Surfspaß im Internet
nach obenLiebe Eltern!
Alle Webseiten, die wir hier vorstellen, sind auf ihre Kinder- bzw. Jugendfreundlichkeit geprüft und von Organisationen wie dem Deutschen Kinderhilfswerk oder der Arbeitsgemeinschaft Vernetzter Kinderseiten empfohlen.
© Familienheim und Garten, Lentner
September 2008 Wenn der Sommer zu Ende geht und das Wetter schlechter wird, ist leider Schluss mit dem Spielen im Freien. Da kann das Internet eine tolle Sache sein. Ihr sitzt zu Hause im Trockenen vor dem Computer, surft blitzschnell durch die ganze Welt und sammelt dabei spannende Infos. Habt ihr z. B. schon mal versucht, euer Wohnhaus in Google Earth zu suchen? In wenigen Augenblicken düst da eine Kamera über die Erde bis sie euch euer Zuhause ganz nah zeigt.
Und es gibt noch viel mehr interessante Webseiten mit Spiel, Spaß und Unterhaltung. Wir haben uns mal im "World Wide Web" – so heißt das Internet nämlich offiziell – umgeguckt. Dabei haben wir ein paar spannende Seiten gefunden, die wir euch hier, jetzt und sofort vorstellen.
nach obenAchtung
Ach ja, und wenn ihr auf eine Webseite kommt, wo man euch nach Namen, Alter, Adresse fragt oder ihr ein Formular ausfüllen sollt: Finger weg und Augen auf! Da will euch vielleicht jemand Quatsch verkaufen. In dem Fall fragt lieber eure Eltern um Rat!nach obenwww.seitenstark.de

Für alle Altersgruppen etwas
Diese Webseite der Arbeitsgemeinschaft Vernetzter Kinderseiten ist ein prima Sammelsurium an spannenden Seiten. Wenn ihr www.seitenstark.de eingebt, dann kommt ihr auf eine Übersicht mit den tollsten Webseiten. Die könnt ihr dann einfach anklicken und schon seid ihr auf der Seite eurer Wahl. Da gibt es Adressen für Autofans, Mal- und Bastelfreunde oder Ratefüchse. Auch Kids, die sich für spannende Themen wie Medizin, Kirche oder Musik interessieren, werden hier fündig.nach obenwww.wasistwas.de

8 – 14 Jahre
Ihr kennt doch sicher die "Was ist was"-Bücher. Aber wusstet ihr auch, dass es eine dazu passende Internetseite gibt? Unter www.wasistwas.de finden zukünftige Forscher und kleine Neugiernasen alles, was das Herz begehrt. Tolle Themen wie Geschichte, Wissenschaft, Natur & Tiere sowie Spiel & Sport. Ganz toll sind die Linktipps. Hier findet ihr Webseiten mit Infos zu allen möglichen Ländern dieser Welt – extra für Kinder und Jugendliche. Da kann man z. B. sehen, wie die Kids in Afrika oder Asien leben. Die meisten Seiten sind aber in englischer Sprache.nach obenwww.kindersache.de

6 – 14 Jahre
Unter der Adresse www.kindersache.de findet ihr das Internetangebot des Deutschen Kinderhilfswerks e. V. Und das ist ganz schön cool: Leo und Lupe führen euch durch ein buntes Programm mit Onlinezeitung, Kinderradio, Kinotipps, Spielplatz, Witzseite und Mitmachaktionen. Hier erfahrt ihr auch etwas über die Rechte von Kindern oder ihr lest, was eigentlich Politik mit euch zu tun hat. Die richtige Seite also für echte Abenteurer und pfiffige Kids, die ihr Köpfchen benutzen.nach obenwww.internauten.de

8 – 14 Jahre
Hier wird Sicherheit groß geschrieben. Die Internauten – das sind Rio, Nina, Ben, Gligli und Herr Brömmel – haben eine eigene coole "Kommandozentrale" und sorgen dafür, dass Kinder im Netz sicher surfen können. Auf www.internauten.de ist eurer Grips gefragt: Wenn Ihr die vielen interaktiven Rätselkrimis auf der Seite löst, könnt Ihr helfen, "Internetverbrecher" dingfest zu machen. Spannung pur!nach obenwww.kidsville.de

6 – 14 Jahre
Unzählige Spiele laden zum Mitmachen ein: Lass einen kleinen Hund Faxen machen, teste Dein Wissen beim Harry Potter-Quiz, lerne die drollige Ameise Formi Formica kennen, rücke Möbel in der Kidsvilla oder versuch Dich an den Kochrezepten aus dem "Multi-Kulti-Restaurant". Auf www.kidsville.de sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und es gibt so viele lustige Spiele, dass man sie gar nicht alle aufzählen kann.vorheriger Beitrag 10/08: An die Leinen, die Drachen sind los!
nächster Beitrag 08/08: Schmuck aus Strandgut
Schlagworte dieser Seite
Surf-TippKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).