Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareSo macht man sein Heizholz selbst

© Eckermeier, Manfred
Oktober 2008 Wer sein Heizholz selbst zurichtet, spart Geld und trainiert seinen Körper. Gutes Werkzeug erleichtert dem "Selbstwerber" – so der Begriff aus der Forstwirtschaft – die Arbeit.
nach obenZur Grundausstattung gehören

© Fiskars

© Stihl
- Iltis-Axt mit kuhfußförmigem Stiel, mindestens 1.000 g und/oder ein Spalthammer (> 2.000 g)
- Bügelsäge, etwa 76 cm lang, mit einem entspannbaren Bügel aus nahtlosem, ovalem Stahlrohr und einem Sägeblatt mit gehärteten Sägezahnspitzen
- Leichte Motorsäge mit etwa 1,7 kW Leistung und 30 cm Schwertlänge (Achtung! Kettenbremse, Handschutz vor dem vorderen Griffrohr und schwingungsgedämpfte Griffe sollten vorhanden sein. Ein Muss: Kettensägeneinweisung des Forstamtes / Forstbetriebs)
- Biologisch abbaubare Schmierstoffe
- Geprüfte Handwerkzeuge wie Alu-Keile, ggf. Fällheber
- Spaltklotz, der standfest und ausreichend hoch sein sollte (Die Spaltfläche sollte mindestens 25 cm breit sein)
- Wippsäge zum Ablängen des Holzes auf Kaminlänge
nach obenWichtig beim Arbeiten: Sicherheitsregeln beachten!

© Archiv
- Bequeme, eng anliegende Kleidung; Schnittschutzhose und -jacke beim Arbeiten mit der Motorsäge
- Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage, besonders beim Arbeiten mit der Motorsäge, aber auch beim Tragen und Spalten des Holzes
- Feste Arbeitshandschuhe, am besten aus Vollleder
- Helm mit Gesichts- und Augenschutz sowie Gehörschutz beim Arbeiten mit der Motorsäge
- Motorsägenarbeiten nicht allein verrichten
- Wahrung des Sicherheitsabstandes zu anderen Personen
- Aufgestapeltes Holz durch Stützen gegen plötzliches Abrollen sichern
- Erste-Hilfe-Material mitführen
Lesen Sie weiter:
- Über Kaminöfen, Holz und das DrumDie Heizkosten fressen uns so langsam auf. Lag der Preis für einen Liter Heizöl im Jahr 2006 in der Spitze noch bei 66 Cent, haben wir in diesem Jahr in manchen Regionen bereits 98 Cent erreicht. Der entsprechende Gaspreis liegt bei mittlerweile 80 Cent/Liter Öläquivalent ohne dass ein Ende der Preisspirale in Sicht ist. 25 Prozent Steigerung im Jahr könnten wohl so langsam die Regel werden. Ein Horrorszenario. Denn dann müssten wir in zehn Jahren bereits 9 Euro für den Liter Öl hinlegen. Da gilt es nun ganz schnell Alternativen zu finden.
- Solaranlagen und wasserführende Kamine/Kachelöfen - Holzpellets
- Wissenswertes rund um den KaminofenVon den Experten der Hase Kaminofenbau GmbH: Ein paar Ratschläge sollte jeder angehende Besitzer eines Kaminofens beherzigen, damit er lange Freude an seinem Feuermöbel hat.
- So macht man sein Heizholz selbstWer sein Heizholz selbst zurichtet, spart Geld und trainiert seinen Körper. Gutes Werkzeug erleichtert dem "Selbstwerber" – so der Begriff aus der Forstwirtschaft – die Arbeit.
- Der KaminofenDie ersten Kaminöfen kamen aus Skandinavien zu uns. Daher auch der Name "Schwedenofen". Diese Öfen waren nicht vielmehr als mit Stahlblech verkleidete Feuerstellen und haben mit einem modernen Kaminofen nicht mehr viel gemeinsam. Modernste Verbrennungstechnik garantiert heute eine umweltschonende Verbrennung und sichert die Erfüllung aller wichtigen Normen und Umweltschutzverordnungen.
vorheriger Beitrag Wissenswertes rund um den Kaminofen
nächster Beitrag Der Kaminofen
Schlagworte dieser Seite
BrennholzKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).