Schneider, Barbara
noch keine KommentareOster-Dekorationen zum Start in den Frühling

© Schneider, Barbara
April 2009 Noch bevor uns die Natur neue Blütenpracht präsentiert, können wir schon Frühlings-Stimmung ins Haus zaubern und mit bunt gedecktem Ostertisch und kleinen Dekorationen wieder Farbe ins Haus holen. Grund genug für eine kleine Sammlung von Oster-Dekorationen an denen man sich jedes Jahr aufs Neue erfreuen kann.

© Schneider, Barbara

© Schneider, Barbara

© Schneider, Barbara
Indes ist Ostern auch der endgültige Abschied vom Winter. Von einem halben Jahr ohne Blumen und Gartengrün. Von kurzen Tagen ohne Sonnenschein, in denen alles noch ein wenig grauer erscheint. Deshalb ist Ostern "Auferstehung" in doppeltem Sinne: Einmal als christliche Botschaft – zum Zweiten im Wieder-Erwachen der Natur.
Grund genug, um in den Oster-Wochen den Frühstücks- oder Kaffeetisch (nachmittags gibt’s Schokoladen-Eier) bunt zu schmücken – als Vorfreude auf den Frühling.

© Schneider, Barbara
Zum Osterfest gehört auch das Einfärben von Eiern. Dafür kann man spezielle Farben kaufen. Beliebter werden jedoch wieder die "Hausmittel" unserer Großeltern. Sie erzeugten die typischen Osterfarben Gelb und Rot durch Kochen der Eier zusammen mit Zwiebeln oder Rote Beete. Achtung: Essig zugeben, sonst haften die Farben nicht! Und da unsere Großeltern ihre Ostereier auch gegessen haben, wurden entsprechende Gerichte (z. B. Eiersalat oder Fisch mit Senfeiern) für die Feiertage gleich eingeplant.
Eier dekorativ zu bemalen erfordert Kreativität und Geschicklichkeit mit Pinsel und Farbe. Mit ausgeblasenen Eiern ist das ein Risiko. Allzu schnell kann die Schale zerbrechen. Besser zum Bemalen eignen sich deshalb weiße Plastik-Eier, die man fertig kaufen kann. Darauf lässt sich nach Herzenslust üben und gestalten. Sind die kleinen Kunstwerke dann gut geraten, können sie fortan jedes Jahr die Fensterbank schmücken oder werden in skurrile Zweige aus dem Garten eingehängt.
Besonderen Spaß macht es, zusammen mit den Kindern, Oster-Eier zu bemalen. Die können dann eigene Motive wählen, und eine Jahreszahl auf dem Ei erinnert später an ihre künstlerische Entwicklung.
Zum Schluss noch eine wichtige Regel für den Ostertisch: Je mehr Dekoration, desto schlichter sollten Geschirr und Tischdecke sein. Sonst kommen die kleinen Kunstwerke und Dekorationen nicht voll zur Wirkung.
nach obenWoher kommt eigentlich der Osterhase

© wikimedia.org
Das Ei ist seit jeher Symbol des Lebens. Und rot bemalt signalisiert es Fruchtbarkeit. Deshalb bekommen im Frühling jeden Jahres mit der neu erwachenden Natur auch die roten Eier als Lebensspender symbolhafte Bedeutung. Daran leitet sich der Brauch ab, zu Ostern bunte Eier zu suchen. Doch da man Kindern erklären muss, warum plötzlich Eier im Garten versteckt sind, bietet sich dafür der Hase als Überbringer geradezu an.
nach obenGemeinsam basteln wie die Profis

© Schneider, Barbara

© Schneider, Barbara
Ideen für den Entwurf, handwerkliches Geschick im Umgang mit Pinsel und Farbe, Nadel und Faden, Säge und Sperrholz. Nicht jeder ist universell begabt und kann alles gleich gut. Was nützt ein perfekt ausgesägter Osterhase, wenn er unsauber bemalt ist. Das frustriert und verdirbt nicht selten die Freude am Basteln.
Die Lösung ist: Gemeinsam basteln und dabei die unterschiedlichen Begabungen in der Gruppe optimal nutzen. Wer entwirft und zeichnet am besten? Wer kann gut nähen oder mit Papier arbeiten. Wer hat die sichere Hand zum Ausmalen oder Konturieren einer Vorlage? In der Nachbarschaft oder Siedlergemeinschaft finden sich fast immer Gleichgesinnte, die Spaß am Basteln haben. Schnell sind dann die notwendigen Materialien zusammen. Und auch der Einkauf von Farben und Pinsel wird ökonomischer, denn üblicherweise wird viel mehr Farbe gekauft als benötigt und der Rest trocknet ein.
Warum also nicht lustige Eierwärmer und Osterhasen "in Serie" für mehrere Familien produzieren. Das Ergebnis wird besser und die gemeinsame Arbeit zum Freizeitspaß.
vorheriger Beitrag Dekorationen für Winter und Weihnachten
nächster Beitrag Winterliche Dekorationen
Schlagworte dieser Seite
Deko-Tipp, OsternKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).