Fledermaus oder Fee

© Familienheim und Garten, Lentner
Februar 2009 Karneval, Fasching, Fastnacht – für die närrischen Tage gibt es in Deutschland viele Bezeichnungen. Aber egal, wie man diese Zeit nennt, rund geht es überall! Und das Tollste sind natürlich die Kostüme. Wir zeigen dir hier ein paar Ideen, wie man sich super Verkleidungen einfach selbst bauen kann.
Mit nur einem Schnitt kannst du entscheiden, ob du in diesem Jahr als freche Fledermaus oder zauberhafte Fee gehen möchtest.
nach obenFledermaus-Kostüm

© Dorling Kindersley Verlag
Du brauchst:
- Ein großes Stück schwarzen Stoff – muss von Arm zu Arm reichen und sollte nicht ausfransen
- Schwarze Handschuhe, Mütze, Strumpfhose, Pullover, Maske und Schuhe
- Schwarzes Tonpapier
- Sicherheitsnadeln
- Stift oder Schneiderkreide
- Zacken- oder Schneiderschere
Und so geht’s:
Fledermaus-Cape- Stoff zuschneiden: Nimm dein Stoffrechteck und falte es in der Mitte. Zeichne dann das Bogenmuster (s. o.) mit der Kreide nach. Der Knick muss unbedingt links liegen!
- Schneide die Bogen sorgfältig mit der Zacken- oder der Schneiderschere aus.
- Befestige nun die Handschuhe mit Sicherheitsnadeln am Cape.
Fledermaus-Kappe und -Maske

- Schneide zwei Ohren aus schwarzem Tonpapier aus und stecke sie mit Sicherheitsnadeln an der Mütze fest.
- Du willst auch die Maske selber basteln? Dann schneide eine Maske aus schwarzem Tonpapier aus, stich an den Seiten Löcher hinein und ziehe ein Band durch.
Der letzte Schliff
Zieh dich unter dem Cape schwarz an, dann ist die Fledermaus perfekt!
Ein Schnitt, zwei Kostüme: Das Feen-Kostüm
Wenn du rosafarbenen Stoff nimmst und dir noch ein Krönchen oder Blumenkranz aufsetzt, funktioniert die Anleitung auch für ein Feen-Kostüm. Einfach den Umhang an einem rosa T-Shirt feststecken und die Seiten an zwei Armreifen festknoten. Dazu noch ein rosa Röckchen, eine helle Strumpfhose und ein bisschen rosafarbener Schmuck: fertig ist der Feenzauber.nach obenBuch-Tipp

© Dorling Kindersley Verlag
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Jane Bull
Kostümparty − 50 tolle Ideen für Verkleidungen
48 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8310-0972-5
Preis: 8,95 Euro
Dorling Kindersley Verlag, München
Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon.de
nach obenSonnen-Kostüm

© TSC "Blau-Weiß Cometen" Großmaischeid e.V

© TSC "Blau-Weiß Cometen" Großmaischeid e.V
Du brauchst:
- Ein großes Stück gelben Stoff – muss von Arm zu Arm reichen und sollte nicht ausfransen
- Etwas schwarzen, weißen und roten Stoff für das Gesicht
- Breites Gummiband
- Schere
- Nähnadel
- ein paar Stecknadeln
- Nähgarn
- Klebstoff
- Gelbe oder hautfarbene Strumpfhose
Und so geht’s:
- Damit Du weißt, wie breit der Stoff sein muss, halte ihn mit ausgestreckten Armen fest. Danach falte den Stoff doppelt übereinander.
- Schneide nun in die Mitte des Stoffes ein Loch, durch das Dein Kopf passt.
- Zieh dir den Stoff über den Kopf und halte die Zipfel rechts und links mit ausgestreckten Armen fest. Bitte nun einen Erwachsenen, dir aus dem Gummiband Schlaufen an beide Enden zu stecken oder gleich festzunähen. Durch diese Schlaufen kannst du dann die Arme stecken und das Kostüm verrutscht nicht.
- Nun das Gesicht aus dem übrigen Stoff schneiden: Den weißen Stoff verwendest du für die Augen, aus dem schwarzen Stoff schneidest du die Pupillen, Wimpern und den Mund. Zum Schluss noch zwei rote Kreise aus dem roten Stoff schneiden. Diese kommen rechts und links als Wangen neben den Mund.
- Lege den gelben Stoff doppelt auf den Boden: Links und rechts sind die Armschlaufen und die Rückseite des Kostüms liegt unten. Dann klebe das Gesicht auf.
- Perfekt strahlt die Sonne, wenn Du noch eine gelbe Perücke aufsetzt und dir mit Schminke schöne rote Wangen malst.
vorheriger Beitrag 03/09: Coole Konsole & knuddelige Kerle
nächster Beitrag 01/09: Willkommen im Natur-Restaurant
Schlagworte dieser Seite
Bastel-Anleitung, Buch-Tipp, Fasching, Fastnacht, Karneval, KostümKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).