Juni 2006 Manchmal entdeckt man Dinge, bei denen zuerst die Skepsis überwiegt. So konnten wir uns nicht vorstellen, Lasur einfach mit der Spritzpistole aufzutragen. Viele Zäune später sind wir restlos von dem neuen Bondex-Konzept überzeugt. Darum erzählen wir Ihnen, wie Sie Ihren alten Sichtschutzzaun schnell und einfach wieder "in Schuss" bringen können: Mit Sprühpistole und Holzfarbe, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, erreichen Sie durch exakt dosiertes Sprühen in kürzester Zeit hervorragende Ergebnisse.
Vor dem Sprühen den Untergrund mit der Bürste von losen Schmutzteilchen befreien. Der Untergrund muss trocken, staub- und fettfrei sowie tragfähig sein.
Denkbar leichte Anwendung: Lasur oder Farbe in den Sprühpistolenbecher füllen – eine Ausschütthilfe am Deckel erleichtert das Einfüllen, Stecker rein und loslegen.
Vorab auf einem Stück Pappe testsprühen. Dazu den Einstellknopf auf Maximalposition stellen und dann den Abzug drücken. Gewünschtes Sprühvolumen mit dem Einstellknopf regeln.
Meist müssen die Farben oder Lasuren vor dem Sprühen noch verdünnt werden. Doch wer es ganz besonders bequem möchte, greift im Baumarkt direkt zum praktischen Komplettsystem. Mit Sprühpistole und gebrauchsfertigen Farben und Lasuren in einem Paket können Heimwerker ganz nach dem Motto "Stecker rein und los geht's!" schnell und einfach Gestaltungs- und Renovierungsarbeiten an Holzoberflächen rund um das Haus und im Garten erledigen.
Dabei ist die Anwendung denkbar einfach: Lasur oder Farbe in die Sprühpistole füllen, Pistole an die Steckdose anschließen und loslegen. Ein solches Kombi-Paket bietet seit letztem Jahr der Hersteller Dyrup (Marke Bondex) an. Der Vorteil: Sprühpistole und Spray-Produkte (Lasur oder Farbe) sind genau aufeinander abgestimmt. Die Produkte müssen nicht erst verdünnt werden.
nach obenTipps und Tricks für das perfekte Sprühergebnis
Um ein perfektes Sprühergebnis zu erreichen, sollte der zu beschichtende Untergrund zunächst vorbereitet werden. "Der Untergrund muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sowie tragfähig sein", so Horst Moritz, Anwendungstechniker bei Dyrup. "Bei Nadelhölzern empfiehlt es sich zudem, zunächst im Streichverfahren eine Bläueschutz-Imprägnierung aufzutragen." Auch sollte die Umgebung vor dem Sprühen mit Papier, Karton oder Folie sorgfältig und großflächig abgedeckt werden, um sie gegen den Sprühnebel zu schützen.
Um die richtige Sprühstärke zu erzielen, ist es ratsam, einmal auf einem Stück Pappe testzusprühen. Dazu den Einstellknopf auf Maximalposition stellen und dann den Abzug drücken. Das gewünschte Sprühvolumen lässt sich mit dem Einstellknopf regeln. Für einen gleichmäßigen Auftrag, rät der Maler- und Lackierermeister, die Pistole bereits zu Beginn des Sprühens sofort zu bewegen und mit gleichmäßigen Bewegungen in gleichbleibendem Abstand (etwa 30 cm) zur Fläche weiterzusprühen. "An den Kanten immer etwas über das Objekt hinaussprühen, um keine Ansätze und eine gleiche Schichtstärke zu erhalten", so Moritz weiter. Auch sollte die Sprühpistole immer aufrecht gehalten werden. Für das Sprühen über Kopf oder auf waagerechten Flächen lässt sich die flexibel herausziehbare Düse nutzen, die als Zusatzartikel erhältlich ist.
Nach dem Sprühen muss die Holzoberfläche trocknen: "Dabei unbedingt auf die auf den Gebinden angegebene Trocknungszeit für die einzelnen Produkte achten, bevor dann eine zweite oder weitere Schicht aufgetragen wird", empfiehlt der Dyrup-Experte. Bei längeren Arbeitspausen ist es am besten, vorher die Düsen mit einem feuchten Schwamm abzuwischen, damit sie nicht verkleben. Ist nicht die ganze Farbe oder Lasur verbraucht worden, kann sie einfach wieder zurück in das Gebinde gefüllt werden: "Da die Bondex Spray-Produkte nicht mit Wasser verdünnt werden müssen, bleiben sie keimfrei und somit um ein Vielfaches länger haltbar als herkömmliche Farben und Lasuren zum Spritzen", so Moritz.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).