Sista
Kleines Fugenlexikon
nach obenWelche Dichtmasse in welche Fuge?
August 2008 Wenn sich im Bad der Schimmel breit macht oder es trotz geschlossenem Fenster zieht, sind meist falsche oder minderwertige Fugendichtungsmassen die Ursache. Wer sich bestmöglich gegen eindringende Feuchtigkeit, Zugluft, Lärm und Staub schützen will, sollte deshalb auf die Qualität und das passende Anwendungsgebiet der Dichtungsmasse achten.

© Sista
nach obenIst ein Acrylat oder ein Silikon die richtige Wahl?

© Sista
Fugendichtungsmassen aus Silikon (z. B. Sista Haus & Bau) haben sich zur elastischen Versiegelung im Innen- und Außenbereich, an Wand und Boden bewährt. Sie werden besonders für stark belastete Fugen im Sanitärbereich und für Glasfugen im Fensterbereich eingesetzt. Silikone weisen kaum Volumenschwund auf, sind hochelastisch, wasserabweisend und beständig gegenüber Reinigungsmitteln und Chemikalien – jedoch nicht überstreichbar.
Ungeübtere Heimwerker bevorzugen meist wasserbasierte Silikone (z. B. Sista Einfach Silicon). Denn die frische Fuge lässt sich einfach mit klarem Wasser und den Fingern glätten, korrigieren und reinigen. So lange das Silikon noch nicht ausgehärtet ist, kann es außerdem einfach mit Wasser von den Händen und dem Arbeitsgerät entfernt werden. Wasserbasiertes Silikon ist umweltfreundlich, hochflexibel, haftet jedoch nur schlecht auf Kunststoffen.
Wichtig: Bei Fugendichtungsmassen immer auf Qualität achten. Denn bei minderwertigen Produkten ersetzen häufig sogenannte Extender die wertvollen Rohstoffe. Das bringt zwar eine Preisersparnis, die Leistung sinkt jedoch erheblich.
nach obenAnwendungsbereiche Sista-Fugendichtmassen

© Sista
nach obenSpezialfälle

© Sista
Auch die Fugen im Sanitärbereich, etwa zur Abdichtung an Badewannen, Duschen oder Waschbecken, sind besonderen Beanspruchungen ausgesetzt. So besteht etwa aufgrund starker Feuchtigkeit und Wärme ein erhöhtes Schimmel-Risiko, das sogar die Gesundheit gefährden kann. Um das Schimmelwachstum langfristig zu bekämpfen, hat Sista das Aktiv-Silikon Schimmel Blocker entwickelt – und garantiert damit mindestens 5 Jahre schimmelfreie Fugen. Aufgrund des 3-Phasen-Aktiv-Schutzes wird die Anlagerung von Schimmelsporen verhindert sowie das Wachstum und die Ausbreitung von Schimmel und Stockflecken unterbunden. Das hat auch das SGS Institut Fresenius bestätigt und die Henkel-Produkt mit einem anerkannten Siegel ausgezeichnet: Der Sista Schimmel Blocker ist "das beste Sanitär-Silikon seiner Klasse".

www.ceresit.de
www.metylan.de www.fluessigkleister.de www.sista.de www.schimmelblocker.de www.henkelhaus.de
vorheriger Beitrag Fliesen legen in Feuchträumen
nächster Beitrag Umweltschutz beginnt zu Hause - So einfach geht’s!
Schlagworte dieser Seite
Bad, Fugendichtmasse, KücheKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.