Schneider, Barbara
noch keine KommentareDer schön gedeckte Tisch

© Schneider, Barbara
home-creativ.schneider@t-online.de

© Schneider, Barbara
Juni 2007 Neben der schönen Einrichtung bestimmt auch gute Gastlichkeit die Atmosphäre eines Hauses. Dazu zählt insbesondere ein schön gedeckter Tisch. Er verbreitet nicht nur Behaglichkeit, sondern Lebensfreude. Und macht die Früchte der Natur auch zum optischen Genuss. Diese Ideen sollen zum Nachmachen anregen.
Der schön gedeckte Tisch braucht nicht immer eine Damastdecke, edles Porzellan oder funkelnde Kristallgläser. Es gibt auch viele Möglichkeiten, mit rustikalen Accessoires das Auge zu erfreuen und sich dadurch die Speisen noch besser schmecken zu lassen. Je farbiger die Dekoration, desto ungezwungener die Atmosphäre.
Besonders schön ist Gastlichkeit im Garten oder auf der angebauten Terrasse. Im Freien an der frischen Luft schmeckt es bekanntlich am besten und man kann nach Herzenslust tafeln. Auf buntkarierten Tischdecken und mit Geschirr aus der Zeit unserer Großeltern.

© Armin Schmolinske
Natürlich auch Erntedank. Gartenbesitzer sind zu Recht stolz auf ihr selbstgezogenes Gemüse und das eigene Obst. Nicht selten ist der Ertrag so hoch, dass er gar nicht eingelagert werden kann. Also her mit den Freunden, um den Herbst zu feiern und seine Früchte zu verspeisen. Eine Schale pausbackiger Äpfel vom eigenen Baum und Gestecke aus Kornähren vom Wegesrand setzen den selbstgebackenen Apfelkuchen so richtig in Szene. Schöner kann sich ein gedeckter Tisch gar nicht präsentieren.

© Armin Schmolinske

© Schneider, Barbara

© Schneider, Barbara

© Armin Schmolinske
nach obenTischdekorationen mit Obst und Gemüse
- Nicht zur Tischdekoration, aber attraktiv am Küchenregal: Peperoni. Auf einen Draht aufgezogen und zum Kranz gebogen. Die Peperoni trocknen und bleiben so über längere Zeit verwendbar. | © Schneider, Barbara
- Beerenmahlzeit. Holunderbeeren und Blaubeeren zum Dessert. Dazu ein Glas Johannisbeersaft. Schlagrahm stört zwar die Optik, macht aber die Blaubeeren unwiderstehlich. | © Schneider, Barbara
- Reizvoll präsentiert. Zwischen die Erdbeeren sind einfach Margeritenblüten gesteckt. | © Schneider, Barbara
nach obenGut zu wissen
Tischdecken dürfen gern farbig sein, aber unbedingt einfarbig. Auf einer gemusterten Tischdecke kommen auch die schönsten Dekorationen nicht zur Geltung. Ausnahme sind karierte Tischtücher. Die sollten aber auch einfarbig rot oder blau sein, und das darauf platzierte Geschirr sollte dazu passen.Als einfarbige Tischdecken lassen sich gut Bettlaken verwenden. Sie sind heute in fast allen Farben erhältlich und passen meist gut auf rechteckige Tische.
Wiederentdeckt wird auch das einfarbige Wachstuch. Die großblumigen Dekors sind passé, und das wasserfeste Kunststoff-Tuch gibt es als Meterware. Es ist leicht zu säubern und kann sogar den Gartentisch vor Regen schützen.
vorheriger Beitrag Macht's euch schön
nächster Beitrag Neues für Haus und Garten
Schlagworte dieser Seite
Selbstgemachtes, Tischbeleuchtung, TischdekorationKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).