Die Leiter bleibt im Schuppen − Baumschnitt sicher vom Boden





September 2007 Jeder Profi in der Baumpflege weiß, dass es sicherer ist, einen Baum vom Boden aus zu pflegen. Das Arbeiten auf einer Leiter birgt bei aller Vorsicht immer ein Risiko. Stürze aus großer Höhe führen meist zu erheblichen Verletzungen. Dies sollte sich so auch jeder Gartenbesitzer zu Herzen nehmen. Es ist ja auch nicht zwingend nötig, in Baumkronen herum zu klettern. Denn man kann fast alle Arbeiten der Baumpflege sicher und bequem vom Boden aus erledigen.
Es gibt Systeme, mit denen die vielfältigsten Arbeiten vom sicheren Standort aus durchgeführt werden können. Zum Beispiel bis zu 4 m ausziehbare Vario-Stiele, kombiniert mit Baumschere und Seilzug, mit denen sich selbst hochgelegene Äste mühelos erreichen lassen.
Aber es gilt bei der Gehölzpflege nicht nur auf die Sicherheit zu achten. Man sollte auch wissen, was wann und vor allem wie geschnitten wird. Wir haben uns dazu Rat von den Spezialisten von Wolf-Garten geholt.

- zur Verjüngung alter oder Erziehung junger Bäume und Sträucher
- zur Formierung einer Hecke oder eines Bogens
- um totes oder krankes Holz zu entfernen
- um Blüte und Fruchtbildung anzuregen
Nicht jedes Gehölz benötigt einen regelmäßigen Schnitt, um gesund und kräftig zu bleiben. Häufigkeit und Form des Schnitts hängen grundsätzlich vom jeweiligen Gehölztyp ab und es ist daher ratsam, sich detailliert über den Wuchscharakter der Gehölze im eigenen Garten zu informieren, um nicht das Gegenteil von dem zu erreichen, was man mit dem Schnitt beabsichtigt.
So müssen beispielsweise viele Immergrüne nur selten zurückgeschnitten werden und auch andere gut gewachsene Gehölze können oft über einen etwas längeren Zeitraum unbeschnitten wachsen. Wertvollen Ziergehölzen wie Magnolie und Zaubernuss (Hamamelis) kann zu häufiger Schnitt eher schaden als nutzen.
Besonders wichtig für einen erfolgreichen Schnitt ist scharfes Werkzeug: Nur scharfe Schnitte können rasch heilen. In ausgefransten Schnitten stumpfer Messer siedeln sich gerne Krankheiten und Pilze an und schwächen die Pflanze. Auch der exakte Ansatz des Werkzeugs ist entscheidend: Schneiden Sie immer über einem gesunden Auge. Bei dem Entfernen ganzer Äste sollte knapp vor dem Astring angesetzt werden.
nach obenObstbäume auslichten und verjüngen
Ob Kern- oder Steinobst – grundsätzlich tragen Ihre Bäume reichere Früchte und wachsen besser, wenn sie regelmäßig geschnitten werden. Die beste Zeit hierfür ist an frostfreien Tagen.Licht und neue Kraft für Ihre Obstbäume!
Für die gute Entwicklung von Trieben, Blättern und Früchten ist eine ausreichende Lichtzufuhr in der Baumkrone wichtig. Dies erreichen Sie durch den Auslichtungsschnitt. Triebleistung und Ernteertrag älterer Bäume werden durch den Verjüngungsschnitt gesteigert. Helfen Sie Ihrem Baum, bei größeren Schnittstellen am besten mit Wundbalsam, diese schneller zu verschließen, um das Eindringen von Bakterien zu vermeiden.So lichten Sie Obstbäume aus
Oben spitz, nach unten hin ausladend – so sieht die optimale Krone eines Obstbaums aus, dessen Zweige und Äste überall viel Sonnenlicht bekommen. Für diese bewährte Trapezform kürzen Sie mit einer scharfen Säge, Ast- oder Baumschere vor allem im oberen Kronenbereich zu lang gewachsene Zweige und Äste. Außerdem werden alle Äste entfernt, die in das Innere der Krone wachsen. Ausgelichtet werden außerdem Steiltriebe, Konkurrenztriebe sowie schwaches und zu dichtes Geäst.So verjüngen Sie Obstbäume
Mit einem Verjüngungsschnitt regen Sie die Triebleistung und den Ernteertrag Ihrer Obstbäume an. Dazu werden mit einer scharfen Säge, Ast- oder Baumschere zunächst die Seitenleittriebe bis zum untersten ausgeprägten Seitentrieb entfernt. Anschließend wird der Mitteltrieb so weit gestutzt, dass die Seitenleittriebe und der Mitteltrieb einen spitzen bis rechten Winkel bilden. Der Mitteltrieb muss seine dominierende Stellung behalten.Gute Pflege nach dem Schnitt


nach oben10 Gehölzschnitt-Regeln
Beim Schneiden von Gehölzen gibt es einiges zu beachten. Mit welchen Tricks und Tipps Sie lange an Ihren Gehölzen Freude haben, verraten die Wolf-Garten-Scheren-Profis hier:- Bäume regelmäßig schneiden.
- Nicht bei Temperaturen unter -8 °C schneiden.
- Nur einwandfreies, scharfes Werkzeug, sichere Leitern und eng anliegende Kleidung verwenden.
- Das gesamte tote und kranke Holz und alle Mumienfrüchte (vertrocknete, pilzbefallene Früchte am meist schon kahlen Baum) entfernen. Das Werkzeug am Übergang von krankem zu gesundem Baumteil mit Spiritus desinfizieren.
- Beachten Sie: Leichter Rückschnitt bewirkt geringen Austrieb, starker Rückschnitt bewirkt kräftigen Austrieb.
- Angestrebte Kronenformen konsequent aufbauen und erhalten.
- Den schwächsten Leitast zuerst schneiden, die stärkeren daran ausrichten.
- Leitäste im richtigen Winkel zum Baum erziehen.
- Leitäste betonen bei Apfel, Birne und Steinobst auf stark wachsender Unterlage.
- Fruchtäste und Fruchtholz immer den Leitästen unterordnen.
- Stets für nachwachsendes, junges Fruchtholz sorgen und altes, abgetragenes Fruchtholz herausschneiden.
- Nicht vergessen: Kontrolle des Stammes und Wundbehandlung.
- Beobachten Sie, wie der Baum auf den Schnitt reagiert und berücksichtigen Sie diese Erfahrung beim nächsten Schnitt.
Lesen Sie weiter:
- Richtiges Werkzeug ist VoraussetzungIn jedem Garten gibt es zu jeder Jahreszeit etwas zu schneiden und zu kürzen: Rosen und Sträucher, Blumen für die Vase, die Hecke, Obstbaumzweige oder auch mal ein Stück Draht. Gartenscheren, Astscheren, Baumscheren, Heckenscheren und Sägen gehören daher zur Grundausstattung eines jeden Freizeitgärtners. Welche Schere oder Säge für welchen Einsatz geeignet ist verraten wir Ihnen hier.
- Produktideen von uns für Sie gesammelt
- Schneidgiraffe von Fiskars
- Amboss-Getriebeastschere von Fiskars
- Comfort Baum- und Strauchschneider von Gardena
- Astschere 780 BL von Gardena
- KombiWerkzeug mit Hochentaster von Stihl
- Comfort Astschere 500 AL mit Amboss und 500 BL in zweischneidiger Ausführung von Gardena
- Solo-Baureihe 129 LTS
Schlagworte dieser Seite
Auslichtungsschnitt, Obstbaumschnitt, VerjüngungsschnittBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diesen Artikel kommentieren (1)
Lederer Josef
Ich brauche eine Baumschere für von Bodenausschnitt elektrisch oder Treibstoffantrieb.Angebot und Beratung