Hallo Freunde! Hach, es gibt doch nichts Schöneres, als das Rascheln von Bücherseiten. In der Phantasie entsteht dann eine eigene Welt, die nur der Leser sehen kann, die Luft knistert vor Spannung und die Neugier wird mit jedem Umblättern größer: Wie mag die Geschichte wohl ausgehen? Aber bei so vielen neuen Buchtiteln habe ich jetzt leider keine Zeit mehr zu plaudern – da wartet ein riesiger Bücherstapel darauf, von mir gelesen zu werden. Bis zum nächsten Mal dann. Ich gehe jetzt schmökern.
April 2009 Am 23. April ist der Welttag des Buches. Genau der richtige Anlass, um mal zu schauen, was es denn für neue Schätze auf dem Büchermarkt gibt. Ob zum Vorlesen oder Schmökern, für Kleine oder ganz Große, für Jungs oder Mädchen – es ist für alle etwas dabei!
Aus zwei Gründen erklärte die internationale Organisation UNESCO im Jahre 1995 diesen Tag zum "Welttag des Buches": Erstens ist der 23. April der Namenstag des Heiligen Georg und in der spanischen Region Katalonien ist es dann Brauch, Rosen und Bücher zu verschenken. Zweitens sind zwei der größten Dichter der Weltliteratur am 23. April 1616 gestorben: der Engländer William Shakespeare, der viele bekannte Stücke wie "Romeo und Julia" oder auch "Ein Sommernachtstraum" schrieb, und der Spanier Miguel de Cervantes, Autor des berühmten Romans "Don Quixote de la Mancha". Beide konnten wunderbare Geschichten erzählen, die sowohl traurig als auch sehr lustig waren. Ohne den Einfluss dieser beiden Dichter wäre später so manches Buch vielleicht nie geschrieben worden.
TIPP In vielen Buchhandlungen liegen am 23. April die kostenlosen Büchlein "Ich schenk dir eine Geschichte" aus – dieses Jahr mit dem Titel "Abenteuergeschichten".
Meyers kleine Kinderbibliothek, Mein erstes Buch der Tiere
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Der neue Band der erfolgreichen Kinderbibliothek stellt die beliebtesten Tiere der Buchreihe in vier Kapiteln vor: "Rund um Haus, Hof und Garten" zeigt unter anderem, wie die Kinder von Kaninchen, Katze, Schwein und Pferd aufwachsen. Das Kapitel "Im Wald und im Gebirge" stellt die Kinderstuben von Igel, Hirsch & Co. vor. "In der Savanne und im Buschland" werden die kleinen Leser ins wilde Afrika und weite Asien entführt. Schließlich endet die Reise bei den Tieren, die ihren Nachwuchs an "An Seen, Flüssen und am Meer" aufziehen. Die kindgerechten Illustrationen und Folienseiten machen das Buch zu einer niemals langweiligen Entdeckungsreise durch die Tierwelt.
Meyers kleine Kinderbibliothek, Mein erstes Buch der Tiere 80 Seiten, wattiert, Spiralbindung, 12,95 € ISBN: 978-3-411-07070-1, Meyers Lexikonverlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
99 süße und lustige und spannende Geschichten für die ganz Kleinen finden sich im "Großen ellermann-Vorlesebuch". Da ist zum Beispiel die kurze Erzählung vom kleinen Affen, der träumt. Oder die Geschichte vom Sturm über dem Lego-Haus. Es gibt Prinzessin Paula, die endlich mal etwas Aufregendes erleben möchte und deshalb auf Drachenjagd geht. Es geht um Saurier, Piraten, Hexen und Gespenster – eben all die tollen Wesen, die eine Geschichte besonders spannend, aber nicht gruselig machen. Ein schönes Vorlesebuch mit vielen bunten Bildern, nicht nur für die Schlafenszeit.
Das große Ellermann-Vorlesebuch 256 Seiten, gebunden, 12,95 €. ISBN: 978-3-7707-2477-2, Verlag Heinrich Ellermann
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Minus beschließt, dass er jetzt sofort und auf der Stelle loszieht, um die weite Welt kennen zu lernen. Begleitet von guten Wünschen und einem Glücksschuh beginnt der kleine Kerl seine Reise. Dabei trifft er sehr nette, aber merkwürdige Menschen und Tiere, die leider alle nicht wissen, wo es zur weiten Welt geht. Weder die Frau mit der dicken Brille, noch der quirlige Vierköpfer und schon gar nicht der bekloppte Graf, der in einer Blechwanne spazieren fährt. Am Ende sieht Minus aber doch eine ganze Menge Welt ohne es zu merken und lernt dabei ganz nebenbei zählen. Ein lustiges Buch mit tollen Wimmel-Bildern, auf denen es gaaaaaanz viel zu entdecken gibt.
Sven Nordquist, Minus reist um die Welt 32 Seiten, gebunden, 12,00 € ISBN: 3-7707-5364-X, Verlag Heinrich Ellermann
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Hannah lebt im Holland des 18. Jahrhundert und am liebsten tut sie so, als sei sie eine berühmte Ärztin. Den größten Spaß macht es, wenn ihr Vater den Patienten spielt. Doch eines Tages hat er keine Zeit mehr, mit seiner Tochter herumzualbern – zu sehr nimmt ihn seine Arbeit in Anspruch: Hannahs Vater handelt mit Tulpenzwiebeln, die damals wertvoller waren als Gold. Aber dann verliert er sein gesamtes Geld. Jetzt ist es die Aufgabe der großen Ärztin Hannah, ihrem Papa wieder Mut zu geben. Eine bezaubernde Geschichte, die davon handelt, dass alles Geld der Welt niemals so viel wert sein kann ist, wie die Liebe einer Familie. Wunderschöne Bilder im Stile der alten holländischen Maler machen das Buch wirklich zu etwas ganz Besonderem – für Kinder und Erwachsene.
Deborah Noyes, Hannah in der Zeit der Tulpen 32 Seiten, gebunden, 14,95 € ISBN: 978-3-941087-35-4, Verlagshaus Jacoby & Stuart
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Nellys Vater ist der "Wilde Jim", Piratenkapitän des Schiffes Tuttan. Bei einem Landgang treffen die Piraten einen geheimnisvollen Mann, dem eine noch geheimnisvollere halbe Schatzkarte auf den Rücken tätowiert wurde. Das kommt Nelly komisch vor, denn sie glaubt, dass der Mann der Einarmige Zoran, der böse Erzfeind ihres Vaters ist. Und wenn er das ist, warum hat er plötzlich zwei Arme mit denen er leckere Bratkartoffeln machen kann? Merkwürdig! Klar, dass weder die Piratenbande noch Nelly lockerlassen und den Schatz finden wollen! Du kannst ihnen dabei helfen und Detektiv spielen. Als Werkzeug dient das Geheimalphabet am Ende des Buches. Eine Schatzsuche für findige Nachwuchs-Leseratten.
Bernhard Hagemann, Nelly und der Piratenschatz Duden-Lesedetektive 48 Seiten, gebunden, 7,95 € ISBN: 978-3-411-70818-5, Duden Verlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Vor genau 2000 Jahren fand sie statt: die große Schlacht im Teutoburger Wald. Dort kämpften Germanen-Stämme gegen die Römer. Die römische Armee war damals sehr mächtig und gut ausgebildet, doch dem Anführer der Germanen, dem Cherusker-Fürsten Arminius, gelang das Unmögliche. Er besiegte die römischen Legionen, die von dem Feldherrn Varus angeführt wurden. Durch den Sieg wurde Arminius zu einer Legendenfigur – dort heißt er oft "Hermann der Cherusker". Und die berühmte Schlacht nennt man deshalb auch Hermanns- oder manchmal auch Varus-Schlacht. Im Jubiläumsjahr gibt es nun ein wirklich faszinierendes Buch, das versucht, den Lesern einen Eindruck von dem tapferen Arminius zu vermitteln. Schade, dass Geschichte nicht immer so spannend erzählt wird.
Kirsten John, Wer war Arminius? 104 Seiten, gebunden, 11,50 € ISBN: 978-3-941087-25-5, Verlagshaus Jacoby & Stuart
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Momme liebt Bücher und findet Gruselgeschichten cool. Doch als ihm an seinem Lieblingsort, der Leihbücherei, ein kleines, wieselartiges Tier begegnet, glaubt er zu spinnen! Das Tier stellt sich als "Bücherhüter" heraus, der Bücher bewacht, findet und sie sogar zum Sprechen bringen kann. Da plappert dann auf einmal das Lexikon munter mit dem Comic und dem Piratenschmöker. Doch der kleine Bücherhüter hat Probleme: Er sucht verzweifelt nach seinem Freund, von dem er bei der Auflösung einer Bibliothek getrennt wurde. Für Momme und seine Freunde von der "Agentur für unlösbare Rätsel des Alltags" ist klar, dass sie ihm helfen. Aber das wird aufregender als gedacht: Die Bande der "Desperados", ein undurchsichtiger Antiquar und ein richtiger Bösewicht mit Killerhunden, setzen alles daran, ihnen das Leben schwer zu machen. Spannung für Leseratten und Nachwuchsdetektive.
Corinna Gieseler, Das Geheimnis des Bücherhüters 224 Seiten, gebunden, 9,95 € ISBN: 978-3-7817-0673-6, Erika Klopp Verlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
In einem alten Steinbruch entdeckt Colin Saurierspuren. Vielleicht steckt doch mehr hinter dem Gerede seiner Großmutter, die behauptet, dass sein verschollener Großvater vor seinem Verschwinden Saurierspuren gefolgt sei. Colin macht sich auf die Suche und stößt auf eine unglaubliche, urzeitliche Welt unter der Erde. Bewacht von einem alten T-Rex lebt eine Gruppe Saurier in einer faszinierenden Anderswelt. Wird Colin hier auch seinen Großvater finden? Doch je tiefer er ihn das Höhlenlabyrinth vordringt, desto gefährlicher wird es für ihn. Denn nicht alle Urtiere sind friedlich … Genau das richtige Buch für Abenteurer und Saurierfans.
Sabine Ludwig, Die schrecklichsten Mütter der Welt
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Mensch, Mütter können echt nerven! Dann möchte man sie am liebsten auf den Mond schießen. So wie Emily, Sofia und Bruno: Ständig muss Emily ihrer vollkommen chaotischen Mama aus der Patsche helfen. Die Mutter von Sofia hat wenig Verständnis für die Probleme ihrer 13jährigen Tochter, sondern kümmert sich mehr um den jüngeren Niklas. Und Bruno möchte so gerne boxen, aber seine Mutter verbietet es – er soll Klavier spielen. Vollkommen genervt nehmen die drei an einem Wettbewerb auf der Webseite www.schreckliche-muetter.de teil und kurz darauf sind ihre Mütter verschwunden. Stattdessen tauchen drei nette Tanten auf, die den Kindern zwar jeden Wunsch von den Augen ablesen, aber irgendwie ziemlich komisch und unheimlich sind. Da merken Emily, Sofia und Bruno, dass ihre Mamas vielleicht doch ganz in Ordnung sind – und auch die Mütter lernen etwas dazu. Ein spannender und witziger Krimi für alle, die sich manchmal mit ihrer Mutter streiten, aber trotzdem wissen, dass sie eigentlich doch die allerbeste Mama der ganzen Welt ist.
Sabine Ludwig, Die schrecklichsten Mütter der Welt 288 Seiten, gebunden, 13,90 € ISBN: 978-3-7915-1237-2, Cecilie Dressler Verlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Rory Hennessy ist 13 Jahre alt, als plötzlich merkwürdige, magische Dinge um ihn herum geschehen: Er sieht Tiere, die Kung-Fu kämpfen, einen steinernen Löwenkopf, der zum Leben erwacht und er scheint von einem Indianer beobachtet zu werden. Doch Rory ist nicht verrückt: Der Zauberer Hex erklärt, dass Rory ein Auserwählter ist. Dadurch sieht er Dinge, die andere Menschen nicht sehen können – er sieht die Wahrheit hinter den Dingen. Und genau diese Fähigkeit bringt ihn auch in große Gefahr. Mit seiner Schwester Bridget, Zauberer Hex und dem Papierjungen Toy gerät Rory in ein unglaubliches Abenteuer in einer Parallelwelt – der Welt der Munsee-Indianer, die seit Jahrhunderten in Manhattan gefangen sind. Bald schon steht er vor der schwierigsten Entscheidung seines Lebens. Atemlose Spannung bis zur letzten Seite – und darüber hinaus!
Scott Mebus, Gods of Manhattan – Der Auserwählte 384 Seiten, gebunden, 17,90 € ISBN: 978-3-7891-4263-5, Verlag Friedrich Oetinger
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).