Tag des Baumes

© Familienheim und Garten, Lentner
Ohne Bäume wäre, besonders jetzt im Frühling, das Verstecken Spielen kaum denkbar.

April 2008 Weil Bäume so wichtig für Mensch und Natur sind, wird seit 1872 der "Tag des Baumes" gefeiert. Im Jahr 1872 pflanzten erstmals Bürger und Farmer mehr als eine Million Bäume.
Heute wird der "Tag des Baumes" am 25. April gefeiert. An diesem Tag könnt ihr in den Wald gehen und dem Förster dabei helfen, dafür zu sorgen, dass große Bäume gut wachsen können und vor allem viele kleine Bäume zu pflanzen, damit wieder großflächige, zusammenhängende Wälder entstehen. Jedes Jahr werden von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in vielen Städten und Forstämtern Veranstaltungen rund um den Baum durchgeführt.
Habt ihr auch Lust, dieses Jahr einen Baumtag zu feiern? Trefft euch mit Kindern und Erwachsenen aus der Schule und aus eurem Freundeskreis und sprecht mit dem Förster in eurer Umgebung. Bestimmt werdet ihr Unterstützung und Hilfe bekommen bei eurem Einsatz für die Bäume!
nach obenBitte Wasser
Aber auch im eigenen Garten gibt es viel zu tun. Alles was im Sommer blühen und wachsen soll kann nun ausgepflanzt werden. Sommerblumen, Kletterpflanzen, Sträucher und wie schon oben beschrieben: Bäume. Im Gemüsegarten ist jetzt höchste Zeit für die Aussaat von Radieschen, Erbsen und Salat. Salat aus dem eigenen Garten finde ich sehr lecker. Ob Kopfsalat, Eisbergsalat oder Radicchio, frisch geerntet schmeckt eigener Salat besonders gut. Pflücksalat ist ganz leicht anzubauen und man erntet ihn, indem man ihn Blatt für Blatt pflückt. Davon lässt er sich nicht unterkriegen: Es wachsen immer neue Blätter nach!
nach obenTag des Baumes – ein Aktionstag
1996 wurden beispielsweise mit Hilfe des Modemachers Willy Bogner 10.000 Ahornbäume an der Wahnbachtalsperre in der Nähe von Bonn gepflanzt. Bei einer Aktion bei Nidda (Hessen), haben 400 Waldfreunde eine durch einen Orkan verwüstete Waldfläche mit 15.000 Laubbäumen neu aufgeforstet. Im Rahmen der FORD-Aktion "200.000 neue Bäume für 200.000 eingetauschte Altautos" wurden 1997 30.000 und 1998 40.000 Bäume im Tharandter Wald bei Dresden zum Erreichen eines höheren Laubholzanteils gepflanzt.nach obenGrüne Lunge der Erde
Ein einziger Baum verdunstet in der Stunde fast sechs Liter Wasser – das heißt, dass in großen Wäldern die Luft viel feuchter ist, als auf freien Flächen, außerdem regnet es auch viel leichter. Wenn zu viele Wälder abgeholzt werden, ist das ein Grund für die Verschlechterung des Klimas auf der ganzen Welt. Regenwälder werden auch als "Grüne Lunge der Erde" bezeichnet, da die Bäume viel Sauerstoff produzieren.nach obenJahr des Walnussbaums

© Archiv
vorheriger Beitrag 05/08: Europa-Park Gewinnspiel
nächster Beitrag 03/08: Fröhlichbunte Ostereier
Schlagworte dieser Seite
Baum, Baum des Jahres, Salat, Tag des BaumesKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).