Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareTestergebnisse

© Familienheim und Garten
April 2007
nach obenBerwertungsergebnisse
AL-KO | BRILL | HONDA | HUSQVARNA | SABO | SOLO | TORO | VIKING | WOLF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verhältnis Mäher/Mähfläche | 13,8 | 12 | 14 | 13,5 | 12,6 | 12,6 | 10 | 14 | 14 |
Schnittbreite | 9,2 | 8 | 9,33 | 8 | 8,4 | 7,6 | 8 | 9 | 9,33 |
Schnitthöheneinstellung | 2,6 | 3,5 | 3,5 | 4,5 | 5 | 4,6 | 4,67 | 5 | 5 |
Motorleistung | 8,4 | 9 | 10 | 10 | 10 | 10 | 8,67 | 8 | 10 |
Startverhalten | 10 | 8 | 10 | 9 | 10 | 10 | 9,33 | 9 | 8,67 |
Antrieb/Geschwindigkeit | 6,8 | 9 | 9,33 | 9 | 10 | 7,6 | 8 | 7 | 9,33 |
Fangsackvolumen | 9,2 | 9 | 9,33 | 10 | 9,2 | 8,4 | 8 | 7 | 9,33 |
Fangsackentleerung | 2,6 | 1,5 | 4,67 | 4,5 | 3,4 | 3,4 | 4,33 | 4 | 4,33 |
Gewicht | 3 | 3 | 5 | 4 | 4,6 | 4,2 | 4,67 | 5 | 5 |
Lenkverhalten | 1,4 | 5 | 5 | 4,5 | 5 | 4,2 | 4,33 | 5 | 4,67 |
Mulchergebnis* | 0 | 0 | 0 | 0 | 3,8 | 0 | 4,33 | 0 | 4 |
Gerätesicherheit | 7,6 | 10 | 9,33 | 10 | 10 | 10 | 9,33 | 9 | 9,33 |
Geräusch | 7,6 | 8 | 9,33 | 10 | 8,4 | 7,6 | 8 | 7 | 10 |
Wendekreis | 2,2 | 5 | 4,67 | 3 | 5 | 3,8 | 4,67 | 5 | 3,33 |
Chassis/Rahmen | 3,4 | 4 | 4,33 | 5 | 3,8 | 3,8 | 4,33 | 3 | 4,67 |
Verkleidung | 2,6 | 2,5 | 4,67 | 5 | 4,6 | 3,8 | 4,33 | 4,5 | 4,67 |
allgem. Bedienung | 4,4 | 9 | 9,33 | 10 | 10 | 9,2 | 8,67 | 9 | 9,33 |
SUMME | 94,8 | 106,5 | 121,83 | 120 | 120 | 110,8 | 110 | 110,5 | 121 |
Rang | 9 | 8 | 1 | 3 | 3 | 5 | 7 | 6 | 2 |
*nicht bei allen Geräten getestet. Im Gesamtergebnis nicht berücksichtigt. Die einzelnen Prüfpunkte wurden in der Beurteilung unterschiedlich bewertet.
Lesen Sie weiter:
- Rasenmäher LangzeittestIn diesen Tagen stehen wieder viele Tausend Gartenbesitzer vor der Frage, welcher Rasenmäher für sie der richtige ist. Grund genug für uns, aus dem Marktangebot eine Auswahl von typischen Vertretern der 500-Euro-Benzinerklasse in einem Langzeittest einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Neun Geräte stellten sich dem sachkundigen Urteil des 12-köpfigen Mähteams. Es ging darum, die Typen im direkten Vergleich zu beurteilen. Wir wollten wissen, wer die besten Allroundeigenschaften hat und wer im Detail Vorzüge bietet.
- Die Geräte in der Einzelkritik
- AL-KO Vario 470 BR – 94,80 Punkte
- BRILL Evolution 42 BFR – 106,50 Punkte
- HONDA HRX 426C PD – 121,83 Punkte
- HUSQVARNA R43S – 120,00 Punkte
- SABO 43-COMPAKT – 120,00 Punkte
- SOLO 546 R – 110,80 Punkte
- TORO 412 (B 40 R) – 110,00 Punkte
- VIKING MB 400 – 110,50 Punkte
- WOLF Compact Plus Power Edition 40 HA – 121,00 Punkte
- Zusammengebaut - Ready to use»Ready to use« heißt es heute. Egal, ob man seinen Mäher im Fachhandel, im Gartencenter oder im Baumarkt kauft. Denn wer ist schon gerne Bastler und Tüftler? Und wenn, sollte man sein Talent nicht beim Zusammenbau von Rasenmähern verschwenden. Normal ist: Kein aufwendiges Sortieren von Einzelteilen, kein Schrauben und Stecken. Statt dessen: Einfach den Karton öffnen, den Rasenmäher herausnehmen, den Griff ausklappen, Flügelmuttern anziehen – fertig! Nur noch Benzin und Öl einfüllen und los geht’s.
- Geräteinformationen - Tester
- Testablauf
- Tester
- Geräteinformationen
- Ein Tipp zur Entscheidung
- TestergebnisseBenzin-Rasenmäher
- AL-KO Vario 470 BR
- BRILL Evolution 42 BFR
- HONDA HRX 426C PD
- HUSQVARNA R43S
- SABO 43-COMPAKT
- SOLO 546 R
- TORO 412 (B 40 R)
- VIKING MB 400
- WOLF Compact Plus Power Edition 40 HA
vorheriger Beitrag Geräteinformationen - Tester
Schlagworte dieser Seite
Benzin-Rasenmäher, Rasenmäher-Langzeittest, RasenmähertestKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).