Das Siedler-Carport mit Spezial-Rabatt

Juli 2006 Versprochen ist versprochen. Wie in der März-Ausgabe angekündigt, haben wir für Sie gemeinsam mit der Firma DACAPO das Siedler-Carport entwickelt und gebaut. Hier sehen Sie eine kurze Baufolge. Das Siedler-Carport gibt es zum Super-Preis von 6.396,34 Euro fertig geliefert. Das entspricht einem Preisvorteil von 5 Prozent oder 400 Euro auf den DACAPO-Listenpreis. Sie können aber als Siedler auch jedes andere DACAPO-Carport ordern und erhalten ebenfalls den Siedler-Rabatt. Und damit Sie gleich wissen, wieviel Ihr Wunsch-Carport kostet, können Sie Ihren Preis bei DACAPO im Internet mit Hilfe des Online-Kalkulators unter www.carporte.de in zwei Minuten selbst ausrechnen.

- Baubeschreibung:
Spitzdach mit 20 Grad Dachneigung – Keine Giebelverkleidung
4,00 m Breite × 5,50 m Tiefe, Normale Einfahrtshöhe (2,10 m) - Holzausführung: Fichte
- Holzverbindungen: gezapft getrocknetes Leimholz (DOU) sehr riss- und schwundarm, 14 × 14 cm massive Pfosten, Fußpfetten und Kopfbänder, Anzahl aller Holzteile sowie Längen werden auf der Freigabezeichnung nachgewiesen.
- Dacheindeckung: Betonpfannen werden auf gehobeltem und technisch getrocknetem Profilholz als Sichtschalung (Softline) mit einer Unterbahn, Konterlatten und Dachlatten geliefert. (Farbe und Modell baugleich wie auf dem Haus)
- Dachrinne: Regenrinne mit Fallrohr aus Titan-Zink
- Geräteraum: Kein Geräteraum
- Sichtschutz: 5,00 m Geländer gekreuzt mit 12er Leimholzbalken.
- Zubehör: Ohne Anstrich, das Holz ist konstruktiv gegen Fäulnis und Pilzbefall geschützt.
- Statik:
inkl. Zeichnungen ohne Bauantrag
6 Stück H-Pfostenträger
6 Stück Verzierungen der Sparren- und Pfettenköpfe
Im Angebotspreis von 6.396,34 Euro inklusive MwSt sind die kompletten Lieferkosten und Materialkosten enthalten.
Zahlungsziel: Material bei Lieferung und Montage nach Fertigstellung.
Die Montage inklusive Fundamenterstellung wird zu einem Aufpreis von + 1.684 Euro inkl. MwSt angeboten.

Schlagworte dieser Seite
CarportBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).