Oktober 2007 Im letzten Heft stellten wir Ihnen einige Geräte vor, die die Baumpflege ohne Leiter ermöglichen. Zwischenzeitlich hatten wir die Gelegenheit einen weiteren motorbetriebenen Hochentaster in der praktischen Anwendung zu testen.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Ich kenne den Hochentaster von Husqvarna zwar nicht, aber wie in dem Artikel dargestellt, dass ein Zug an der Sägekette den Motor wieder anwirft, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Üblicherweise sind in derartige Geräte Fliehkraftkupplungen eingebaut, die erst bei einigen 1000 Umin greifen. Andernfalls würde es ja auch bedeuten, dass die Schneidkette bereits bei Leerlaufdrehzahl dem Motors mitdreht. Wenn dem so wäre, dann müsste der TüV das Gerät verbieten.
@Redaktion: Vielleicht können Sie das noch einmal recherchieren un den Artikel ggf. korrigieren um nicht unnötigerweise ein schlechtes Licht auf das Gerät zu werfen.
MultimedaConcept, Bonn
Kennedyalle 17, 53175 Bonn
office@mmcm.de
www.mmcm.de