Fräsen für Holz
Dezember 2006 Hand-Oberfräsen sind Elektrowerkzeuge mit rotierendem Maschinenwerkzeug, das zur spanenden Bearbeitung von Holz und anderen Werkstoffen bestimmt ist. Sie wird zum Beispiel zum Fräsen von Kanten oder für Einlassarbeiten verwendet. Die Arbeitswelle trägt einen Fräser mit Schaft und steht vorwiegend senkrecht zur Führungsfläche.
Oberfräsen zählen zu den direkt angetriebenen Maschinen, die ohne Getriebe die hohe Drehzahl des Universalmotors zum Fräserantrieb ausnutzt. Mit Oberfräsen lassen sich vielfältige Arbeiten ausführen – wovon wir nachfolgend einige aufführen:
Fräsen von Nuten, Hohlkehlen, Fasen, Zinken, Schriften, Ornamenten, Rahmen, Kanten, Falzungen, Profilen, Abrundungen und Langlöchern und viele mehr. In Nordamerika werden Oberfräsen häufig anstelle von Stichsägen eingesetzt. Die Vielzahl der Fräser gibt weitere Auskunft über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.
Oberfräsen haben einen zweisäulengeführten Fräskorb, dessen Hub zwischen 35 und 80 mm liegt. Die Führungssäulen sind auf einer stabilen Grundplatte befestigt, die in der Regel mit einem Gleitbelag oder einer auswechselbaren Kunststoffgleitfläche versehen ist. Schnellverstellung, Tiefenrevolveranschlag, Spindelarretierung zum schnellen Fräserwechsel, vorwählbare Drehzahl mit Constant-Electronic, Sanftanlauf und ergonomische Griffgestaltung sind bei modernen Oberfräsen Standard. Unterschiedliche Spannzangen lassen in der Regel Einsatzwerkzeuge mit 6, 8, 10 und 12 mm sowie 1/4", 1/2" und 3/8" Schaftdurchmesser zu.
nach obenOberfräse

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
nach obenMultifunktionsfräse

nach obenOberfräse: Feinjustierung inklusive

nach obenUmweltfreundliche Lackfräse

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
nach obenFräsermaterial

Fräser mit Hartmetallschneiden oder aus HM-Voll-Körper sind speziell für harte, abrasive Materialien geeignet. Die Lebensdauer ist bis zu 25mal höher als bei HSS-Fräsern. Das Einsatzgebiet liegt bei unterschiedlichsten Nut- und Profilschnitten in Massivholz, verleimten Platten und in Hartplastik. Es gibt sie mit und ohne Anlaufrollen.
Die Anlaufrolle ermöglicht eine Führung der Oberfräse entlang gerader oder auch geschweifter Werkstückkanten. Führungshilfen sind dabei nicht erforderlich. Die Anlaufrolle besteht entweder aus einem einfachen Zapfen oder einem Kugellager.
Fräserprogramm von Bosch für handgeführte Oberfräsen. Der Anwender findet alle gebräuchlichen Fräser zum Profilieren und Verbinden. Diamantgeschliffene Hartmetallplatten und hochwertige Hartlötungen aus Silberlot sorgen für die hohe, gleichbleibende Qualität und damit auch für Arbeitssicherheit.
Lesen Sie weiter:
- Neues vom Fräsen - Von Schnee- und HolzfräsenWenn man von irgendeinem Material eine Schicht abheben will, bezeichnet das der Fachmann als "fräsen". Und es ist ihm ganz egal, ob es dabei um Metall, Holz, Kunststoffe, Erde oder sogar Schnee geht. Für all diese Stoffe gibt es mittlerweile spezielle Maschinen, über die man genau Bescheid wissen sollte. Denn mit einer Metallfräse bekommt man den Schnee nicht weg und mit einer Gartenfräse geht’s im Holz nicht weiter. Wir haben uns ein paar neue Informationen rund um die verschiedenen Fräsen beschafft und wollen sie Ihnen nicht vorenthalten. Und zwei Schneefräsen haben wir sogar getestet.
- Fräsen für HolzHand-Oberfräsen sind Elektrowerkzeuge mit rotierendem Maschinenwerkzeug, das zur spanenden Bearbeitung von Holz und anderen Werkstoffen bestimmt ist. Sie wird zum Beispiel zum Fräsen von Kanten oder für Einlassarbeiten verwendet. Die Arbeitswelle trägt einen Fräser mit Schaft und steht vorwiegend senkrecht zur Führungsfläche.
Schlagworte dieser Seite
Fräse, Fräser, OberfräseBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).