September 2006 Für den Außenbereich bietet die Firma Dolle eine geradläufige, feuerverzinkte Treppe mit glasfaserverstärkten Kunststoffstufen. Das neuartige Stufenmaterial ist verrottungsfest, wasserabweisend, reinigungsfreundlich und barfuß gut begehbar. Alternativ gibt es auch Hartholzstufen. Die Treppe ist in Höhe und Ausladung variabel aufbaubar. Man kann zwischen zwei und zwölf Steigungen bis zu einer Gesamthöhe von 270 cm wählen. Die Treppe ist ohne Geländer 80 cm breit. Das Geländer ist optional für eine oder beide Seiten erhältlich. Wir haben die Dolle-Treppe in einer Zwei-Stufen-Variante für Sie aufgebaut und getestet.
Das Material der Dolle-Treppe ist übersichtlich geordnet. Die exakte Bauanleitung ist sehr hilfreich. Das Material ist übersichtlich in zwei Kartons gepackt. Beim Auspacken mussten wir aufpassen, da die verzinkten Blechteile etwas scharfkantig sind. Die Schrauben passten nicht durch alle Bohrlöcher. Wir haben sie deshalb mit einem passenden Bohrer nachgebohrt.
Nach dem Ermitteln der Steigungshöhe haben wir die Ausladung, das ist der Platz, der nach vorne erforderlich ist, ausgerechnet. Danach werden die Stufenelemente verschraubt, die Treppe in Montageposition gebracht und die Befestigungslöcher angezeichnet. Jetzt werden die Stufen angezeichnet, vorgebohrt und angeschraubt. Schließlich richten wir die Treppe auf und schrauben sie an den inzwischen gebohrten Befestigungslöchern an. Abschließend montieren wir den Handlauf und setzen die Endkappe auf. Fertig.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Für die zwei Musterstufen haben wir als "Ersttäter" etwa 45 Minuten gebraucht. Sechs Stufen dauern sicherlich nicht viel länger. Eine komplette Geschosshöhe ist in einem halben Tag zu schaffen. Unsere Musteranlage gibt es in einem Drei-Stufen-Basispaket mit Handlauf und allen Befestigungsteilen um 250 Euro in vielen Baumärkten.
Wer schnell einen einfachen Zugang zu Hof oder Garten schaffen will, ist mit der Dolle-Treppe ordentlich bedient. Es gibt sicherlich optisch anspruchsvollere Lösungen, die aber gleich richtig ins Geld gehen. Unser Gesamturteil: Gut.
Der einfachste Weg ist nicht immer der beste und vor allem nicht unbedingt der schönste…Das können Gartenbesitzer bestätigen, die schon einmal bei Regenwetter auf einfachen, unbefestigten Wegen in ihrem Garten im Schlamm versunken sind. Werden ansteigende Wege oft beschritten, lohnt es, sie trittsicher zu machen; am besten ein für allemal mit Stein. Egal ob schnurgerade oder sanft gewunden.
Für den Außenbereich bietet die Firma Dolle eine geradläufige, feuerverzinkte Treppe mit glasfaserverstärkten Kunststoffstufen. Das neuartige Stufenmaterial ist verrottungsfest, wasserabweisend, reinigungsfreundlich und barfuß gut begehbar. Wir haben die Dolle-Treppe in einer Zwei-Stufen-Variante für Sie aufgebaut und getestet.
Die Ansprüche an unseren Lebensraum verändern sich im Laufe der Jahre. Neben kurzlebigen Modeerscheinungen in der Raumausstattung unterliegen auch Außenanlagen dem sich stetig wandelnden Zeitgeist. Ein schöner Eingangsbereich, befestigte Wegflächen und geschwungene Treppen bewirken manchmal wahre Wunder. Moderne Pflastersteinsysteme bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Geschmackvolle Oberflächen und ein hohes Qualitätsniveau überzeugen durch eine gute Begehbarkeit.
Freiflächenheizungen machen Fußwege und Einfahrten, Vorplätze und Eingänge zuverlässig und vollautomatisch schnee- und eisfrei. Ganz leise, ohne Salzstreuen und lästiges Schneeschippen.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).