Wasser sparen per Computer
Juni 2007 Im Sommer ist Gießen angesagt, besonders Rasen und Kübelpflanzen haben enormen Durst. Damit die tägliche Gartenpflege nicht zu einer kraftraubenden Prozedur wird, gibt es von Gardena computergesteuerte Bewässerungssysteme, die nach einer einfachen Installation das Wasser schnell und effizient im Garten verteilen. Somit hat jeder Gartenbesitzer noch genügend Zeit, um die sommerliche Gartenatmosphäre so richtig zu genießen.
nach obenBewässerung per Bewässerungsuhr

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
nach obenBewässerung per Bewässerungscomputer

hinten: Bewässerungscomputer C 1060
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Tipp
Eine sinnvolle Ergänzung zu den Bewässerungscomputern ist der Regen- oder Bodenfeuchtesensor. Einmal an eine Bewässerungsuhr angeschlossen, wird nur dann bewässert, wenn es wirklich erforderlich ist. Das spart nicht nur Geld, sondern schützt auch vor Überwässerung.Die automatische Gartenpflege per Computer bietet neben einer komfortablen und gleichmäßigen Bewässerung weitere Vorteile: Mit dem Bewässerungscomputer kann der Zeitpunkt so gewählt werden, dass das Wasser am effektivsten genutzt wird. Der sinnvollste Bewässerungszeitraum bietet sich morgens zwischen 2 und 4 Uhr, da zur Mittagsstunde und in der prallen Sonne die Wassertropfen auf den Blättern wie Brenngläser wirken und die Pflanzen regelrecht verbrennen können. Darüber hinaus verdunstet ein Großteil des Wassers, ehe es bei den Wurzeln angelangt ist.

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Lesen Sie weiter:
- Perfekt bewässernBewässern ist die am meisten unterschätzte Gartenarbeit. Vom Frühjahr an, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Krokusse streicheln, bis spät in den Herbst hinein, wenn schon der Frost um die Häuser schleicht, gibt es im Garten zu tun. Doch das Wichtigste wird dabei oft vernachlässigt oder schlichtweg verkehrt umgesetzt. "Was kann man denn da schon falsch machen?", mögen Sie fragen. "Sind meine Pflanzen trocken, dann gieße ich sie eben." Aber Vorsicht, diese Faustregel ist gefährlich! Auch in unseren Breitengraden entstehen mehr Pflanzenschäden durch falsche Bewässerung, als durch alle anderen Ursachen.
- Wasser sparen per ComputerIm Sommer ist Gießen angesagt, besonders Rasen und Kübelpflanzen haben enormen Durst. Damit die tägliche Gartenpflege nicht zu einer kraftraubenden Prozedur wird, gibt es von Gardena computergesteuerte Bewässerungssysteme, die nach einer einfachen Installation das Wasser schnell und effizient im Garten verteilen. Somit hat jeder Gartenbesitzer noch genügend Zeit, um die sommerliche Gartenatmosphäre so richtig zu genießen.
- Tröpfchen für TröpfchenZeit und Wasser sparen – und trotzdem schönere Pflanzen? Die Idee der Tropfbewässerung stammt ursprünglich aus Israel, wo die glühende Hitze zum Wassersparen zwingt. Auch die unumstrittenen Pflanzenprofis, die Baumschulen, setzen sie für die sparsame, gezielte Bewässerung ihrer wertvollen Pflanzen ein. Der Vorteil dieser Bewässerungsmethode: Wasser dringt an nur einem Punkt ins Erdreich ein, ohne zu verdunsten – und breitet sich dort tropfenförmig aus. Die Pflanze wird so besser versorgt als bei der Beregnung – bei gleichzeitig minimalem Wasserverbrauch. So bleiben Einzelpflanzen schön – und bisher nicht optimal versorgte Pflanzen leben neu auf.
- Aus dem BiologielexikonVerstehen Sie die Vorgänge bei Photosynthese und "pflanzlicher Osmose" – und Sie kommen auch ohne "grünen Daumen" aus. Jeder hat in seiner Schulzeit in der Biologiestunde die Photosynthese gepaukt. Aber welche Rolle spielt dabei das Wasser? Und was ist sonst noch davon hängen geblieben? Wie wäre es also mit einem kleinen Auffrischungskurs?
Schlagworte dieser Seite
Bewässerung, BewässerungssystemBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).