Tinte und Tintentod − mit Gewinnspiel

Die schönsten Ferienberichte werde ich auf meine Internetseite stellen. Mal sehn ob mein Tintenvorrat bis zum Ende meiner Geschichte reicht...
September 2007 In fast allen Bundesländern sind die Sommerferien vorbei und die Schule beginnt wieder. In euren Ferien habt ihr bestimmt so einiges erlebt. Wer mir einen kleinen Erlebnisbericht über seine Ferien oder etwas Spannendes von Zuhause schickt, kann mit etwas Glück einen Jahresvorrat an Tintenpatronen gewinnen. Tausende von Geschichten könnt ihr damit schreiben und fehlerhafte Wörter mit einem Tintenkiller wieder entfernten.
Habt ihr euch schon einmal gefragt wie ein Tintenkiller funktioniert oder woher die blaue Füllertinte stammt?
Tinte ist wasserlöslich und lässt sich deshalb prima mit Hilfe von Bleichmitteln entfärben. Pelikan hat das in den dreißiger Jahren erkannt und dieses Zaubermittel "Radierwasser" genannt. Als überall bekannt wurde, wie prima dieses Löschwasser falsche Buchstaben und Wörter eliminieren kann, folgten witzige Namen wie "Tintentod" oder "Tintenkiller". Seit einigen Jahren meutert sich nun der "Pelikan-Super-Pirat" durch die fehlerhaften Briefe, Diktate und Rechnungen und löscht munter verschriebene Buchstaben, Wörter und Sätze weg. Übrigens funktioniert das alles nur mit blauer Tinte, was auch erklärt, weshalb Lehrer immer nur mit roter Farbe schreiben.
Tinten gibt es schon seit Ewigkeiten. Die Ursprünge des blauen Schreibsaftes liegt in China und Ägypten. Hier wurden bereits vor 4.500 Jahren eisenhaltige Flüssigkeiten zum Schreiben benutzt. Diese waren natürlich bei weitem nicht so komfortabel wie die heutigen Tintenpatronen, die übrigens nicht mehr aus Eisen, sondern hauptsächlich aus Wasser und Farbstoffen bestehen. Damit die Feder des Pelikanfüllers nicht verkrustet und die geöffnete Patrone lange "frisch" bleibt, kommen zu der farbigen Wasserlösung noch Konservierungs- und Feuchthaltemittel hinzu. Auch wenn man die blaue Tinte natürlich nicht trinken sollte, giftig ist sie nicht – das ist Pelikan sehr wichtig.
Schickt eure Erlebnisberichte an:
Familienheim und Garten
Stichwort: Sommerferien
Neefestraße 2a
53115 Bonn
oder an

Eisendeschluss ist der 31. Oktober 2007
300 Tintenpatronen (5 x 60 Stück)
werden verlost!
nach obenNintendo-DS − Zauberhafter Spielspaß mit Prinzessin Lillifee

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Erhältlich im Handel oder bei Amazon.de
nach obenDie Biene Maja

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Und diese Biene, die ich meine …
Wer kennt sie nicht, die lustigen und lehrreichen Abenteuer der Biene Maja? Die Helden der Klatschmohnwiese sind uns ans Herz gewachsen: Majas Welt mit Willi, Flip, Kassandra, die böse Spinne Thekla, Kurt, Puck und Co. sind Dauerbrenner. Das Titellied, gesungen von Karel Gott, und die Originalmusiken von Karel Svoboda sind auf dieser CD vereint.
Erhältlich im Handel oder bei Amazon.de
nach obenDuden-Lesedetektive

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Die Lesedetektive erscheinen in vier Lesestufen für die 1. bis 4. Klasse.
- Ein ganz besonderer Ferientag (1. Klasse)
ISBN: 978-3-411-70795-9 - Ein bester Freund mal zwei (2. Klasse)
ISBN: 978-3-411-70796-6 - Nelly, die Piratentochter (3. Klasse)
ISBN: 978-3-411-70797-3 - Der schlechteste Ritter der Welt (4. Klasse)
ISBN: 978-3-411-70798-0
Erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon.de
Schlagworte dieser Seite
Buch-Tipp, Hör-Tipp, Nintendo DS, Spiele-Tipp, Tinte, TintenkillerBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).