Pflege Strauch und Hecke wie dich selbst

August 2007 Hecken sind Lärmschlucker, Luftverbesserer und Sichtschutz in einem. Je nach Wahl der gewünschten Heckenpflanzen können Hecken Ihrem Grundstück oder Garten ein ganz eigenes Gesicht verleihen. Eine Hecke übernimmt die gleiche Schutz- und Trennfunktion wie ein Zaun, jedoch schotten Sie sich mit einer Gehölzhecke nicht total nach außen ab. Hecken sind Natur pur. Sie gelten zu Recht als schützende Rückzugszonen für große und kleine Lebewesen. Sie gleichen Temperaturextreme aus, drosseln die Windgeschwindigkeit, sind lebende Staubfilter und grüne Schalldämpfer, reinigen durch ihre Laubaktivität die Luft und produzieren Sauerstoff.
Aber sie benötigen auch selbst Schutz und Pflege durch ihren Besitzer. Die richtigen Gehölzschnitt-Maßnahmen treffen Sie am besten im späten Frühjahr. Was wann geschnitten wird verraten wir Ihnen hier. Gartengehölze sollten zielgerichtet beschnitten werden: Zur Formierung einer Hecke oder eines Bogens, um totes oder krankes Holz zu entfernen oder um Blüte und Fruchtbildung anzuregen. Nicht jedes Gehölz benötigt einen regelmäßigen Schnitt um gesund und kräftig zu bleiben. Häufigkeit und Form des Schnitts hängen grundsätzlich vom jeweiligen Gehölztyp ab und es ist daher ratsam, sich detailliert über den Wuchscharakter der Gehölze im eigenen Garten zu informieren, um nicht das Gegenteil von dem zu erreichen, was der Schnitt beabsichtigt.
So müssen beispielsweise viele Immergrüne nur selten zurückgeschnitten werden und auch andere gut gewachsene Gehölze können oft über einen etwas längeren Zeitraum unbeschnitten wachsen. Wertvollen Ziergehölzen wie Magnolie und Zaubernuss (Hamamelis) kann zu häufiger Schnitt eher schaden als nutzen. Außerdem ist der Heckenschnitt reglementiert, um Vögel und Getier zu schützen. Die Vorschrift besagt, dass man in der Zeit vom 1. März bis 30. September Hecken und Gebüsche nicht roden, abschneiden oder zerstören darf. Erlaubt sind aber Maßnahmen, die der Pflege dienen, wie beispielsweise das Entfernen des Jahresaustriebes sowie Form- und Pflegeschnitte. Selbstverständlich ist natürlich für jeden Gartenbesitzer, dass die Schnittmaßnahmen erst dann durchgeführt werden, wenn Jungvögel ihre Nester in der Hecke verlassen haben.
Spätsommerblühende Ziersträucher wie Schmetterlingsstrauch, Rispen-Hortensie, Spier- und Fingersträucher brauchen – ebenso wie öfter blühende Rosensorten – einen häufigen und sachkundigen Rückschnitt, um ihre alljährlich üppige Blütenpracht ausbilden zu können. Im Frühjahr ist die beste Zeit, die Pflanzen zu kompaktem Wachstum anzuregen. Ein radikaler Rückschnitt auf Kniehöhe tut – nach einigen schnittlosen Jahren, in denen sie frei wachsen durften – zum Beispiel auch zu groß gewordenen Exemplaren von Haselnuss (Corylus avellana) und Forsythie gut. Blütenginster (Cytisus und Genista) kann in nur wenigen Jahren vergreisen, wenn er nicht nach jeder Blüte gestutzt wird.
Besonders wichtig für einen erfolgreichen Schnitt ist scharfes Werkzeug: Nur scharfe Schnitte können rasch heilen. In ausgefransten Schnitten stumpfer Messer siedeln sich dagegen Krankheiten und Pilze an und schwächen die Pflanze. Auch der exakte Ansatz des Werkzeugs ist entscheidend: Schneiden Sie immer über einem gesunden Auge.
Wir wollen Ihnen heute zeigen, welches Werkzeug Sie aktuell im Handel finden, um Strauch und Hecke sauber zu stutzen.
nach obenGartenschneidegeräte
Hecken-Schneidgiraffe

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Alle Vorteile der Schneidgiraffe kommen auch bei der Hecken-Schneidgiraffe zum Tragen. Schwer erreichbare Stellen wie Baumkronen oder auch Zweige in Bodennähe können mühelos geschnitten werden. Der Neigungswinkel des Schneidkopfes ist durch Drücken z. B. gegen einen Ast verstellbar (bis 230°). Durch das innenliegende rollenübersetzte Komfort-Seilsystem wird eine ernorme Kraftersparnis erreicht. Außerdem ist ein Verheddern des Seils in Ästen und Sträuchern ausgeschlossen.
Die Gesamtreichweite (inklusive Benutzer) beträgt bis etwa 3,50 m. Die Hecken-Schneidgiraffe ist mit Klingen aus hochwertigem Stahl ausgestattet. Der komfortable Soft Touch Griff verhindert ein Abrutschen der Hand.
Ganz leger zum professionellen Schnitt

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Präzise schneiden mit weniger Kraftaufwand

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Noch eine Getriebe-Heckenschere

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Buchsbaumpflege

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
nach obenElektrisch geht es leichter
Für kleineres Buschwerk mag eine Handschere genügen, aber schon eine mittlere Hecke wird sinnvollerweise mit einem elektrisch betriebenen Gerät gepflegt.Von der Art und Größe der Hecke hängt die Auswahl der richtigen Heckenschere ab. Dabei sind vor allem zwei Dinge zu beachten: Die Schwertlänge der Schere sollte der Heckenbreite entsprechen; dann lässt sich der Höhenschnitt in einem Zuge erledigen. Die Dicke der Zweige bestimmt die Motorleistung und den Abstand der Einzelmesser, damit saubere Schnittstellen entstehen und die Maschine nicht überlastet wird.
Ein typisches Heckengewächs ist der Lebensbaum (Thuja occidentalis) mit Höhen zwischen ein und drei Metern und Breiten von 50 bis 70 Zentimeter; seine Äste sind bis zu sieben Millimeter dick. Hier sind Heckenscheren mit dafür ausreichender Schwertlänge und hoher Schnittleistung angebracht. Dazu gehören kraftvolle Motoren um die 600 Watt. Dies gilt auch für den Schnitt von Kornelkirschenhecken (Cornus mas), die in Mitteleuropa meist zwei Meter und höher wachsen und teilweise kräftige Zweige mit mehr als einem Zentimeter Durchmesser haben.
Für Buchsbaum-Hecken (Buxus sempervirens) mit typischen Höhen um 80 Zentimeter empfiehlt der Gärtner als Breite 30 bis 50 Zentimeter. Zum Schnitt ihrer dünnen Äste mit Durchmessern zwischen zwei und drei Millimeter genügt eine kleine Heckenschere.
Besonders bei länger dauernden Schnittarbeiten machen sich das Gewicht und die Handhabung von Heckenscheren bemerkbar. Achten Sie beim Kauf auf ergonomische Geräteformen, die ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen.
Leicht, robust, leistungsstark mit integriertem Drehgriff

Die neue Heckenschere Viking HE 450 zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht und sehr gute Schwerpunktlage aus, und ist daher handlich. Für kräftige Schnittleistung sorgt der drehmomentstarke 430-Watt-Motor. Die große Messerlänge von 50 cm, der Zahnabstand von 24 mm und der Messeranstoßschutz garantieren den sicheren, perfekten Trimm- und Formschnitt dünneren Astmaterials bei hoher Hubzahl.
Ganz von der Rolle

Fortschritt beim Rückschnitt

Bei Heckenscheren ist es besonders wichtig, dass sie gegen unbeabsichtigtes Auslösen gesichert sind. Alle motorbetriebenen Heckenscheren von Gardena verfügen deshalb über eine Zweihand-Sicherheitsschaltung und einen elektronischen Messerblitzstopp.
Kraftvoll, leicht, ergonomisch, lange Laufzeit

In zweifacher Hinsicht bietet Bosch mit den neuen Heckenscheren AHS 41 Accu und AHS 52 Accu hierzu eine überzeugende Lösung: Die sich in den Schwertlängen von 41 bzw. 52 Zentimetern unterscheidenden Maschinen arbeiten mit einem leistungsstarken 14,4-Volt-Akku in Nickel-Cadmium-Technik. Seine Kapazität von 1,5 Amperestunden reicht für bis zu 55 Minuten Lastbetrieb. Damit lassen sich die Hecken von mittelgroßen Gärten durchaus in Form bringen. Sind größere Hecken zu schneiden, hilft ein zweiter Akku aus: Er ist bei der größeren Variante (AHS 52 Accu) serienmäßig im Lieferumfang enthalten. Zwei Akkus reichen für den Schnitt einer 50 Meter langen Hecke durchschnittlicher Größe.
Schön geschnitten und in Form gebracht

Zum Thema Sicherheit: Die Messer laufen erst an, wenn beide Bedienschalter gleichzeitig gedrückt werden. Dies verhindert, dass eine Hand beim Einschalten versehentlich im Bereich der Messer ist. Die Einschaltsperre macht die unbeabsichtigte Inbetriebnahme oder den zu frühen Start der Schere unmöglich und beugt damit ebenfalls ernsthaften Verletzungen vor.
Optimalen Schutz vor zurückschlagenden Zweigen bietet der große transparente Handschutz, ohne dabei den Blick auf Messer und Hecke zu behindern. Der gummierte Softgriff liegt rutschfest und sicher in der Hand. Der Messer-Schnellstopp schließlich bringt die Messer in weniger als einer Sekunde zum Stillstand.
Passende Modelle von Wolf-Garten

"Quick"-Messerwechsel

Die Sicherheit steht ganz vorne: Schnellstopp in 0,05 Sekunden und die Metabo S-automatic Sicherheitskupplung schützt Anwender und Maschine beim Blockieren der Messer. Das patentierte Metabo Griffsystem bietet 50 % mehr Reichweite durch einen zusätzlichen Schalter im Handgriff.
Elektro-Heckenschere HE 615 von Viking

nach obenHersteller
- Black&Decker, 65510 Idstein; www.blackanddecker.de
- Bosch, 70771 Leinfelden; www.bosch.de
- Fiskars, 32051 Herford; www.fiskars.com/de
- Gardena, 89079 Ulm; http://www.gardena.com
- Metabo, 72622 Nürtingen; www.metabo.de
- Stihl-Viking, 64807 Dieburg; www.stihl-viking.de
- Wolf-Garten, 57518 Betzdorf; www.wolf-garten.de
Schlagworte dieser Seite
Blütenginster, Buchsbaum, Buchsbaumschere, Fingerstrauch, Forsythie, Haselnuss, Hecke, Heckenschere, Heckenschnitt, Lebensbaum, Magnolie, Rispen-Hortensie, Rose, Schmetterlingsstrauch, Spierstrauch, ZaubernussBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).