Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareDen Sommer leben − Die Sonne lockt uns raus

© Eckermeier, Manfred

© Weber

© Eckermeier, Manfred
Juni 2009 Wenn die Temperaturen die 20 Grad-Marke erreichen, hält es kaum noch jemanden im Haus. Wir strömen ins Freie und wollen draußen genießen! Nach einem Tag im Schwimmbad, einer Fahrradtour oder sonstigen Freizeitaktivitäten ist Entspannung angesagt. Und wie kann man am besten entspannen? Natürlich mit Freunden bei einer leckeren Mahlzeit! Wenn möglich auch noch im Garten, um nichts von dem wundervollen Tag zu verpassen. Und es muss der ganzen Familie Spaß machen. Die optimale Lösung: Grillen!

© Weber
Oder entdecken Sie doch mal die Vielfalt aus Bach, Teich, Fluss und Meer. Krabbe, Lachs, Forelle und Sprotte, in Folie, vom heißen Stein oder direkt vom Rost – läuft Ihnen da nicht gleich das Wasser im Munde zusammen? Garnelen zum Beispiel kann man wunderbar mit Paprikastückchen, Eisbergsalat, Gurken und Tomaten zu einem leckeren Wrap zubereiten! Einfach alles in dünnes Fladenbrot wickeln.
Haben Sie schon mal ein Stück Lachs auf der Hautseite gegrillt und dazu leckeren Linsensalat gereicht? Das ist nicht nur köstlich, sondern auch noch richtig gesund, weil Linsen fettarm und reich an Mineralstoffen sowie Vitaminen sind.
nach obenDie richtige Technik?
Vor den erfolgreichen Grillabend haben die Erfinder des kollektiven Gemeinschaftsverzehrs aber die Technik gesetzt. Kein deutscher Haushalt ohne Hightech-Feuerstätte. Da reichen nicht mehr Steine und Holzscheite wie sie unsere Altvorderen aus dem Neandertal benutzten. In unserer, von ständigem Wandel geprägten, Welt ändern sich die Verfahren permanent. Gut, der Rost in der Mitte ist nach wie vor aktuell und auch die Glut bleibt uns wohl noch länger erhalten. Allerdings schwören echte Griller auf die unterschiedlichsten Formen intensiver Wärmeerzeugung. Holzkohle, Holzscheite, Gas, elektrischer Strom – da haben ganze Heerrscharen ihre eigenen Philosophien entwickelt.69 % der Deutschen besitzen einen Grill. Manche sogar mehrere. Die Grillart ist jedem frei überlassen – Hauptsache ist, dass es schmeckt. Ich zum Beispiel schwöre auf Holzkohle. Nicht, weil ich die Mischung aus Marinade und Holzkohle unter den Fingernägeln besonders liebe. Aber schon beim Anzünden, wenn sich die ersten Flammen entwickeln, kehrt in mir eine innere Ruhe ein, die Gas und Strom niemals schaffen könnten. Zange, Messer und Handschuh liegen bereit. Doch bevor das erste Stück Grillgut auf dem Rost liegt, strömt ein Schwall köstlichen Gerstensaftes in Richtung Kehle.
nach obenGetränkewahl
Das wirft sogleich die Frage der richtigen Getränkeauswahl auf. Natürlich gehört das Bier zur ersten Wahl. Es ist schließlich das "Grill-Getränk" schlechthin. Aber es kann auch schon mal langweilig werden. Ein guter Wein, eine zünftige Bowle, ein frischer exotischer Cocktail oder ein spritzige Saftschorle können durchaus dem abendlichen Ambiente das richtige Flair verleihen. Aber auch Bier wird heute in vielen leckeren Varianten angeboten. Reinheitsgebot hin, Hopfen und Malz her, Biermixgetränke erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Gut, zum Ablöschen des Fleisches sind sie sicher weniger geeignet. Aber den Durst löschen sie allemal.nach obenKaribisches Minutensteaks
Übrigens behaupten Experten, dass das Bier auf dem Fleisch sogar gesundheitsschädlich sei, da ungesunde Ascheteile mit dem entstehenden Dampf an das Grillgut gelangen können. Sie können selbstverständlich auch ganz auf das Bier verzichten. Wie wäre es denn mal mit karibischen Minutensteaks: Steaks trocken tupfen und jeweils eine Tasche einschneiden. Paprika halbieren, putzen und waschen. Zwiebel abziehen und mit der Paprika in kleine Würfel schneiden, mit Frischkäse, Tabasco® und einem Esslöffel Teriyaki-Marinade vermischen. Minutensteaks mit der Mischung füllen und die Öffnung mit kleinen Holzspießen fixieren. Für die Marinade restliche Teriyaki-Würzsauce, Tabasco® und Honig verrühren, die Steaks damit bestreichen und auf dem Grill von beiden Seiten etwa 10 bis 15 Minuten grillen. Lecker!nach obenKaribik-Feeling
Das schmeckt besonders gut im entsprechenden Ambiente. Auch hier ist in diesem Sommer Südsee-Flair ist angesagt. Das Karibik-Feeling lässt sich auch in den heimischen Garten holen: Espresso, Crema und Latte Macchiato-Mix heißen die Farben der Saison für Terrasse und Garten. Das fängt bei den Pflastersteinen an und geht über die Möbel bis zum Geschirr. So holt man sich den Urlaub ins eigene Heim. Ganz gleich, ob im grünen Idyll, im Ferienhaus am See oder auf der Veranda.nach obenGemütliche Atmosphäre am Abend

© Schego

© Archiv
nach obenEin alter Griller …
… wie ich schwört schon seit Jahr und Tag auf Holzkohle. Allerdings wollte ich mal etwas anderes als das übliche "Dreibein" testen und habe mir von Weber den "Performer Touch-N-Go Special Edition" besorgt. Ein heißes Gerät – im wahrsten Sinne des Wortes.Und los ging es: Karton ausgepackt, Bedienungsanleitung gelesen und in knapp 30 Minuten waren Grill und ich betriebsbereit. Der Clou: Zum Anzünden der Briketts musste ich nur einen Knopf drücken. Das komfortable Gaszündsystem entfachte die Glut in kürzester Zeit. Und schon kamen Gemüse und Garnelen auf die Grillplatte und Würstchen und Spieße auf den Rost.
- | © Eckermeier, Manfred
- | © Eckermeier, Manfred
- | © Eckermeier, Manfred
- | © Eckermeier, Manfred
Mein Fazit: Alles superlecker! Ich werde mir wohl nicht lange überlegen, ob ich die gut 500 Euro für den "Performer" anlege. Dann bin ich nicht nur für einen Nachmittag der König bei meinen Lieben!
Lesen Sie weiter ...
vorheriger Beitrag Nützliches fürs Haus
nächster Beitrag Rund um die Küche
Schlagworte dieser Seite
Gartenparty, Grill, Sommer, grillenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).