs Urlaubs-Ambiente im heimischen Garten ist ein mediterraner Mosaiktisch. Der lässt sich mit Fliesenscherben aus Natursteinen und dem passenden Fliesenkleber (z. B. von Ceresit) sogar ganz einfach selbst gestalten.
Ein selbst gemachter Mosaiktisch ist ein origineller Blickfang. Ganz individuell und nach eigenem Geschmack – z. B. mit Fliesenscherben – gestaltet, kommt das südländische Dekoelement besonders zur Geltung, für einen wunderschönen Blickfang im Garten.
Als Grundlage für den Mosaiktisch dient ein spezielles im Handel erhältliches Gestell, in das eine massive Sperrholzplatte gelegt wird.
Bei der Anwendung ist besonders darauf zu achten, dass nur Produkte für Natursteine verwendet werden, z. B. Naturstein spezial flexibler Fliesenkleber und Fugenmörtel von Ceresit. Diese beugen Verfärbungen vor, sind frostbeständig und wasserfest.
nach obenUnd so geht’s
Vorbereitung

© Ceresit
Nach der Trocknungszeit kann der Ceresit Naturstein spezial flexibel Fliesenkleber nach Anleitung klumpenfrei angerührt werden. Nun den Kleber mit einer Glättkelle auftragen und mit einem so genannten Zahnspachtel durchkämmen.
Fliesen verlegen

© Ceresit
Verfugen

© Ceresit
Verfeinern

© Ceresit

© Ceresit
Zum Schluss

© Ceresit

© Ceresit

www.ceresit.de
www.metylan.de www.fluessigkleister.de www.sista.de www.schimmelblocker.de www.henkelhaus.de
vorheriger Beitrag Treppensanierung in Eigenregie
nächster Beitrag Erholung fürs Immunsystem
Schlagworte dieser Seite
Mosaik, Mosaiktisch, TischKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.